Re: Reiseräder von 1985, Preise und Ausrüstung

Posted by: Superobi

Re: Reiseräder von 1985, Preise und Ausrüstung - 11/14/12 07:07 PM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Da kann man schön sehen, dass sich heute viel zu viele Leute viel zu viele Gedanken über Technik und Ausrüstung machen, anstatt einfach nur loszufahren...

Nein, bestimmt nicht. Einfach so losfahren ist Ignoranz und »sie werden mir schon irgendwie weiterhelfen«. Fahren kann man mit Vielem, ankommen auch. Bisher habe ich auch unterwegs jedem geholfen, wenn das möglich war. Das werde ich wohl doch überdenken müssen.
Cabntileverbremsen sind durchaus nicht unfahrbar. Für mich waren sie 1991 ein echter Fortschritt. Kein Wunder im Vergleich zu den langschenkligen Setitenzugbremsen. Uns sogar die waren ein Entwicklungssprung von Stempel- und Fußbremsen. Die Macken von Cantileverbremsen liegen mehr beim Wechseln und Einstellen der Bremssohlen. Ich nehme an, das weißt Du. Ich muss mir das jedenfalls nicht mehr antun und ich ärgere mich, dass man dafür auch noch in die Waden gebissen wird.


Mit "einfach losfahren" habe ich selbstverständlich ein gut gewartetes Rad vorausgesetzt. Wer seine (alte) Technik im Griff hat, fährt mit Sicherheit problemloser, als jemand ohne Plan auf dem neusten Bike. Bei manchen Leuten bekomme ich aber den Eindruck, dass nur die beste, neueste und tollste Ausrüstung das Radfahren erst möglich machen und dass man ohne Navi am Rad noch nicht einmal zum Bäcker findet! ;-)
Natürlich bin ich auch froh, keine Cantis mehr einstellen zu müssen, aber wenn sie einmal eingestellt sind, bremsen sie auch heute noch mehr als ausreichend. Und genauso verhält es sich mit den anderen Komponenten. Natürlich bieten Scheibenbremsen (habe mein Rad auch gerade erst mit einer ausgerüstet), eine Rohloff oder ein Nabendynamo mehr Komfort, aber zwingend nötig für eine Radreise sind die nicht.