Re: Reiseräder von 1985, Preise und Ausrüstung

Posted by: iassu

Re: Reiseräder von 1985, Preise und Ausrüstung - 11/14/12 10:17 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Die Technofreaks bleiben lieber zu Hause und "optimieren" ihr "Reiserad" zu Tode. Für die Expedition ins Büro oder ähnliche Abenteuer. Man wienert seinen SON, lernt die Seriennummer seines "R-Geräts" auswendig oder zerbricht sich den Kopf darüber, wie man 5 Elektrogeräte optimal gleichzzeitig lädt (inkl. mind. 2 GPS Teile) nur um dann unterwegs bloss nicht 1mm von der wochenlang am Rechner ausgetüftelten "Radwanderroute" durch das liebliche Taubertal abweichen zu müssen ... oder gar - oh graus - Eingeborene nach dem Weg zu fragen ... grins

Kompliment, das haste echt nett formuliert.

Meiner Beobachtung aber zeigen sich vor allem zwei Hauptgruppierungen: die Technikfreaks und diejenigen, denen das irgendwas zwischen egal und Bedrohung ist. So amüsant überspitzt, wie das gerade von dir aufgerufen wurde, kann man das mühelos auch der anderen Seite vorhalten.

Leute, die ohne jede technische Vorbereitung dem Drauflosfahrenevangelium Tribut zollen, im Nachbardorf den ersten Platten am durchgefahrenen Reifen haben, denen nach 17 km anfängt, die Kette durchzurutschen, die am zweiten Tag den Dorfschmied aufsuchen, damit er ihnen den Baumarktgepäckträger, an dem von Anfang an eine Schraube fehlte, wieder zusammenschweißt, die den Paß hochschieben, weil "die Technik" "irgendwie" nicht den gewohnten leichten Berggang bereitstellen will und Schaltungseinstellen weit unter ihrer Würde ist, die drüben wieder runterschieben, weil der Bremszug aus dem Jahrgang der Radproduktion "plötzlich" gerissen ist. Aber ich gebe zu, auf diese Weise knüpft selbst der Sozialphobiker mehr Kontakte zu den Ureinwohnern, und sei es nur in Wanne-Eickel, als er gedacht hatte.

Und noch einen ganz kleinen Verdacht versuche ich bei der allgemein verbreiteten Altteile- und Lowtech- und Gutealtezeitenbegeisterung tapfer nicht in mir hochkommen zu lassen: daß das Hingestöhne auf die tollen Räder sich ganz ungeniert auf die damaligen highend-Schätze fokussiert....