Ritzel/Kettenblatt wann wenden?

Posted by: witzfigur_01

Ritzel/Kettenblatt wann wenden? - 02/26/17 08:36 AM

Hallo,

Ich habe ein Fahrrad mit Rohloffschaltung, d.h. ein Ritzel und ein Kettenblatt. Wie muss das Ritz/das Kettenblatt ausschauen, damit man weiß, dass es "reif" ist um es zu wenden? Hat jemand ein Foto oder einen Link zu einem Foto? Muss man, wenn man das Ritzel wendet auch gleich Kettenblatt und Kette wechseln?

Danke im Voraus!
Posted by: cterres

Re: Ritzel/Kettenblatt wann wenden? - 02/26/17 08:57 AM

Wenn sich die Zähne scheinbar in eine Richtung zu bewegen scheinen, dann umdrehen. Beispiel.
Die Kette brauchst Du nicht wechseln. Das wäre bei einem alten, abgefahrenen Ritzel sogar schlecht.
Das Kettenblatt nutzt sich langsamer ab. Es kann manchmal auch gewendet werden, das muss aber nicht zur selben Zeit sein.
Posted by: derSammy

Re: Ritzel/Kettenblatt wann wenden? - 02/26/17 10:25 AM

Naja, das Wenden würde ich schon im Rahmen eines Kettenwechsels machen. Grundsätzlich gilt aber:
Verschleiß Kette >> Verschleiß Ritzel >> Verschleiß Kettenblatt
Posted by: ro-77654

Re: Ritzel/Kettenblatt wann wenden? - 02/26/17 10:50 AM

In Antwort auf: cterres

Die Kette brauchst Du nicht wechseln. Das wäre bei einem alten, abgefahrenen Ritzel sogar schlecht.

Hallo!
Das ist mir neu. Was ist die Begründung?
Posted by: dhomas

Re: Ritzel/Kettenblatt wann wenden? - 02/26/17 02:32 PM

In Antwort auf: cterres
Die Kette brauchst Du nicht wechseln. Das wäre bei einem alten, abgefahrenen Ritzel sogar schlecht.


Hat nicht das Ritzel nach Wendung wieder einen neuwertigen Abstand zwischen den Auflageflächen?
Posted by: Radlrudi

Re: Ritzel/Kettenblatt wann wenden? - 02/26/17 03:24 PM

Hallo

Habe vor einigen Tagen Kette und Kettenblatt gewechselt.

Bei einer Probefahrt merkte ich, dass unter Last die Kette am Ritzel zum überspringen neigte.

Ritzel gedreht und alles war wieder gut.

Gruß Rudi
Posted by: Gepäcktour

Re: Ritzel/Kettenblatt wann wenden? - 02/26/17 09:09 PM

Hallo,
bei mir geht es auch um Rohloff.
1. Kette KMC 7500 km, dann 2. Kette Campagnolo C9 12500 km. Dann wurde das Ritzel gewendet und eine neue Kette C9 aufgelegt. Nach erneutem Kettenwechsel - nach 12500 km - läuft jetzt die 4. Kette (C9). Diese zeigt mehr Verschleiß (1% Längung lt. Rohloff-Caliber nach 7500 km)und macht Geräusche bei Belastung bergauf. Das Ritzel sieht noch nicht so aus, wie manche "Ultraleicht-Ritzel" die schon hier im Forum vorgestellt wurden.
Ich fahre diese Kombination noch weiter bis kurz vor meine Sommertour in die Dolomiten. Mehr als 40 000 km mit einem Ritzel und dem ersten Kettenblatt finde ich sehr ordentlich.
Dann gibt es ein neues Ritzel plus Kette. Ich will unterwegs auf Tour keine böse Überraschung erleben...
Herzliche Grüße,
Thomas