Posted by: Bob Jackson_01
Re: Sitzposition: Mächtig Überhöhung ok? - 11/26/12 07:33 PM
Hallo Raddissimo,
ich empfinde den Kuota Rahmen als erheblich zu klein für deine Größe. Das Problem von uns Hobbyfahrern ist häufig der fehlende Vergleich. Wir geben uns aus finanziellen Gründen oft mit suboptimalen Lösungen zufrieden.
Für mich ist die Rahmengeometrie eines Rades dessen wichtigstes Kriterium - viel wichtiger als Gewicht, Steifigkeit oder Rahmenmaterial. Da auch ich zu den Langbeinern mit kurzem Oberkörper gehöre, kann ich dir nur empfehlen, mal bei einem Maßrahmenbauer vorbei zu schauen. Der zeigt dir auf einem Messbock verschiedene Sitzpositionen auf und hat im Idealfall vielleicht sogar ein ähnliches Rad zum Probefahren. Es ist technisch kein Problem, z.B. einen Rahmen mit 64 cm RH und 57 cm OR-Länge zu bauen. Damit du nicht mit den Fußspitzen am VR anstößt, werden kleine Anpassungen per Gabelvorbiegung und Lenkwinkel vorgenommen.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir Norwid als Rahmenbauer sehr empfehlen (baut übrigens auch mit abfallendem Oberrohr), aber auch andere Mütter haben schöne Töchter. Wenn es billiger sein soll, schau dich mal bei Bob Jackson um (www.bobjacksoncycles.co.uk).
Bei Carbon-Rennradrahmen würde ich mich an deiner Stelle v.a. im Bereich der komfortablen Langstreckenrenner umschauen: z.B. Simplon Kiaro, Trek Domane etc. Also Rahmen mit langem Steuer- und kurzem Oberrohr. Da stimmt dann auch die Gewichtsverteilung.
Grüße, René
ich empfinde den Kuota Rahmen als erheblich zu klein für deine Größe. Das Problem von uns Hobbyfahrern ist häufig der fehlende Vergleich. Wir geben uns aus finanziellen Gründen oft mit suboptimalen Lösungen zufrieden.
Für mich ist die Rahmengeometrie eines Rades dessen wichtigstes Kriterium - viel wichtiger als Gewicht, Steifigkeit oder Rahmenmaterial. Da auch ich zu den Langbeinern mit kurzem Oberkörper gehöre, kann ich dir nur empfehlen, mal bei einem Maßrahmenbauer vorbei zu schauen. Der zeigt dir auf einem Messbock verschiedene Sitzpositionen auf und hat im Idealfall vielleicht sogar ein ähnliches Rad zum Probefahren. Es ist technisch kein Problem, z.B. einen Rahmen mit 64 cm RH und 57 cm OR-Länge zu bauen. Damit du nicht mit den Fußspitzen am VR anstößt, werden kleine Anpassungen per Gabelvorbiegung und Lenkwinkel vorgenommen.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir Norwid als Rahmenbauer sehr empfehlen (baut übrigens auch mit abfallendem Oberrohr), aber auch andere Mütter haben schöne Töchter. Wenn es billiger sein soll, schau dich mal bei Bob Jackson um (www.bobjacksoncycles.co.uk).
Bei Carbon-Rennradrahmen würde ich mich an deiner Stelle v.a. im Bereich der komfortablen Langstreckenrenner umschauen: z.B. Simplon Kiaro, Trek Domane etc. Also Rahmen mit langem Steuer- und kurzem Oberrohr. Da stimmt dann auch die Gewichtsverteilung.
Grüße, René