Du hast Recht! Das kann eigentlich nur daher rühren, dass die Leute, die solche Probleme haben, die Bremsbeläge bis zum Schluß abfahren wollen. Das geht bei der Magura HS nur dann, wenn man die Bremsen immer wieder neu einstellt. ......
Einspruch! Korrekte und penible Erstmontage vorausgesetzt, kann man die Beläge problemlos bis "kurz vor Plastik" runterfahren, ohne eine Neu-/Ummontage ("immer wieder neu einstellen") vornehmen zu müssen. Die Magura-Verschleißmarkierungen geben sogar einen deutlich früheren Zeitpunkt zum Wechseln vor. Für den Verschleißausgleich genügt aber in beiden Fällen tatsächlich der Verstellbereich über die TPA.
Voraussetzung ist dabei aber, dass die Maguras einmal richtig (!!!) eingestellt werden. Allzu oft wird die Bremse am Anfang nur schludrig eingebaut und der richtige Abstand der Bremsbeläge schon dabei mit dem TPA eingestellt wird. ....
Das ist zu 99,x% der Grund, wenn jemand mit der HSxx nicht klarkommt. An Kompletträdern, die aus Montagebetrieben kommen, macht sich keiner die Mühe der peniblen Erstmontage. Die Radmontage wird dort nach Stückzahl berechnet, nicht nach Stundenlohn. Entsprechend werden die Bremsen eben nur einigermaßen passend drangepopelt - mit den bekannten Ergebnissen. Wenn sich dann der Händler, über den das Rad an den Kunden gebracht wird, diese Arbeit auch spart (was in aller Regel der Fall ist), ist die Unzufriedenheit mit den Maguras dann die logische Konsequenz.
Die Maguras passen auch nicht an jede Rahmen-/Felgenkombination. Ein paar Grundmaße bezüglich Sockelabstand und Felgenbreite müssen schon berücksichtigt werden - was bei Nachrüstung von HS-Bremsen oder Umrüstung auf andere (breitere) Felgen auch hin und wieder zu Montageproblemen führt.