Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse?

Posted by: Randonneur

Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 10:08 AM

Hallo zusammen,

kann ich einen Nabendynamo mit Scheibenbremsaufnahme (z. B. SHIMANO Deore XT DH-T785) auch in einem felgengebremsten Laufrad verwenden?

Ich möchte für mein felgengebremstes Reiserad ein neues Vorderrad mit NaDy anschaffen. Da ich mir mittelfristig einen für Scheibenbremsen geeigneten Rahmen zulegen und das Vorderrad mit NaDy weiterverwenden will frage ich mich, ob ich mir gleich einen NaDy mit Scheibenbremsaufnahme zulegen soll.

Danke für eure Antworten!

Dietmar
Posted by: cterres

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 10:16 AM

Ja, problemlos.
Oft liegt eine Gummikappe bei, welche die Centerlock-Scheibenaufnahme verdeckt. Hat aber nur optische Gründe. Fehlt die Abdeckung, ist das kein Problem.
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 10:18 AM

Ja? Warum sollte das auch nicht gehen? Dem Nabenflansch ist es doch egal von wo der Zug kommt. Nur beim Einspeichmuster solltest du dir überlegen, ob das Laufrad erst mal nur felgengebremst sein soll oder du die Scheibenseite gleich auf die Zugkräfte der Bremse ausgelegt einspeichst.
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 10:19 AM

Falls die Abdeckung fehlt, Centerlockabdeckungen haben bestimmt die meisten Händler*innen und Forumist*innen in der Teilekiste.
Posted by: Falk

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 10:37 AM

Zitat:
Nur beim Einspeichmuster solltest du dir überlegen, ob das Laufrad erst mal nur felgengebremst sein soll oder du die Scheibenseite gleich auf die Zugkräfte der Bremse ausgelegt einspeichst.

Das halte ich für eine Legende. Möglicherweise übertragen Kopfinnenspeichen ja zusätliche Zugkräfte tatsächich besser, wofür ich allerdings noch keine plausible Erklärung gefunden habe, doch das Einspeichmuster bei der Bremsumstellung zu ändern ist Unsinn. Die Richtung der Kräfte kehrt sich doch bei einem Laufrad, das an der Nabe nicht gebremst wird, nicht um. Beim Hinterrad entsprechen die Verhältnisse mit zu übertragenden Zug- und Bremskräften einer Rücktrittnabe un ich habe nie erlebt, dass die Industrie da Rücksicht auf die Bremskräfte genommen hätte. Dabei dürften wegen der schlechten Dosierbarkeit der Fußbremse besonders große Kraftspitzen auftreten. Außerdem, wirkliche Torsionsprobleme gibt es nur bei besonders dünnen Naben. Generatornaben sind aber prinzipbedingt dick und damit ausgesprochen torsionsunempfindlich.

@Randonneur, falls Du doch nicht bei einer Centerlocknabe landest (die wieder eine zusätzliche Nuss erfordert), die Gewindebohrungen einer Sechslochnabe würde ich als Dreckschutz auch verschließen, wenn der Scheibenflansch nicht genutzt wird. Am einfachsten mit den Schrauben, die sowieso für die Bremsscheibe gebraucht werden.
Posted by: kangaroo

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 10:58 AM

jo das ist guter weitblick, eine Nabe mit Diskaufnahme zu kaufen und so einzuspeichen, da hast du alle möglichkeiten für die Zukunft.

Gibts leider nie so als Standard zu kaufen
Posted by: Superobi

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 11:10 AM

In Antwort auf: Falk
falls Du doch nicht bei einer Centerlocknabe landest (die wieder eine zusätzliche Nuss erfordert)


Die Nuss ist aber bei Shimano die selbe, die man für die Kassette benötigt und sollte daher eh vorhanden sein, wenn man Kettenschaltung fährt.
Posted by: Falk

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 11:11 AM

Ja, wenn.

(Ich habe das Ding schonmal nicht)
Posted by: derSammy

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 11:35 AM

In Antwort auf: kangaroo

Gibts leider nie so als Standard zu kaufen

Nö, das stimmt so nicht. Ich hab gerade mal bei Kurbelix geschaut. Das Angebot von Dynamo-Laufrädern mit Scheibenbremsaufnahme ist überschaubar, es gibt aber einige die in Felgen eingespeicht sind, die absolut felgenbremstauglich sind. Nicht immer ist die Felgenbremsflanke abgedreht/-geschliffen. Das steht dem Einsatz als V-gebremstem Rad aber nicht im Wege. Die Flanken schleifen sich im Bremsbetrieb von ganz allein ein. Bei Kurbelix sind die Dynamos z.B. u.a. in Rigida Taurus (geht nicht), ZAC 2000 Disc (geht, halt nicht abgeschliffen) oder Exal ZX19 (geht problemlos) eingespeicht.
Schwieriger wird es, wenn man nach sehr hochwertigen Dynamolaufrädern (SON, XT, Shutter) sucht - da werden die meist etwas schwereren Sorglos-Universalfelgen seltener verbaut.
Posted by: derSammy

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 11:38 AM

Ich würde keine Rohloff fahren wollen. Auch da braucht man so ne Spezialnuss, die ganz spezifisch nur fürs Rohloffritzel passt. Geht weder für die Scheibenbremse, noch für ne Ritzelkassette. Neenee, Rohloff tät ich deshalb wirklich nicht fahren wollen... lach

P.S. und zur Sache: Ohne spezifische Begründung, ziehe ich auch 6-Loch vor. Aber universeller ist Centerlock, denn es gibt Adapter von Centerlock auf 6-Loch, umgekehrt nicht.
Posted by: JaH

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 12:11 PM

In Antwort auf: Superobi
In Antwort auf: Falk
falls Du doch nicht bei einer Centerlocknabe landest (die wieder eine zusätzliche Nuss erfordert)


Die Nuss ist aber bei Shimano die selbe, die man für die Kassette benötigt
Es sei denn man bekommt es mit dem Oversize Standard bei CL aufnahmen zu tun, wie er bei den Saints schon vorliegt. Dann braucht an eine andere, größere Nuss.

Es gibt auch sonst durchaus mal feine Fabrikationsunterschiede, welche zumindest bei mir zu einer kleinen Nusssammlung geführt haben.
Posted by: Sickgirl

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 12:32 PM

Bei den Steckachsennabe ist diese Nuss aber praktischerweise gleich das Werkzeug für die Hollowtech 2 Lagerschalen, und die die dürften ja inzwischen die meisten außer Falk in der Werkzeugkiste liegen haben.

Aber hier im Fall des TE wäre es ja ein weißes Einhorn, wenn er eine Gabel für Felgenbremse mit Steckachse haben würde.
Posted by: cterres

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 12:38 PM

In Antwort auf: derSammy
P.S. und zur Sache: Ohne spezifische Begründung, ziehe ich auch 6-Loch vor. Aber universeller ist Centerlock, denn es gibt Adapter von Centerlock auf 6-Loch, umgekehrt nicht.


Fahre auch 6-Loch (IS2000), weils von Giant so geliefert wurde und auch beim Umbau auf Nabendynamo bin ich zwecks Übernahme der Scheibe dabei geblieben.
Centerlock hat aber ein paar praktische Vorteile.

1. Die Nabenaufnahme ist etwas leichter, allerdings macht das nur wenige Gramm aus. Dafür benötigt die Scheibe aber auch einen Spider statt einfach nur sechs Löcher und ist dadurch etwas schwerer. Unterm Strich hebt sich das beim Gewicht wieder auf. Bremsscheiben mit Spider neigen aber geringer zur Verformung. Sie sind zwar etwas teurer als einfache, einteilige Stahlscheiben, aber durch die Verbreitung sind Centerlock-Scheiben nicht teurer. Man bekommt fürs gleiche Geld also eine in sich starrere Scheibe.
Die billigsten Scheiben gibt es allerdings für 6-Loch.

2. Statt sechs Schrauben, die gegen Losdrehen gesichert werden müssen, gibts nur eine Große mit Zahnrasterung, das auf dem passenden Raster der CL-Aufnahme anliegt. Centerlock ist weniger Wartungsaufwändig.

3. Sechs einzelne M6-Schrauben sind empfindlich und müssen teils hohe Kräfte abfangen. Da kann schonmal eine Schraube versagen und den Kopf verlieren. Es ist dann ziemlich mühsam, die abgebrochene Schraube wieder zu entfernen, auch wenn man natürlich noch eine Weile auch mit nur fünf intakten Schrauben weiterfahren kann. Deshalb wird empfohlen, und ich mache es mittlerweile selbst auch, die Schrauben der Bremsscheibe nur einmalig zu nutzen und bei Wartung auszutauschen. Das beugt Schraubenbruch vor und schont auch die Gewinde in der Nabe. Probleme die man bei Centerlock nicht hat.
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/25/17 12:38 PM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: Superobi
In Antwort auf: Falk
falls Du doch nicht bei einer Centerlocknabe landest (die wieder eine zusätzliche Nuss erfordert)


Die Nuss ist aber bei Shimano die selbe, die man für die Kassette benötigt
Es sei denn man bekommt es mit dem Oversize Standard bei CL aufnahmen zu tun, wie er bei den Saints schon vorliegt. Dann braucht an eine andere, größere Nuss.[ ... ]

Nein, braucht man auch hier nicht. Man nimmt einfach den Schlüssel bzw. die Nuss für HTII- oder kompatible Tretlager. Auch die dürfte heute fast Jeder in der Werkzeugkiste haben, der selber schraubt.
Posted by: Nordisch

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/26/17 02:14 AM

Ist nicht teuer. zwinker
Posted by: Randonneur

Re: Nabendynamo für Felgen- oder Scheibenbremse? - 01/27/17 10:10 AM

Hallo zusammen,

@alle: Danke für eure Antworten und Anregungen.
@derSammy: Danke für deinen Tipp mit Kurbelix. Dort habe ich heute ein Laufrad bestellt.

Viele Grüße

Dietmar

~~~~~~~~
Ride on!