Stabiler als der Addit geht eh nicht. Das Massivgestänge hat viel mehr Fleisch als das magersüchtige Tubus-Konstrukt derselben Firma.
Mehr Masse und mehr Material schaffen nicht mehr Stabilität. Racktime-Träger bestehen aus Aluminium, Tubus-Träger aus Stahlrohr. Schon aus diesem Grund lässt sich nicht von äußeren Merkmalen auf die Stabilität schließen. Aluminium ist gegenüber Stahlrohr wegen der Werkstoffeigenschaften im Nachteil. Deswegen mehr Masse und Volumen beim "Addit". Der Hersteller testet selbst und genehmigt dem "Addit" maximal 30 kg und dem "Logo classic" 40 kg maximale Gepäcklast. In diesem Verhältnis wird sich die tatsächliche Belastbarkeit der beiden Modelle bewegen. Der Preisunterschied erklärt sich auch durch kostengünstigere Fertigung des Aluminiumträgers (u.a. durch Aluminium-Profilteile, weniger und einfachere Schweißverbindungen). Der Tubus-Logo ist aus technischer Sicht eben kein überteuertes Leichtbauprodukt, sondern klar im Vorteil. Ob dieser technische Vorteil benötigt und bezahlt wird, ist eine individuelle Entscheidung.
Abgesehen von der höheren Maximalzuladung haben solche Stahlrohrkonstruktionen auch eine höhere Lebenserwartung (resistent gegen Schwingungen und elastische Biegungen).