Re: Forumslader in Ahead?

Posted by: JensD

Re: Forumslader in Ahead? - 10/10/12 01:50 PM

Hallo Arne (und Willkommen im Forum!),

wir hatten in der Anfangsphase des Projektes (das war inzwischen vor 2 Jahren!) zwar keine Mosfets- aber Solid-State-Relais (von Sharp) vorgesehen. Es ergaben sich aber 2 Probleme- erstens die Spannungsfestigkeit in Verbindung mit der Verlustleistung (die Schaltung soll bei vollen Akkus trennen und nicht eine Crowbar wie bei Pilom reinhauen, die Crowbar erzeugt bei modernen Dynamos höhere Verluste als wenn der Dynamo leer laufen kann).
Wenn die SolidStates spannungsfest genug dafür waren (ca. 100V sind mindestens sinnvoll) dann hatten sie recht hohe Verlustleistungen durch den Spannungsabfall von fast 1V.

Ausserdem benötigen wir für den automatischen Start der Schaltung mindestens einen Öffner- diese sind aber als SolidState nicht in der benötigten Leistung zu kriegen (1A wäre nötig).

Da wir die Relais für 1s mit voller Betriebsspannung und danach mit PWM (Haltebetrieb) ansteuern brauchen die Relais nur sehr wenig Eigenenergie und sie sind spannungsfest genug für die Trennung der Schaltung vom Dynamo.

Bei den Akkus haben wir uns jetzt auf 3 Zellen LiMn/LiPoly festgelegt, bei 4 Zellen würde der jetzt integrierte Balancer noch grösser werden. 4 Zellen würden also den Verzicht auf den Balancer und eine andere Abstimmung der Spannungsregelung erfordern (da wir jetzt zur Leistungsmaximierung mit einem Querregler anstelle des alten Längsreglers arbeiten müsste ein Spannungsteiler in Hardware geändert werden).
Wäre für 4 LEDs evt. eine Boost-Konstantstromquelle möglich? Der Akkuspannungsbereich liegt jetzt zwischen 9V und 12.3V...

Viele Grüsse von
Jens.