Posted by: panta-rhei
Re: Kombination von STI-Hebeln mit V-Brakes - 10/02/12 06:24 PM
Hi André,
Ja, das war der "Preis" bei "normalen Rennbremsgriffen und "normalen" V-Brakes. Mini VBrakes gehen bei mir nicht wg. dickem Reifen + Schutzblech.
Ergo habe ich mir die TektroHebel für V-Brakes gekauft. OK, das Problem mit dem "muss ganz eng eingestellt sein" habe ich jetzt nicht mehr. Aber nach einer Weile habe ich den Biss und den geringen Kraftaufwand der UltegraHebel mit V-Brakes vermisst. Klar, man braucht lange Zugnachsteller (aus VA-Rohr selbstgebaut) und einigermassen rundlaufende LRSs.
Aber wenn es mit der Lenkerbiegung hinhaut und das Material eh vorhanden, ist es m.E. einen Versuch wert.
In Antwort auf: ElAndré
Hallo,
ich habe eine Frage zur Kombination von STI-Hebeln mit V-Brakes. Meine Freundin hat sich von einem Händler hier vor Ort ein gebrauchtes Rad gekauft. Das hat eine Kombination von Shimano ST-6600 DuraAce Schalthebeln und BR-M421 Alivio V-Brakes. Der Händler meinte diese Kombination sei ok.
Als ich die Bremsen zum ersten Mal einstellen wollte fiel mir auf, das man die Klötze extrem nah an die Felgen bringen muss, um mit diesen Hebeln irgendeinen Effekt zu erzielen.
ich habe eine Frage zur Kombination von STI-Hebeln mit V-Brakes. Meine Freundin hat sich von einem Händler hier vor Ort ein gebrauchtes Rad gekauft. Das hat eine Kombination von Shimano ST-6600 DuraAce Schalthebeln und BR-M421 Alivio V-Brakes. Der Händler meinte diese Kombination sei ok.
Als ich die Bremsen zum ersten Mal einstellen wollte fiel mir auf, das man die Klötze extrem nah an die Felgen bringen muss, um mit diesen Hebeln irgendeinen Effekt zu erzielen.
Ja, das war der "Preis" bei "normalen Rennbremsgriffen und "normalen" V-Brakes. Mini VBrakes gehen bei mir nicht wg. dickem Reifen + Schutzblech.
Ergo habe ich mir die TektroHebel für V-Brakes gekauft. OK, das Problem mit dem "muss ganz eng eingestellt sein" habe ich jetzt nicht mehr. Aber nach einer Weile habe ich den Biss und den geringen Kraftaufwand der UltegraHebel mit V-Brakes vermisst. Klar, man braucht lange Zugnachsteller (aus VA-Rohr selbstgebaut) und einigermassen rundlaufende LRSs.
Aber wenn es mit der Lenkerbiegung hinhaut und das Material eh vorhanden, ist es m.E. einen Versuch wert.