Re: Magura HS-33 Kolben

Posted by: Anonymous

Re: Magura HS-33 Kolben - 05/05/04 06:18 PM

von pmichalowsky@compuserve.de
Wer in "google" eingibt: magura felgenbremse schleift bekommt auf Anhieb Berichte von frustrierten Benutzern dieser Bremse HS33. Das Problem ist überall das Gleiche: die beiden Zylinder fahren nicht synchron zurück, die Bremse schleift auf einer Seite.
Spätestens wenn man auch mal Waldwege befährt, wird es lästig, daß einer der Bremsschuhe immer ganz dicht an der Felge ist, das kleinste Sandkorn führt dann zu Geräuschen und natürlich auch zu Abnutzung. Man kann das Problem nur lösen, indem man die Bremse an den Cantileversockeln (Evolution-Adapter) so einstellt, dass die roten Turbo-Pad Adjuster ganz herausgedreht sind, dann fahren immer beide Bremsschuhe bis auf Anschlag zurück. Aber diese Einstellung ist praktisch nicht hinzubekommen, man fummelt stundenlang herum, weil die Einstellung mit den schwarzen Plastikhülsen viel zu störrisch ist. Außerdem verstellt sich dann alles mögliche Andere, zum Beispiel die Gegenhalter. Zum Ausgleich von Belagverschleiß ist das nicht zumutbar. Ich habe nun folgende Lösung: in die Bremsschuhe bohre ich auf beiden Seiten links und rechts vom Druckknopfmechanismus
ein 4 mm Loch, etwa so tief wie der halbe Bremsschuh. Darin wird ein 4 mm Stift gesteckt und mit Sekundenkleber fixiert. Auf den Stift kommen 4 mm Karosseriescheiben, welche den Anschlag für die Bremsschuhe bilden. Am Ende des Stiftes bohre ich ein Querloch mit 1,5 mm Durchmesser, durch das ein Kupferdraht zur Sicherung der Unterlegscheiben gesteckt wird. Jetzt kann man bei fortschreitendem Verschleiss immer Unterlegscheiben nachlegen und die Bremse funktioniert dann wieder wie neu.
Es scheint offensichtlich, dass Magura erreichen will, daß die Leute häufig neue Bremsschuhe kaufen. Denn das Schleifproblem taucht ja erst auf, wenn man die Turbo Pad Adjuster weit hereindreht, also nach einiger Fahrleistung. Der Hersteller gibt in seiner FAQ-Abteilung selbst zu, daß das Schleifproblem erst auftritt bei starkem Nachstellen der Bremse. Deshalb sei es unter allen Umständen zu vermeiden, daß ein zu großer Abstand der Klötze von der Felge infolge nachlässiger Montage durch den Turbo Pad Adjuster ausgeglichen werde.
Besonders hinterhältig an der Schleifproblematik ist, daß nachdem man neue Bremsschuhe eingebaut hat, das Schleifen zunächst weg ist und dann erst während des nächsten Urlaubs wieder auftritt, nach einigen hundert km Fahrt. Es sei denn man benutzt meinen Trick und legt Unterlegscheiben nach. Auf diesen Trick hat mich ein anderer Internetposter gebracht, der empfahl hinter den zu weit abstehenden Bremschuhe etliche Lagen Klebeband zu kleben, damit der Schuh und damit der Zylinder angehoben wird. Indem dadurch der eine Schuh angehoben wird, wird infolge der kommunizierenden Röhren der schleifende Schuh auf den anderen Seite von der Felge entfernt-Problem gelöst. Der Klebebandtrick ist nur insofern schlecht, als das Klebeband bei Regen wohl abfallen wird und nicht dick genug ist, wenn man viel fährt und der Bremsschuh stärker abgenutzt wird.
Die Magura Bremse ist insofern eine Fehlkonstruktion als das Nachstellproblem mangelhaft gelöst ist. Dabei könnte man den Zylinder leicht in einer Hülse verschiebbar lagern, um so eine individuelle Nachstellmöglichkeit für jeden Schuh zu schaffen. Bis sich vielleicht mal eine Konkurrenzfirma mit fähigen Ingenieuren daran macht so etwas zu entwickeln (das wäre was für eine Qualitätsfirma wie Rohloff) muß man mit Unterlegscheiben leben. Wer will kann von mir ein Digitalfoto der Lösung bekommen.