Posted by: 42p11p
Re: LHT: Kurbellänge, Tretlager, max. Reifenbreite - 11/27/12 02:18 PM
Hallo Robban,
Slowbeat hat das schon richtig geschrieben.
Top-Swing-Umwerfer haben eine geringere Bauhöhe (Befestigungsschelle unterhalb des Käfigs) als Down-Swing--Umwerfer (Schelle oberhalb des Käfigs), weshalb sie häufig bei Fullies verbaut werden, um mehr Platz für den Dämpfer zu ermöglichen. Down-Swing Modelle sollen weniger schnell verdrecken (mehr Abstand vom Boden aus) und robuster von den Gelenken her sein.
Die Zugführung von unten heißt „down-pull“, von oben „top-pull“. Viele Umwerfer können von beiden Seiten angesteuert werden („dual-pull“)
Allgemein wird wohl die 66°-69° Variante für ungefederte Rahmen benutzt, bei einigen Fullies oder bestimmten Rahmengeometrien aber auch das 63°-66°-Modell.
Beste Grüße,
Niels
Slowbeat hat das schon richtig geschrieben.
Top-Swing-Umwerfer haben eine geringere Bauhöhe (Befestigungsschelle unterhalb des Käfigs) als Down-Swing--Umwerfer (Schelle oberhalb des Käfigs), weshalb sie häufig bei Fullies verbaut werden, um mehr Platz für den Dämpfer zu ermöglichen. Down-Swing Modelle sollen weniger schnell verdrecken (mehr Abstand vom Boden aus) und robuster von den Gelenken her sein.
Die Zugführung von unten heißt „down-pull“, von oben „top-pull“. Viele Umwerfer können von beiden Seiten angesteuert werden („dual-pull“)
Allgemein wird wohl die 66°-69° Variante für ungefederte Rahmen benutzt, bei einigen Fullies oder bestimmten Rahmengeometrien aber auch das 63°-66°-Modell.
Beste Grüße,
Niels