Re: Marathon XR am Ende und nun??

Posted by: wicking

Re: Marathon XR am Ende und nun?? - 12/02/12 09:19 AM

In Antwort auf: kona

Die Übelsten waren bei mir die Vittoria Randonneur Pro. Wenn man da einfach so, mit dem Finger, den Gummi von der Reifenflanke abrubbeln kann, dann muß da wohl mit der Materialmischung insgesamt etwas falsch gelaufen sein.
Und übrigens: Reifen in 35-622 sind in meinen Augen auch keine rennreifen mehr. zwinker

In Antwort auf: HvS

Evtl. solltest du mit höherem Luftdruck fahren, wenn die Rissbildung zu extrem ist.


Ich schrieb weiter oben:
"Ich bin eine ganze Weile Marathon Racer (35-622) gefahren. Pannenanfällig war der bei mir nicht. Der Racer fuhr sich komfortabler als der Conti Contact und sammelte wenigstens keine Steinchen im Profil. (Aus Gewichtsgründen fahre ich die Reifen immer im angegenbenen Max.-Druckbereich.)"
Mehr als 0,5 Bar über Max. muß ich jetzt aber auch nicht haben. zwinker


Bei mir ist das gleiche Problem beim Marathon Supreme aufgetaucht. Schon der zweite Satz (beim ersten dachte ich noch ich hätte Pech gehabt) ist nach etwas mehr als einem halben Jahr der Reifen total zerfleddert. Dadurch bleiben viele Steinchen und Scherben in den zahlreichen langen und tiefen Rissen am Reifen hängen und über kurz oder lang bohren sie sich durch und ich bekomme ’nen Platten.

Was bei mir ähnlich wie bei Kona ist: Ich fahre die Reifen immer auf 6 Bar. Das ist der Maximaldruck. Vielleicht sollte man Reifen generell nicht auf Maximaldruck fahren?

Habe schon ein paar mal gelesen, dass der Supreme erstaunlich lange gehalten hat. Wirklich seltsam.