Re: Damit euer Rad endlich richtig gut wird

Posted by: Anonymous

Re: Damit euer Rad endlich richtig gut wird - 05/07/04 12:30 PM

Zitat:
Ich denke, dass nun damit alles Notwendige gesagt wurde.

Wieder ein Rückzug, obwohl die Diskussion gerade erst startet! Schade, aber mit Blick auf die steigende Komplexität des Themas verständlich.

Nun aber wieder zur Sache:
Sie beziehen sich in ihren Ausführungen auf den Higgs-Mischungsparameter
Zitat:
Wenn dann auch noch schlußendlich betrachtet wird, dass die weichbrechenden Sektoren der trilinearen Kopplungen sowie eines Higgs-Mischungsparameters B<>0 nur eine Näherung der Form g=0 angeben, sollte jeglicher Streit beendet sein.

Dies ist in dieser Form natürlich fahrlässig, wie die Folgende Untersuchung zeigt!
Zitat:
Globale Fits im \Constrained Minimal Supersymmetric Standard Model" (CMSSM)4

(W. de Boer, R. Ehret, H.-J. Grimm)

Im Gegensatz zum SM laufen die Kopplungskonstanten im MSSM bei einer Energie von ß 1016 GeV zusammen5. Bei dieser Energie stellt sich heraus, daß auch die Yukawakopplungen der b-Quarks und ?-Leptonen sich vereinigen lassen und die unterschiedlichen Massen für Quarks and Leptonen werden { wie die unterschiedlichen Kräfte zwischen starken und elektroschwachen Wechselwirkungen { durch Strahlungskorrekturen hervorgerufen. [...] Bei kleinem tan fi ist der Parameterraum zusätzlich eingeschränkt durch die unteren Grenzen der Higgsmasse von 90 GeV, wie aus Fig. 10 hervorgeht. Nur das positive Vorzeichen des Higgs-Mischungsparameters ist noch erlaubt. Die vorhergesagte Higgsmasse hängt jedoch von der Topmasse ab (siehe Abb. 11), so daß die Werte der Konturen in Fig. 10 um ca. 5 GeV erhöht werden müssen, wenn man eine Topmasse von 180 GeV annimmt.


Wir sehen, dass nur noch positive Vorzeichen für die Higgs-Mischungsparameter erlaubt sind!!!!

Zurückkommend aber auf das Kernproblem der Fixmannigfaltigkeiten möchte ich noch diese Arbeit zitieren (ein Zitat, das zweifellos von Ihnen hätte kommen müssen!

Zitat:

Borgert, Jörn
Vorhersagen für das minimal supersymmetrische Standardmodell aus infrarotattraktiven Fixmannigfaltigkeiten der Renormierungsgruppengleichungen


Es wird die Berechnung von Vorhersagen des minimal supersymmetrischen Standardmodells (MSSM) unter Einbeziehung des weich brechenden Sektors aus den infrarotattraktiven Fixmannigfaltigkeiten der Renormierungsgruppengleichungen vorgenommen. Die Vorhersagen beinhalten die Massen der schwersten Familie der vom Modell beschriebenen Elementarteilchen, ihrer Superpartner und die radiative spontane elektroschwache Symmetriebrechung. Mittels der Auswertung der Fixmannigfaltigkeiten der Renormierungsgruppengleichungen gelingt es, die große Anzahl der freien Parameter des untersuchten Modells auf zwei zu reduzieren. Weiterhin werden physikalische Bedingungen für die Stabilität des Potentials im gesamten phyikalischen Gültigkeitsbereich der Renormierungsgruppenevolution untersucht. Mittels der physikalischen Bedingungen gelingt es, den Wertebereich der verbleibenden freien Parameter weiter einzuschränken.


Der Wertebereich der verbleibenden freien Parameter ist also eingeschränkt!!!! Die Flussbeschreibung ist somit wesentlich vereinfacht und die Notwendigkeit eines Energie-Ordners in der von mir propagierten Weise signifikant belegt.