Schrauben abgeschert
Posted by: Job
Schrauben abgeschert - 07/07/17 09:05 PM
Ok, 2. Thema.
Ich habe am Pino Grade den Gepäckträger abgeschraubt. Dabei ist eine Schraube fast bündig abgebrochen. Die ist im Alu-Ausfallende komplett festkorrodiert. Ausbohren war auch ganz erfolgreich, doch dann ist kurz vor den Durchbruch Der Bohrer abgebrochen.
Ich brauche dringend ein paar Tipps wie ich das Disaster noch zum guten wenden kann.
Posted by: Isaantourer
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 01:22 AM
ein Foto von dem Disaster wäre hlfreich zur beantwortung deiner Frage.
Posted by: manfredf
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 06:31 AM
a.) neuen Bohrer beschaffen und weitermachen, oder
b.) mit einem Linksausdreher probieren.
Posted by: Jan-V
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 07:21 AM
Hängt davon ab wie es "hinter" dem Loch aussieht.
Wenn Platz ist ist, alles ausbohren und mit eine neue Schraube + Mutter alles wieder anbauen.
Wenn kein Platz für eine Kontermutter da ist, musst Du neues Gewinde reindrehen (lassen).
Beides geht nur, wenn Du eine Schraube/Bolzen nehmen kannst, die größer ist als die die Du jetzt drin hattest.
Viel Glück.
Gr
Jan
Posted by: hansano
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 07:25 AM
Es gibt Biteinsätze für Schraubenköpfe mit zwei gegenüberliegenden Löchern. Einen solchen Einsatz verwenden um den abgebrochenen Bohrer rauszudrehen und weiter geht's.
Posted by: Job
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 10:20 AM
Ich habe durch WechselSeitige Schläge mit einem spitzen Dorn den Bohrerrest herausbekommen. dann den Rest ausgebohrt. Jetzt ist statt des M5 Gewinde ein Längloch mit 6mm drin.
Warum macht man Überhaupt so ein Mini Gewinde hin. An meinem Rad sind da gut gefettete M6 Schrauben dran.
Posted by: iassu
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 10:33 AM
Weil man das schon immer so gemacht hat, weil man das noch nie anders gemacht hat und weil: wo käme man denn da hin, wenn das jeder abändern würde, wie er lustig ist. Deswegen. Deswegen ist im ganzen Fahrradbereich so manches, wie es ist. Vielleicht auch weil sich die meisten Rahmenbauer nicht ausmalen, wie es ist, wenn an einem Gebäckträger mal mehr als das Einkaufskörbchen oder das Badesach zerren. Glückwunsch zur erfolgreichen Operation.
Posted by: dhomas
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 10:34 AM
Ich hoffe es stört euch nicht wenn ich mich schon wieder ans Thema hänge!
Ich habe bei meinem Rad auch einen neuen Gepäckträger drangemacht und eine der Schrauben ging extrem schwer und knarzte richtig. Ich habe Angst dass mir in wenigen Jahren das gleiche passiert. Wie kann ich vorbeugen? Fett...? Der Rahmen ist aus Alu, allerdings ist die Stelle nicht am Ausfallende, sondern oben an der Sitzstrebe.
Posted by: iassu
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 10:45 AM
Das Gewinde nachschneiden, evtl ist das nicht ganz sauber. Dann gut fetten. Die Schraube wird dann nach bereits kurzer Verweildauer trotzdem nur mit einem sehr deutlichen Anfangsruck zu lösen sein, dann aber leicht rausgehen.
Posted by: dhomas
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 12:04 PM
Danke, ich hab's fast befürchtet. Jetzt brauche ich also Gewindeschneider auch noch, wo soll das denn alles in meine Stadtwohnung passen
Posted by: HeinzH.
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 12:19 PM
Jetzt ist statt des M5 Gewinde ein Längloch mit 6mm drin.
Moin Steffen,
mit eingeschraubten
Helicoils müsste es wieder für M5-Schrauben nutzbar gemacht werden.
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: Job
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 12:24 PM
Das tue ich mit nicht an. Jetzt ist erstmal eine normale M5 Schraube mit Mutter drin. Ich überlege noch, beide Seiten auf M6 gewinde oder 6mm durchgängig aufzubohren. Tubus Gepäck Träger sind für mit 6,mm
Posted by: Job
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 12:26 PM
Manchmal ist da etwas farbrest drin. Sorgfältig Gewinde nachschneiden und beim Einbau fetten....
Posted by: Andreas
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 01:39 PM
Hallo Steffen,
Das tue ich mit nicht an. Jetzt ist erstmal eine normale M5 Schraube mit Mutter drin. Ich überlege noch, beide Seiten auf M6 gewinde oder 6mm durchgängig aufzubohren. Tubus Gepäck Träger sind für mit 6,mm
Wenn Du ein Gewinde schneidest, dann kommt ein Feingewinde in Betracht, damit Du noch ausreichend viele Gewindegänge im Material hast. Natürlich ist das abhängig von der Materialdicke.
Grüße
Andreas
Posted by: MatthiasM
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 01:43 PM
So belassen. Statt M5 eine 5er-Bohrung, und mit selbstsichernder oder Kontermutter arbeiten, soweit der Platz reicht. Ein M6er-Gewinde schwächt das Restteil meiner Meinung nach mehr, und wenn sich tzrotz Fett etc. (kann ja auch mal ein Unfallereignis sein) das Desaster der abreißenden und festsitzenden Schraube dann wiederholt, hast Du kaum mehr Fleisch für die nächste Gewindegröße.
Schraube im Durchgangsloch mit Mutter hat auf jeden Fall den Charme, daß bei Bruch die Schraubenleiche von selber rückstandfrei rausfällt.
Posted by: iassu
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 01:49 PM
Wie überaus unelegant!

Mache ich teilweise genauso.....
Posted by: MatthiasM
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 02:09 PM
Genau, stilpolizeilich beanstandungswürdig aber definitiv Falk-kompatibel. Es gibt einfach serienmäßige Fahrradkonstruktionsdetails (Mein Topkandidat speziell für abgerissene M5er sind KSE18/40-Ständeraufnahmen), bei denen man, wenn man nicht gleich eingreift, genüßlich auf das Versagen mit Ansage wartet und dann eine schön scheuliche, aber pragmatisch-haltbare Lösung draus bastelt....
Posted by: irg
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 02:11 PM
Hallo!
Ein Gewindebohrer ist ganz klein und kostet auch nicht viel. Für den findest du schon ein Platzerl!
Gewinde Bohren ist auch keine Hexerei. Wenn du einen Satz aus 2 Vorschneidern und dem eigentlichen Bohrer hast (was mir selbst lieber ist), schneidest du nacheinander, mit einem Bohrer, der sich selbst so zu sagen vorschneidest, bist du schneller.
Etwas Öl auf den Bohrer, und am besten nach jeder halben Drehung zurück schneiden, damit die Späne abgeschnitten werden.
Lg!
Georg
Posted by: memy
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 02:52 PM
Der M5er Gewindeeinsatz fällt sowieso aus, weil dafür ein 5,2er Kernloch nötig gewesen wäre.
Gruß
Horst
Posted by: dhomas
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 03:23 PM
Danke. Ihr habt natürlich Recht, jetzt wo ich schon Kurbelabzieher und Kettenpeitschen im Schrank habe ist der Rubikon schon überschritten. Lasst euch sagen - das ist alles eure Schuld

Ich habe sogar schon als Jugendlicher in der "fachpraktischen Ausbildung" Gewinde geschnitten, aber da waren halt die Werkzeuge schon alle da, und die Werkstücke immer perfekt geeignet. Bin mal gespannt!
Posted by: Falk
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 04:42 PM
Das sind doch beste Voraussetzungen. Gewindebohrer und ein passendes Windeisen treiben Dich bestimmt nicht in die Pleite.
Ansonsten ist Helicoil doch eine Überlegung wert, nur kosten die nötigen Werkzeuge ein paar Groschen mehr.
Posted by: Thomas S
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 07:21 PM
Servus Georg,
Thomas will nur ein bestehendes Gewinde nachschneiden. Da braucht es keinen Satz mit Vorschneidern! Den braucht man nur für ein neues Gewinde.
@dhomas: Falls Du keinen Gewindeschneider kaufen willst, kannst Du Dir gern einen von mir ausleihen. Entweder beim nächsten Stammtisch oder wir machen sonst einen Termin aus.
Posted by: Falk
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 08:03 PM
Nur ist kaum vorstellbar, dass ein Werkzeugfachhändler einen einzelnen Fertigschneider anbietet. Satzgewindebohrer, der Name sollte es eigentlich schon beinhalten, gibt es nur als Satz. Einteilige Muttergewindebohrer sind, um das auch noch mal erwähnt zu haben, bei Grundbohrungen nicht zu gebrauchen.
Posted by: habediehre
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 08:38 PM
für den Einsatz am Fahrradrahmen behelfe ich mir mit dem einst bei Feinkost Schwarz für geringes Geld beschafften Gewindeschneidsatz Marke "Workzone"

. Gibt da jeweils für Innen- und Außengewinde genau einen Gewindebohrer.
Den Metallbearbeitungsfachmann mag es die Nackenhaare hochstellen ob der schlechten Qualität, aber ich habe damit schon sehr viele Gewinde an neuen und alten Rahmen gangbar gemacht. Geht da ja immer nur ums Auskratzen von Lackresten und/ oder Schmutz.
Gruß Ekki
Posted by: iassu
Re: Schrauben abgeschert - 07/08/17 11:11 PM
Einteilige Muttergewindebohrer sind, um das auch noch mal erwähnt zu haben, bei Grundbohrungen nicht zu gebrauchen.
In Stahl weniger, in Buntmetalle ohne weiteres. Mein Baumarktschneider hat sogar den Charme, wesentlich längere Gewinde schneiden zu können als die dreiteiligen, weil er oben nicht dicker wird.
Da fällt mir ein: in meinen wilden Jugendjahren habe ich gerne Innengewinde in die Hohlachsen geschnitten. M6 in die Hinterachse und in die Vorderachse. Eleganz und Diebstahlerschwernis. Vorne ist dann mal eine gebrochen, hinten nie. Und jetzt mußt du ganz stark sein: ich habe das mit einem einteiligen Gewindeschneider gemacht und zweimal sogar in eine Titanachse. Das widerliche Geräusch dabei habe ich noch im Ohr, trotz Ölung.
Geht also schon, auch in gehärtetes Material. Heute nehme ich aber auch die dreiteiligen.
Posted by: MatthiasM
Re: Schrauben abgeschert - 07/09/17 08:43 AM
Das wundert mich nicht, Hohlachse ist ja die Mutter aller Durchangsbohrungen. Hauptproblem bei einteiligen ist ja, daß man in Sacklöchern mit dem "Fertigschnitt" nicht weit genug reinkommt, wie es für die Schraube sein müßte. Bei Durchgangslöchern, wo Du (Gewindebohrerschaft < Kernlochdurchmesser mal vorausgesetzt) ist es tatsächlich wurscht. Der "Einteilige" ist ja im Prinzig Vor- und Fertigschneider in einem, wo die ersten paar Gänge nicht fertig schneiden bis zum Grund.
Zum Nachschneiden eines nicht völlig verhunzten Gewindes tut's meistens sowohl ein einteiliger als auch der Fertigschneider von einem dreiteiligen Satz in einfacher Baumarktqualität. Hauptsache, der Schneider fädelt in die vorhandenen Reste ein und schneidet sich nicht ein ganz neues eigenes Gewinde. Lack im Gewinde gibt leicht nach, und bei echt beschädigten Gewinden sind meistens nur die ersten paar Gänge oder nur der Ansatz hin. Da ist nach zwei Umdrehungen vom Schneider alles wieder bestens.
Posted by: dhomas
Re: Schrauben abgeschert - 07/09/17 01:10 PM
@dhomas: Falls Du keinen Gewindeschneider kaufen willst, kannst Du Dir gern einen von mir ausleihen. Entweder beim nächsten Stammtisch oder wir machen sonst einen Termin aus.
Hi Thomas, danke für das Angebot, das kommt mir sehr gelegen! Ich werde mal zusehen dass ich den nächsten Stammtisch schaffe, ich schreibe dir noch sobald ich gelesen habe dass der Termin feststeht.
Posted by: Thomas S
Re: Schrauben abgeschert - 07/09/17 02:33 PM
Schreib einfach in dem Faden zum Stammtisch! Selbst wenn ich an dem Tag verhindert sein sollte kann ich mir vorstellen, dass jemand anderes (Fritz, Rudi, Ekki etc.) einen Gewindeschneider mitbringen kann.
Posted by: Auberginer
Re: Schrauben abgeschert - 07/09/17 05:56 PM
Nur ist kaum vorstellbar, dass ein Werkzeugfachhändler einen einzelnen Fertigschneider anbietet. Satzgewindebohrer, der Name sollte es eigentlich schon beinhalten, gibt es nur als Satz. Einteilige Muttergewindebohrer sind, um das auch noch mal erwähnt zu haben, bei Grundbohrungen nicht zu gebrauchen.
Also "mein" Schraubenhändler führt einzelne Satzbohrer, quasi ein Drittelsatz. kosten ein wenig mehr als ein drittel des Satzes. Kann mir schon vorstellen das das auch andere tun. Gibt dann halt keine Verpackung dazu. Das war mir aber immer egal.
Posted by: Fichtenmoped
Re: Schrauben abgeschert - 07/10/17 05:57 PM
darf ich mal raten? Es handelt(e) sich um eine "Edelstahlschraube" also um eine Schraube aus korrosionsträgem Stahl.
Posted by: Job
Re: Schrauben abgeschert - 07/11/17 05:20 AM
Ja, aber das festgammeln in Alu betrifft auch niedriglegierte stähle
Posted by: Falk
Re: Schrauben abgeschert - 07/11/17 11:18 AM
Stimmt, aber viele erwarten, dass es bei A2 und A4 nicht passiert. Leider ist das nicht so.
Posted by: iassu
Re: Schrauben abgeschert - 07/11/17 11:31 AM
Eben. Und deswegen sollte man nur Schrauben aus Kunststoff verwenden
Posted by: Falk
Re: Schrauben abgeschert - 07/11/17 01:57 PM
Nein, den Fetttopf oder besser, seinen Inhalt.
Als Therapie gegen eine mentale Schmierstoffallergie (»huch, da werden ja die Hände schmutzig!«) empfehle ich, einen Kübel Altöl über die Rübe zu kippen und im Fall von Widerstand und Protst gleich noch einen.
Posted by: MatthiasM
Re: Schrauben abgeschert - 07/11/17 04:39 PM
Eben. Und deswegen sollte man nur Schrauben aus Kunststoff verwenden
Ich habe mal eine Weile lang (und noch länger ist es her) um die Kontaktkorrosion bei verschiedenen Metallen in der winterlichen Streusalzhölle zu umgehen, tatsächlich mit M5er-6kantkopf-Schrauben in Polyamid experimentiert. Das Experiment ist durch die UV-bedingte Versprödung beendet worden, korrosionstechnisch und festigkeitsmäßig waren die PA-Schraube im Gewinde des gestanzten Baustahl-Ausfallendes mit (in Reihenfolge) PA-Beilagscheibe, Drahtbügel vom Schutzblech und verzinkter Fächerscheibe unterm Schraubenkopf für eine kurze Saison ohne Fehl und Tadel.
Posted by: Thomas S
Re: Schrauben abgeschert - 07/25/17 05:21 AM
@dhomas: Falls Du keinen Gewindeschneider kaufen willst, kannst Du Dir gern einen von mir ausleihen. Entweder beim nächsten Stammtisch oder wir machen sonst einen Termin aus.
Hi Thomas, danke für das Angebot, das kommt mir sehr gelegen! Ich werde mal zusehen dass ich den nächsten Stammtisch schaffe, ich schreibe dir noch sobald ich gelesen habe dass der Termin feststeht.
Hallo Thomas,
Der Stammtisch findet nächste Woche statt. Leider kann ich da nicht kommen. Frag doch einfach im Stammtischfaden nach, ob jemand einen Gewindeschneider mitbringen kann.
LG
Posted by: dhomas
Re: Schrauben abgeschert - 07/25/17 11:43 AM
Hi Thomas, danke dir! Ich habe mir jetzt schon einen Satz gekauft und werde nacher gleich mal ran gehen. Danke für die Ratschläge!