Posted by: E94158
Re: Scheibenbremsfragen bei Wechsel Magura => Shimano - 11/21/12 11:35 AM
Hallo zusammen,
@hawiro:
Mir ging es ähnlich. Habe am anderen Rad ebenfalls seit 4 Jahren die Louise und bin mit ihnen auch zufrieden. Insofern war meine Erwartungshaltung bei Kauf der MT6, daß diese noch besser sein sollten. Der Reinfall damit war deshalb umso enttäuschender.
Die Shimano-XT funktionieren nach wie vor hervorragend, allerdings hatte die Vorderradbremse nach dem Einfahren zu stottern begonnen. Die Ursache hierfür war offenbar die übernommene Magura-Bremsscheibe (Storm SL) , deren Bremsfläche nicht genau mit der Lage der Shimano-Bremsklötze fluchtete und zu Versatz der Bremsbeläge nach außen führte. Nach Wechsel auf die dafür vorgesehene Shimano-Bremsscheibe war dieser Fehler beseitigt. Die Magura-Scheibe am Rohloff-Hinterrad (eine normale Storm, also ohne "SL" im Namen) machte diesbezüglich keine Probleme, allerdings hat diese weniger und geometrisch anders positionierte Durchbrüche.
@Falk:
Die neuen Bremsen wurden mir lose im Pappkarton zurückgesandt, daher kann ich über die Herkunft nichts sagen. Es liegt allerdings noch den Originalkarton der ersten Bremsen in meinem Keller. Ich schaue heute Abend mal nach, ob ich dort etwas zur Herkunft des Wurms darin (pardon: der Made in) finde…
Grüße, Klaus
@hawiro:
Mir ging es ähnlich. Habe am anderen Rad ebenfalls seit 4 Jahren die Louise und bin mit ihnen auch zufrieden. Insofern war meine Erwartungshaltung bei Kauf der MT6, daß diese noch besser sein sollten. Der Reinfall damit war deshalb umso enttäuschender.
Die Shimano-XT funktionieren nach wie vor hervorragend, allerdings hatte die Vorderradbremse nach dem Einfahren zu stottern begonnen. Die Ursache hierfür war offenbar die übernommene Magura-Bremsscheibe (Storm SL) , deren Bremsfläche nicht genau mit der Lage der Shimano-Bremsklötze fluchtete und zu Versatz der Bremsbeläge nach außen führte. Nach Wechsel auf die dafür vorgesehene Shimano-Bremsscheibe war dieser Fehler beseitigt. Die Magura-Scheibe am Rohloff-Hinterrad (eine normale Storm, also ohne "SL" im Namen) machte diesbezüglich keine Probleme, allerdings hat diese weniger und geometrisch anders positionierte Durchbrüche.
@Falk:
Die neuen Bremsen wurden mir lose im Pappkarton zurückgesandt, daher kann ich über die Herkunft nichts sagen. Es liegt allerdings noch den Originalkarton der ersten Bremsen in meinem Keller. Ich schaue heute Abend mal nach, ob ich dort etwas zur Herkunft des Wurms darin (pardon: der Made in) finde…
Grüße, Klaus