Posted by: Anonymous
Re: Damit euer Rad endlich richtig gut wird - 05/07/04 10:03 AM
Lieber Herr Zombie025 (allein der Name...)
Das Zauberwort in dieser Diskussion heisst wissenschaftliche Substanz . Einige Argumentationen haben diese, andere produzieren leider nur heisse Luft.
Aber TiVo wäre nicht Tivo, wenn er nicht immer und überall rückhaltlos helfen würde. Um das Prinzip der
Infrarot-attraktive Fixmannigfaltigkeiten im Renormierungsgruppenfluß von Eichfeldtheorien
zu verdeutlichen erlaube ich mir aus der Zusammenfassung der bemerkenswerten Arbeit von Volker Bardenhorst zu zitieren
Ein Blick auf die Keywords verdeutlicht auch dem Laien, die enorme Präsens der Arbeit für das hier gestellte Problem
Wenn Sie, lieber Herr Zombie025, diese Arbeit vollständig aufarbeiten möchten (was ich in diesem Zusammenhang DRINGEND empfehle) verweise ich auf
http://e-diss.uni-kiel.de/diss_381/
wie immer geordnete Grüsse
Das Zauberwort in dieser Diskussion heisst wissenschaftliche Substanz . Einige Argumentationen haben diese, andere produzieren leider nur heisse Luft.
Aber TiVo wäre nicht Tivo, wenn er nicht immer und überall rückhaltlos helfen würde. Um das Prinzip der
Infrarot-attraktive Fixmannigfaltigkeiten im Renormierungsgruppenfluß von Eichfeldtheorien
zu verdeutlichen erlaube ich mir aus der Zusammenfassung der bemerkenswerten Arbeit von Volker Bardenhorst zu zitieren
Zitat:
Die freien Parameter einer Eichfeldtheorie sind durch die Theorie nicht festgelegt. Im Raum der mit der Impulsskala gleitenden Parameter (Renormierungsgruppenfluß) existieren spezielle Lösungen (Fixmannigfaltigkeiten), die sich dadurch auszeichnen, daß sie unabhängig von Anfangswerten sind und auf den gesamten Renormierungsgruppenfluß zum Infraroten hin attraktiv wirken. Sie werden bei der Voraussage von Observablen genutzt. In dieser Arbeit werden die Fixmannigfaltigkeiten einer Feldtheorie mit beliebiger Eichgruppe und Darstellungen der Materie in relevanten Teilen des Eich-Yukawa-Sektors und weichbrechenden Sektors der Supersymmetrie in Ein-Schleifen-Ordnung mit Hilfe eines Ansatzes, der die Symmetrien der Renormierungsgruppengleichungen ausnutzt, analytisch bestimmt, womit erstmals Fixlösungen bekannt sind, die über die einfache Struktur von Fixpunkten hinausgehen. Mit diesen Ergebnissen werden im folgenden ganze Theorieklassen simultan untersucht und im Anschluß für konkrete Modelle ausgewertet: SM, MSSM, LR-Modelle und die Erweiterung um eine zusätzliche Wechselwirkung mit abelscher Eichgruppe.
Ein Blick auf die Keywords verdeutlicht auch dem Laien, die enorme Präsens der Arbeit für das hier gestellte Problem
Zitat:
Schlüsselwörter: high energy physics, gauge field theory, renormalization group equations, renormalization group flow, fixed manifolds, infrared attractive, analytic solutions, supersymmetry, gauge Yukawa sector, soft-breaking sector
Wenn Sie, lieber Herr Zombie025, diese Arbeit vollständig aufarbeiten möchten (was ich in diesem Zusammenhang DRINGEND empfehle) verweise ich auf
http://e-diss.uni-kiel.de/diss_381/
wie immer geordnete Grüsse