Umwerfer Campagnolo mit verstellbarer Schelle

Posted by: hansemann

Umwerfer Campagnolo mit verstellbarer Schelle - 04/12/17 07:08 PM

Hallo zusammen,

hab mir bei Ebay einen Campagnolo Euclid Umwerfer geholt. Dieser hat eine verstellbare Schelle, um ihn an verschiedene Rohrdurchmesser anzupassen. Dies geschieht mit einer gebogenen Schiene und Pins. Bei meinem Umwerfer sind die Pins bereits reingedrückt. Ich möchte diese nun herausdrücken, um den Schellendurchmesser verkleinern zu können.

Meine Frage an euch:

Wie kriege ich die Pins herausgedrückt? Vor allem mit welchem Werkzeug?
Kettennietdrücker kann man nicht ansetzen. Hab versucht, mit einem Hammer und einem Nagel den Stift rauszuschlagen, damit beschädige ich jedoch nur die Schelle.
Ist anscheinend doch irgendeine Art Nietgerät nötig, oder denke ich zu kompliziert? Hab auch keine Ersatzpins, falls die herausgedrückten abbrechen sollten...

Hier ein Bild meines Umwerfers:
https://www.bricklanebikes.co.uk/campagnolo-euclid-front-derailleur-silver
Posted by: cterres

Re: Umwerfer Campagnolo mit verstellbarer Schelle - 04/12/17 07:46 PM

Das sind so genannte "Spannstifte" oder "Splinte", gerolltes Federblech das sich im Bohrkanal festsetzt. Die bekommt man am Besten mit einem passenden "Durchtreiber" (bzw. "Splinttreiber") mit planer Spitze raus. Allerdings muss dessen Durchmesser passen.
Im Prinzip kannst Du auch einen Nagel nehmen, die Spitze abschleifen und mit einer Zange als Griff ansetzen und eben nach unten durch klopfen.
Nur den Durchmesser müsstest Du mal ausmessen. Spannstifte sind hohl, ein spitz zulaufendes Werkzeug drückt ihn nur auseinander. Du musst den Rand des Stiftes durchdrücken können.

Als Unterlage nimmst Du irgendeine Platte mit einer kleinen Aussparung, über der Du den Spannstift platzierst, damit dieser ein Stück weit raus kommen kann.

Stelle den Durchmesser der Bohrung fest und setze dann einen passenden Durchtreiber an. Letztere werden oft in Sets mit verschiedenen Durchmessern verkauft.
Posted by: hansemann

Re: Umwerfer Campagnolo mit verstellbarer Schelle - 04/12/17 10:38 PM

Hallo Christoph,

vielen Dank für Deine fundierte Antwort. Jetzt weiß ich, nach welchem Werkzeug ich suchen muß. Das mit dem abgeschliffenen Nagel hab ich auch schon probiert, bin aber immer abgerutscht. Muß nur noch ein passendes Stahlrohr mit 35 mm Durchmesser finden, an dem ich die Schelle montieren kann und das ganze dann in den Schraubstock einspannen... Dein Vorschlag mit der Platte und der Aussparung sollte aber auch funktionieren...

Schöne Grüße, Johannes