Längere Federgabel: Wie stark Auswirkung?

Posted by: BastelHolger

Längere Federgabel: Wie stark Auswirkung? - 05/07/04 04:30 PM

Hallo,

ich plane eventuell meine Federgabel Suntour T890 (~50mm Federweg) gegen eine Suntour NRX7500 (~75mm Federweg) auszutauschen. ( Die 890 ist ungedämpft und entspricht mit ihrem schlechten Ansprechverhalten doch eher einer Starrgabel zwinker ) Die Gabelbiegung sieht bei beiden Gabeln ähnlich aus, Werte habe ich aber nicht. Der Winkel des Steuerrohrs (jetzt 70,5 °) wird durch die ca. 25mm längere Gabel flacher. Wie stark schätzt Ihr die Änderung im Fahrverhalten ein?
Posted by: Berliner

Re: Längere Federgabel: Wie stark Auswirkung? - 05/07/04 05:06 PM

Mit einem flacheren Lenkwinkel wird das Rad ja träger. Wie stark der Einfluß ist, kann ich nicht sagen. Aber gibt es denn keine bessere Gabel mit 50 mm Federweg? Das wäre doch die beste Lösung, oder vielleicht eine Gabel mit verstellbarem Federweg!

Gruß Daniel
Posted by: Anonymous

Re: Längere Federgabel: Wie stark Auswirkung? - 05/07/04 05:35 PM

gering, wenn du keine sehr engen Kurven fahren willst. Bei Geradeausfahrt verbessert sich das Fahrverhalten geringfügig. Wenn es nur auf das Ansprechverhalten ankommt (und nicht auf den Federweg) könntest du kürzere Federn verwenden?
Unterschiedliche Bauhöhe (Krone, obere ungenutzte "Restlänge" der Standrohre)?
HS
Posted by: BastelHolger

Re: Längere Federgabel: Wie stark Auswirkung? - 05/07/04 07:18 PM

Zitat:
Wenn es nur auf das Ansprechverhalten ankommt (und nicht auf den Federweg) könntest du kürzere Federn verwenden?

Hallo, (wie heisst Du eigentlich, dann könnte ich Dich auch mit Namen ansprechen?)
das erkläre mir bitte mal! Bis jetzt dachte ich, dass für ein sauberes Ansprechverhalten eine möglichst "stotterfreie" und leichtgängige Lagerung nötig ist und die Federlänge für den Federweg?
Der Grund für eine neue Gabel ist neben dem erhofften besseren Ansprechverhalten aber auch die Dämpfung und das Lockout. Ich hatte mit einem an den Tauchrohren befestigten Träger mal erhebliche Schwingungsprobleme, so dass sich das Rad kaum noch lenken liess. Mit dem Tubus Swing hat sich das schon stark gebessert, aber ab und zu schlingert das Rad halt doch. Ich hoffe mit der Dämpfung dieses Problem vollständig lösen zu können. Als erstes Workaround mit dem alten Träger hatte ich mir ein paar recht harte Federn von einer Airwings Sattelstütze eingebaut, aber danach war von der Federwirkung nicht viel zu spüren.
Posted by: BastelHolger

Re: Längere Federgabel: Wie stark Auswirkung? - 05/07/04 07:56 PM

In Antwort auf: Berliner

Aber gibt es denn keine bessere Gabel mit 50 mm Federweg?

Tja, *gute* 28 Federgabeln sind selten. Und mit meinen Einschränkungen noch seltener: Ich möchte eine Dämpfung haben (möglichst mit Lockout), Stahlfedern (die verlieren unterwegs wengstens keine Luft zwinker ), Stabil soll sie sein und ich habe einen Tubus Swing, dessen Adapterplatte ich hinten an der Gabelkrone befestigen möchte. (Damit fallen schon mal die Rock Shox GPS Modelle und Manitou mit Reverse Arch weg.) Es soll zwar von Marzocchi eine neue Gabel geben, die an der Krone sogar schon die entsprechenden Gewindebohrungen für meinen Träger hat, aber sie kostet auch deutlich mehr als die Suntour.