Posted by: Machinist
Re: Rahmenhöhe: Norwid Gotland versus Rotor Komet - 05/07/04 09:33 PM
Die Rahmenhöhe ansich ist ja nicht sehr aussagekräftig, und schon gar nicht bei abfallendem Oberrohr, das der Erbauer des Rahmens je nach Lust und Laune unterschiedlich schräg halten kann. Viel wichtiger ist für Dich als Radbenutzer die Oberrohrlänge, da diese nicht verstellbar ist, wie die Höhe des Sattels. Natürlich lässt sich der Abstand vom Lenker zum Sattel durch unterschiedliche Vorbauten und durch Verschieben des Sattels verändern. Das hat aber immer auch einen Einfluss auf die Gewichtsverteilung bzw. die Schwerpunktlage und die Sitzposition.
Sinnvollerweise gibt der Hersteller die theoretische Oberrohrlänge der jeweiligen Rahmengrösse an. Das ist die horizontal zum Boden gemessene Distanz von Mitte (Oberkante) Steuerrohr bis Mitte Sitzrohr bzw. Sitzrohrverlängerung bei abfallendem Oberrohr.
Dieses Mass gibt Pallesen ganz bestimmt an. Du kannst es auch mit bisher gefahrenen Fahrrädern aus Deinem Stall vergleichen (immer unter Berücksichtigung der Vorbaulänge, des Lenkers und der Sattelstütze und der Lage des Sattels darauf).
Gruss
Manuel
Sinnvollerweise gibt der Hersteller die theoretische Oberrohrlänge der jeweiligen Rahmengrösse an. Das ist die horizontal zum Boden gemessene Distanz von Mitte (Oberkante) Steuerrohr bis Mitte Sitzrohr bzw. Sitzrohrverlängerung bei abfallendem Oberrohr.
Dieses Mass gibt Pallesen ganz bestimmt an. Du kannst es auch mit bisher gefahrenen Fahrrädern aus Deinem Stall vergleichen (immer unter Berücksichtigung der Vorbaulänge, des Lenkers und der Sattelstütze und der Lage des Sattels darauf).
Gruss
Manuel