Re: Riemenantrieb

Posted by: kona

Re: Riemenantrieb - 11/13/12 02:36 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
Den vor 10 Jahren schon r+m am Birdy mit einer 4-Gang-Nabe und einem Thun-Blatt verbockt hatte: das Ganze entwickelte sich nach wenigen 100km an einem Testrad zu einer Katastrophe. Der Riemen fiel laufend von der Orgel, der Antrieb fuhr sich schwammig und dann zerbröselte die Riemenscheibe.


Stellt sich für mich allerdings die Frage, lag es am Riemen oder am Rest vom Rad?

Schwammiges Fahrverhalten könnte auch von einem "weichen" Rahmen kommen. Zerbröselnde Riemenscheiben von ungeeignetem Material oder überzogenem Leichtbau.

Das Rad, das ich knapp 2 Wochen testweise im Stadtverkehr gefahren bin, fuhr sich absolut unauffällig. (Ok, ich bin auch nur knapp 200km damit gefahren. Insgesamt hatte es danach um die 1.000km runter.)

Was mir auffiel, der Alurahmen war recht schwer, wenn auch optisch nicht unbedingt massiv. Meine Stahlrahmen fahren sich dagegen "elastischer", was ich dort aber durchaus nicht als unangenehm empfinde.
Auch die Riemenscheiben sahen nicht unbedingt filigran aus. - Müssen sie ja auch nicht.

Vermuten könnte ich nur, dass häufig versucht wurde, an "bewährte" Fahrräder den Riemenantrieb zu verbauen. Nur, die Anforderungen an die Rahmen unterscheiden sich doch etwas.
Der Punkt, und dass es sich um etwas "Neues" handelt, machen es dem Riemenantrieb wohl recht schwer, sich durchzusetzen.