Posted by: Androb
Re: rahmengrösse sulry LHT - 12/19/12 05:29 PM
Der Surly LHT in der 700c/28" Version weicht doch eigentlich von der Geometrie her (bis auf den längeren Radstand) gar nicht so sehr von einem klassischen Rennradrahmen ab. Ich (1,86 groß, SL 90 cm) fahre Rennräder mit 60 cm Rahmenhöhe und fühle mich auch auf meinem 60er Surly LHT sehr wohl.
Ich bin anfangs einen 58er Surly LHT gefahren, u.a. um einfacher eine etwas aufrechtere Sitzpostion und mehr Kompaktheit bei großer Zuladung erreichen zu können, aber das Rad kam mir nach mehreren Touren im vergangenen Sommer dann doch zu klein vor. Mich hat es z.B. sehr gestört, dass bei einem Halt zum Karte lesen, Sonnencreme auftragen etc. das Oberrohr sich nicht in gewohnter Höhe zwischen meinen Oberschenkeln befand und das voll beladene Rad mit den Beinen nur schwer im Gleichgewicht zu halten war (könnte aber auch an meinen Fußballer-O-Beinen liegen...).
Zum Erreichen der gewünschten Sitzposition würde ich eher über die Länge des Gabelschafts bzw. Höhe des Spacer"turms" und die entsprechende Wahl von Vorbau und (Randonneur-)Lenker gehen als einen kleineren Rahmen wie üblich zu wählen. Schrittfreiheit ist natürlich auch immer zu beachten, ein 60er LHT dürfte bei Dir sehr knapp werden.
Andreas
P.S.: Falls Du Interesse an einem sehr gut erhaltenen 58er LHT-Rahmenset in 28 Zoll (Modell aus 2011 in blau) hast, ich habe noch eines zu veräußern.
Ich bin anfangs einen 58er Surly LHT gefahren, u.a. um einfacher eine etwas aufrechtere Sitzpostion und mehr Kompaktheit bei großer Zuladung erreichen zu können, aber das Rad kam mir nach mehreren Touren im vergangenen Sommer dann doch zu klein vor. Mich hat es z.B. sehr gestört, dass bei einem Halt zum Karte lesen, Sonnencreme auftragen etc. das Oberrohr sich nicht in gewohnter Höhe zwischen meinen Oberschenkeln befand und das voll beladene Rad mit den Beinen nur schwer im Gleichgewicht zu halten war (könnte aber auch an meinen Fußballer-O-Beinen liegen...).
Zum Erreichen der gewünschten Sitzposition würde ich eher über die Länge des Gabelschafts bzw. Höhe des Spacer"turms" und die entsprechende Wahl von Vorbau und (Randonneur-)Lenker gehen als einen kleineren Rahmen wie üblich zu wählen. Schrittfreiheit ist natürlich auch immer zu beachten, ein 60er LHT dürfte bei Dir sehr knapp werden.
Andreas
P.S.: Falls Du Interesse an einem sehr gut erhaltenen 58er LHT-Rahmenset in 28 Zoll (Modell aus 2011 in blau) hast, ich habe noch eines zu veräußern.