Re: Flatbar -> Rennlenker Umbau, Schaltug behalten

Posted by: Anonymous

Re: Flatbar -> Rennlenker Umbau, Schaltug behalten - 11/02/12 08:39 AM

Bremsen:
Grundsätzlich haben MTB- und Rennradbremsen unterschiedliche Hebelwege. Deshalb geht das Umrüsten generell nicht.
Wenn Du Dir aber alle Möglichkeiten offen halten willst gibt es zwei Möglichkeiten:
- Rennradbremshebel mit dem selben Hebelweg wie MTB-Bremsen (z.B. die hier ). Funktionieren einwandfrei, haben aber keine Schaltfunktion integriert. Da müsste man dann Lenkerendschalthebel verwenden. Funktionieren auch mit mechanischen Scheibenbremsen für MTBs.
- V-Brakes mit Umlenkrolle. Mit MTB-Bremshebeln lassen sich V-Brakes normal bremsen, mit einer Umlenkrolle passt der Hebelweg dann auch für Rennradbremshebel.

Schaltung:
Hier gibt es schon mehr Kompatibilität - oder auch nicht.
Fangen wir mit dem Schaltwerk an. Da sieht es ziemlich gut aus:
- Shimano 9fach RR mit Shimano 9fach MTB
- Shimano 10fach RR Schalthebel mit Shimano 9fach MTB Schaltwerk. (Dann muss man allerdings die Kassette wechseln (10fach RR und 9fach MTB))
- SRAM 10fach RR mit SRAM 10fach MTB.
- ungerasterte Lenkerendschalthebel mit so ziemlich jedem MTB-Schaltwerk

Schlechter schaut es hingegen mit dem Umwerfer aus:
- Bei Shimano sind die Hebelwege von MTB- und RR-Schalthebeln grundsätzlich unterschiedlich. Man müsste also den Umwerfer tauschen. Es gibt zwar Berichte von Leuten die einen MTB-Umwerfer mit RR-Schalthebeln zum laufen gekriegt haben wollen, aber i.a. funktioniert es nicht.
- Bei SRAM gibt es für RR momentan keine 3fach-Umwerfer. Ich weiß nicht ob es für MTB einen Zweifachschalthebel gibt.
- RR-Umwerfer bekommen Probleme mit sehr kleinen Kettenblättern (also MTB-Kurbeln), MTB-Umwerfer mit sehr großen (=Rennradkurbeln)


Mein Ratschlag: überleg dir vorher was du willst (natürlich den Rennradlenker ;-))
Umbauen kostet immer Geld, Zeit und Nerven. Die unproblematischste Lösung wäre 9fach Shimano zu verwenden.


Gruß,
Nobby