Re: 26"-Touringrahmen - welche Alternativen gibt es?

Posted by: Anonymous

Re: 26"-Touringrahmen - welche Alternativen gibt es? - 10/10/12 10:06 PM

In Antwort auf: Machinist
700 bis 800 g sind m.E. eine ganze Menge, und der Hauptanteil davon dürfte auf die Laufräder kommen.[ ... ]

Ich hatte hier mal ausgerechnet, dass es pro Laufrad ca. 160 g sind. Für das ganze Fahrrad bin ich auf ca. 500 g gekommen, der Rest war sozusagen Sicherheitsmarge, weil andere Bauteile (z.B. die Gabel) evtl. in 622er-Größe etwas mehr Mehrgewicht verursachen könnten als in der konkreten Rechnung unter dem Link.

In Antwort auf: Machinist
Noch was, und das hatten wir schonmal:
Rahmen müssen um dieselbe Steifigkeit zu erreichen für grössere Laufräder etwas üppiger dimensioniert werden, was bei metallenen Rahmen schneller zum "Coladosen-Effekt" führt sofern das Rahmengewicht moderat gehalten wird.

Auch nochmal: Das musst Du mir mal erklären. Ein Rahmen - in meinem Fall ein XXL-Rahmen mit 64er Sattelrohr - ist doch ein XXL-Rahmen, egal, ob da 559er oder 622er-Laufräder drinstecken. Alle maßgeblichen und damit gewichtsverursachenden Dimensionen sind identisch (Längen von Ober-, Sattel- und Unterrohren, Steuerrohr, ...). An welcher Stelle sollen die 622er Laufräder denn konstruktiv ein Mehrgewicht beim Rahmen bedingen?


In Antwort auf: Machinist
Es geht mir nicht darum, 29" schlechtzureden (ich überlege mir selber was nun schlussendlich je nach Einsatzzweck vorteilhafter ist), womöglich lässt sich aber durch differenziertes Betrachten aller Fakten den extremen Hype für die Riesenräder etwas abmildern grins.

Ich habe prinzipiell auch nichts gegen 559er Laufräder. Speziell für Leute unter 1,70 m passen solche Fahrräder einfach besser, genauso, wie 622er Laufräder für Leute über 1,90 m besser passen. Die dazwischen können nach Gusto glücklich werden. grins

Wogegen ich nur etwas habe ist, dass 622er oft mit Argumenten schlecht gemacht werden, die schlicht nichts mit der Realität zu tun haben.