QR oder Thru Bolt

Posted by: Luc

QR oder Thru Bolt - 03/10/17 04:26 PM

Hi!
Ich baue mir gerade ein Surly Disc Trucker als Reiserad (Randonneur) auf. Wollt mir heut einen Laufradsatz (28", Nabe: DT Swiss 240s, Felge: RR511, Speiche: DT Swiss Competition 2.0/1.8, Nippel: DT Pro Lock Squorx) bestellen. Nun könnte ich vorne auch eine Thru Bolt Verbindung als Achsstandard nehmen und frage mich ob es Sinn macht. Hinten müsste ich Schnellspanner eh nehmen, da Thru Bolt nicht angeboten wird (warum auch immer). Ist der Steifigkeitsunterschied bei den beiden Achsstandards groß (vor allem wenn man eh einen Stahlrahmen hat? Bzw. bringt es was das vorne zu machen weil ja eh das meiste Gewicht auf dem Hinterrad liegt? Für Meinungen und Erfahrungen wäre ich dankbar. Achso: Wäre auch super wenn ich Meinungen hätte über den von mir gewählten Laufradsatz, also ob man damit grundsätzlich was falsch macht für ein Reiserad. Danke
Posted by: sigma7

Re: QR oder Thru Bolt - 03/10/17 06:14 PM

Ich fahre seit Jahren 9mm bzw. 10mm TB, zu meiner vollsten Zufriedenheit; unter anderem am Ritchey (Stahl-) MTB. Nach meinem Kenntnisstand gibt es die 240s auch mit TB, ich würde bei Whizz Wheels nachfragen.


Andre
Posted by: mgabri

Re: QR oder Thru Bolt - 03/10/17 06:39 PM

Bei den ganzen neuen Achsstandards ist es noch nicht klar was sich am Ende durchsetzen wird. Ich hab bei meinen aktuellen Neuaufbauten auf die langweiligen Schnellspanner (Neudeutsch QR) gesetzt.
Posted by: TobiTobsen

Re: QR oder Thru Bolt - 03/10/17 07:12 PM

Ich würde, wenn ich die Möglichkeit hätte, bei einem neuen Rad TB wählen. Ist steifer gerade in Verbindung mit Scheibenbremse.
Viele neuen Laufräder gibt es nur noch in TB, können dann halt mit anderen Endkappen auch mit QR gefahren werden. TB wird der Achsstandart der Zukunft sein, meiner Meinung nach.
Posted by: manfredf

Re: QR oder Thru Bolt - 03/10/17 07:43 PM

Als allererstes muss die Achse in Rahmen bzw. Gabel passen, und damit steht der Achsstandard schon fest. In deinem Fall wohl 9mm vorne und 10mm hinten.

Ob du die 240 jetzt mit normalem Schnellspanner oder den 9 bzw. 10mm ThruBolt RWS-Spannern nimmst ist egal. Passt beides, Steifigkeitsunterschied konnte ich bei meinen keinen erfühlen.

edit meint noch, dass die 511 als Rennradfelge zwar breit, allgemein aber eher schmal ist, und dies die Auswahl der Reifenbreite einschränkt.
Posted by: Luc

Re: QR oder Thru Bolt - 03/10/17 08:39 PM

Vielen Dank schonmal. Also die 511er Felge hat einen Innendurchmesser von 19mm, laut Diagramm kann ich easy meine vorhandenen 42mm breiten Reifen (Conti Top Contact) draufziehen und ich schätze breiter will ich auch nicht gehen beim nächsten Satz Reifen. Danke für den Tipp mit WhizzWheelz, wird ich mir morgen früh nochmal in Ruhe angucken. Danke auch für den Tipp mit der Steifigkeit wegen der Scheibenbremse, das macht Sinn. Ich wollt halt wenn Thru Bolt vorne und hinten machen und die Achsstandards ungern mischen. Echt seltsam dass die bei ActionSports nur vorne die Thru Bolts anbieten.
Falls jemand noch einen Tipp für gute Laufräder 29" hat, immer raus damit. Ich kam halt auf die Dinger, weil sie laut Hersteller bis 120kg funktionieren sollen und ich am Reiserad was stabiles haben will.
Posted by: Friedrich

Re: QR oder Thru Bolt - 03/10/17 09:40 PM

In Antwort auf: Luc
Vielen Dank schonmal. Also die 511er Felge hat einen Innendurchmesser von 19mm, laut Diagramm kann ich easy ...

Du scheinst "easy" Maulweite und Felgeninnendurchmesser zu verwechseln zwinker.
Posted by: Marius83

Re: QR oder Thru Bolt - 03/10/17 09:56 PM

Ich bin mit meinen WTB Frequency sehr zufrieden.
Posted by: Gio

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 07:16 AM

In Antwort auf: Luc
Danke auch für den Tipp mit der Steifigkeit wegen der Scheibenbremse, das macht Sinn. Ich wollt halt wenn Thru Bolt vorne und hinten machen und die Achsstandards ungern mischen. Echt seltsam dass die bei ActionSports nur vorne die Thru Bolts anbieten.


Ein Vorteil von Steckachsen ist, daß sie mit Scheibenbremsen sicherer zusammenarbeiten. Bei QR kann es im Extremfall passieren, daß bei einer Bremsung die Achse aus dem Rad gehebelt wird. Bei Steckachsen ist das prinzipiell unmöglich, auch bei Bedienfehlern.

Bei der Vorderachse wiegt der Vorteil schwerer, weil dort stärkere Kräfte wirken und, im Fall der Fälle, die Folgen meist schwerwiegender sind.

Gegen ein Mischen der Achsstandards sprechen, meiner Meinung nach, weder sachliche noch ästhetische Gründe, da sowas eigentl. nicht auffällt.

Ansonsten wird, wie manfredf schon geschrieben hat, die Frage eigentl. durch den Rahmen, bzw. die Gabel beantwortet.
Posted by: Sickgirl

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 07:38 AM

passt aber in jeden konventionellen Rahmen mit Schnellspannerausfallenden [Link entfernt]Thru Bolt[/url]
Ich hab deinen Link auf die Sendungsverfolgung mal rausgenommen schmunzel
Posted by: Gio

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 07:48 AM

In Antwort auf: Sickgirl
passt aber in jeden konventionellen Rahmen mit Schnellspannerausfallenden


Wieder was gelernt. Allerdings frage ich mich, wie das mit der erhöhten Sicherheit dann zustande kommt. Die Achse kann doch immer noch aus aus dem Ausfallende rausgehebelt werden. Nicht?

Thru Bolt von DT
Posted by: manfredf

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 09:02 AM

Nicht, wenn sie ordentlich zu ist. Aber das können die normalen RWS-Spanner auch. Und auch andere - wenn richtig angewendet.

DT hat die Naben mit TB übrigens offenbar aus dem Programm genommen. Die Spanner gibt es noch, die Naben nicht mehr.
Posted by: Luc

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 09:09 AM

OK, das verstehe ich jetzt nicht ganz. Gab es früher welche die nur auf TB ausgelegt waren? Soweit ich weiß, kann man die Naben ja umbauen mit anderen Endstücken für den jeweiligen Achsstandard.
Posted by: MajaM

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 10:27 AM

Für welche neuen Standards gibt es überhaupt Diebstahl-erschwerende Lösungen im Stile von Pitlock? Das scheint mir nicht ganz unwichtig - gerde wenn man auf Reise eher ein leichtes sprich kleines Schloss mitnimmt.

Wo der Reiz dieser hässlichen Schraubhebel von DT liegt, ist mir unverständlich. Warum bleiben die nicht beim klassischen Schnellspannhebel?

Liebe Grüße
Maja
Posted by: Sickgirl

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 10:49 AM

Für QR15 gibt es schon was
Posted by: manfredf

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 11:02 AM

Ja, gab es. Man konnte auch umbauen - aber wozu? Macht in beide Richtungen keinen Sinn.
Posted by: oly

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 11:16 AM

Wenn man später einen Nabendynamo möchte, muß man überlegen welchen "Standard" man nimmt.
Für meine Steckachse 2omm / 110mm gibt es keinen Son (glaub ich).
Gruß Oly
Posted by: Luc

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 04:22 PM

Ok, da niemand wirklich Kritik an meinen geplanten Laufradsatz geäussert hat, werde ich mir sie wohl bestellen. Und ich denke nun es macht dann doch Sinn vorne ruhig den Thru Bolt Standard zu nehmen und hinten halt dann den normalen Schnellspanner. Vielen Dank für eure Tipps.
Posted by: Falk

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 06:55 PM

Brauchst Du wirklich Schnellverschlüsse für die Laufräder? Ich weiß auch nicht, wie man diese Renntechnik als »normal« bezeichnen kann. Wenn, dann Stehbolzen mit Inbusköpfen. Gar zu leicht muss man es den Teileausbauern doch nicht machen und die Stehbolzen lassen sich deutlich gefühlvoller anziehen.
Posted by: ohne Gasgriff

Re: QR oder Thru Bolt - 03/11/17 09:47 PM

https://de.wikipedia.org/wiki/Stehbolzen

Sprachpanscher!
Posted by: Andreas

Re: QR oder Thru Bolt - 03/13/17 10:37 AM

Hallo Marius,

In Antwort auf: Marius83
Ich bin mit meinen WTB Frequency sehr zufrieden.


Diese Felgen habe ich auch. Sie haben aber nichts mit der Nabe zu tun.

Grüße
Andreas