Posted by: Freundlich
Re: Gepäckträger - Zusatzreling - 10/30/12 09:23 PM
In Antwort auf: ColoniaRulez
1. Wie wichtig ist Euch dieses tiefere Einhängen, wie groß ist der Effekt.
Bei stabilen Rahmen und Gepäckträger ist der Effekt gering und zu vernachlässigen. Falls jedoch die Gepäcklast nicht zu Rahmensteifigkeit und Gepäckträgerkonstruktion passt, kann ein geringfügig tieferer Schwerpunkt etwas helfen, die Fuhre zu beruhigen. Dann sollte man aber auch auf einen schweren Packsack oben verzichten.
Wichtiger als die Höhe der Packtaschenaufhängung ist deren horizontale Lage: Wie weit liegt der Gepäckschwerpunkt vor oder hinter der Achse des Hinterrades? Damit im Zusammenhang stehen Radstand, Hinterbaulänge und Fußfreiheit. Wird die Packtasche nur wenige Zentimeter nach hinten verschoben, verschlechtert sich das Fahrverhalten spürbar. Zuwenig Last auf dem Vorderrad, Rahmenflattern, unsichere Lenkung... (falls kein Lowrider die Masseverteilung ausgleicht).
Darum sollten schwere Packtaschen auf dem Heckträger so weit wie es die Fußfreiheit zulässt nach vorn gesetzt werden. Weit und fein verstellbare Taschenaufhängungen sind dazu von Vorteil (bei Ortlieb QL2 statt QL1).
Hängt man Gepäcktaschen von der oberen Aufhängung in die untere, müssen diese meistens weiter nach hinten gesetzt werden, um die Fußfreiheit zu erhalten. Für die Fahrstabilität kann deshalb die untere Aufhängung auch kontraproduktiv wirken. Der Effekt ist besonders bei Fahrern mit großen Schuhen oder Rahmen mit knapper Hinterbaulänge zu beachten.
Abgesehen von der Fahrstabilität ergeben sich die bereits genannten Möglichkeiten, einen Packsack quer oder längs oben zu befestigen.
Ich nutze die untere Aufhängung an meinem Intercontinental nicht mehr, weil die Aufhängung zu weit innen liegt und die Haken nur mühsam einhaken. Und weil durch die horizontale Schwerpunktverschiebung des Gepäcks das Fahrverhalten spürbar verschlechtert wird.
In Antwort auf: ColoniaRulez
2. Wofür ist die untere Strebe bei manchen Gepäckträgern so weit nach hinten geschoben? Da kann ich doch eh nichts einhängen, weil es sonst hinten runter rutscht?
Das ist einerseits eine Designentscheidung (Linienführung). Andererseits wird eine weit nach hinten reichende Taschenabstützung benötigt, wenn die Tasche tiefer hängt - wie oben bereits begründet. Mit Ortlieb-QL2-Taschen hatte ich selbst diesen hinteren Bogen bereits zum Einhängen benutzt. Auch das funktioniert, wenn es sein muss.