Re: Rennlenker mit hydraulischen Scheibenbremsen?

Posted by: Ritzelschleifer

Re: Rennlenker mit hydraulischen Scheibenbremsen? - 11/23/12 12:39 PM

V-Brakes kommen nicht in Frage bei Rennrädern, klar. Ich meinte auch konventionelle Rennradbremsen, aber ich habe das nicht nochmal extra ausgeführt.

Gewicht: Vergleichbarkeit ist natürlich schwierig, aber vergleicht man eine Ultegra-Rennbremse, XT-V-Brake und XT-Scheibenbremse steht es 317g zu 330g zu 580g (da allerdings schon inkl. Hebel)
> ergibt ziemlich Gleichstand

Gewicht Laufrad: In der Tat sind Disc-Naben teils etwas schwerer, dafür sind die Felgen leichter, da sie nicht die Bremsbelastung aufnehmen müssen. Bzgl. der Speichenzahl gibt es auch MTB-Systemlaufräder mit 20Speichen, die trotzdem Disc-tauglich und hochbelastbar sind.

Dreck: Wer kennt nicht das mahlende Geräusch von Dreck zwischen Belag und Felge?

Nässe: Direkter Vergleich von Rennbremse und Disc bei Nässe dürfte klarmachen, welches System besser bremst - hier kommen auch wieder die hässlichen geräusche und die massive Felgenabnutzung ins Spiel.

Aerodynamik: Konventionelle Rennradbremsen erzeugen aerodynamisch sicher ähnliche Verwirblungen - deshalb werden sie bei Zeitfahrrädern ja teils in den Rahmen windgünstig integriert. Im Hobbybereich aber mMn ohnehin zu vernachlässigen.

Dosierung: Nicht pauschal zu beurteilen - je nach Abstimmung können beide Systeme sehr gut oder schlecht sein.

Handkraft: Mir sind bei Felgenbremsen am Ende eines Alpenpasses fast die Hände abgefallen. Ich glaube schon, dass es sich bemerkbar machen würde, wenn die Handkraft signifikant geringer sein kann.