Nabendynamo Wing 1 für SFr 19

Posted by: Anonymous

Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/10/17 01:44 PM

Auf dieser CH-Seite wird der Wing 1 für SFr 19 angeboten. Klingt ja gut: neu und mit Rikula, aber anscheinend hat damals Union die Schmidt Konstruktion kaputt gespart (?).
Zu empfehlen oder nicht? Da das Einbaumass 100mm beträgt, könnte ich meinen defekten Shimano DH-3N31 damit ersetzen.
Posted by: Thomas S

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/10/17 03:04 PM

Baust Du Dir das Laufrad selbst auf? Dann würde ich bei dem Preis zuschlagen. Zu dem Thema kaputt gespart: Da kann man in der Schmnidt-Chronik nichts dazu finden. Er schreibt lediglich, dass es bei der ersten Serie viele Rückläufer gab.

Ansonsten hat der Union-Nabendynamo natürlich noch nicht das Druckausgleichsystem verbaut, das Schmidt erst Jahre später entwickelt hat. Aber wie gesagt, wenn Du das Laufrad selbst aufbaust, dann schlag zu.
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/10/17 04:33 PM

fremder Text entfernt siehe Tuepedia.

fremder Text entfernt siehe hier .

Dann stimmt das nicht?

Bitte keine fremden Texte posten. Zur Erläuterung siehe hier.
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/10/17 05:04 PM

Ok, ist jetzt klar, dachte, mit Anführungszeichen sei das ok.
In der ersten Quelle, Tuepedia, unter "Geschichte" ist zu lesen, dass es beim Wing viele Reklamationen gab.
In der zweiten Quelle, tandem-fahren, wird die Vermutung ausgesprochen, dass auf Grund der Probleme mit dem Wing 1 Wilfried Schmidt den Dynamo dann in seiner eigenen Firma hergestellt hat (Union hat den ja in Lizenz hergestellt). Das kann auch auf der SON Seite, siehe 1993 und 1994 nachgelesen werden (ohne den Bezug auf Wing 1).

Ist der Wing 1 ein Kinderkrankheiten-Modell oder wurde das gleich - innerhalb des Wing 1 - verbessert?
Posted by: Thomas S

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/10/17 05:32 PM

Dann lies Dir den von mir verlinkten Beitrag dazu auf der Schmidt-Seite noch mal durch. Da steht, dass der Union-Wing anfangs wegen Kinderkrankheiten viele Rückläufer hatte.

Ob die Dynamos, die da angeboten werden, welche von dieser ersten Baureihe sind, kann Dir niemand sagen.

Für den Preis würde ich es riskieren. Aber ich würde das Laufrad auch selbst bauen und gleich zwei Naben kaufen.
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/10/17 06:29 PM

In den Bildern des Verkäufers ist klar zu erkennen, dass es sich um den Wing 1 handelt. Was mich interessiert, ob es vom Union Wing 1 unterschiedliche Entwicklungsstadien gibt oder nicht und welches die Unterschiede sind, ober trotzdem danke. Hier die technischen Daten
Vielleicht hat ja jemand den Wing 1 (gehabt) und kann da etwas dazu sagen. So blind kaufe ich den Nady nicht, um nach Stunden des Umspeichens festzustellen, dass es viel Ärger gibt.

Wieso gleich zwei Naben? Wegen den Ersatzteilen?
Posted by: Norbert63

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/10/17 09:03 PM

Hallo,
ich hatte seinerzeit den Wing 1 zweimal reklamieren müssen, das erste mal nach gerade 1000km, auch den zweite hielt nicht viel länger. Beide Mal konstruktionsbedingter Lagerschaden. Als drittes kam ein Wing 2 zurück, dieser hielt länger und war dann nach ca. 25.000km verschlissen.

Meine Einschätzung: Du wirst nicht viel Freude damit haben...
Posted by: StephanBehrendt

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/10/17 09:25 PM

In Antwort auf: schwawag
Auf dieser CH-Seite wird der Wing 1 für SFr 19 angeboten. Klingt ja gut: neu und mit Rikula, aber anscheinend hat damals Union die Schmidt Konstruktion kaputt gespart (?).
Schmidt hat meiner Erinnerung danach die Produktion wieder selber in die Hand genommen.
Posted by: HeinzH.

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/11/17 07:11 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: schwawag
Auf dieser CH-Seite wird der Wing 1 für SFr 19 angeboten. Klingt ja gut: neu und mit Rikula, aber anscheinend hat damals Union die Schmidt Konstruktion kaputt gespart (?).
Schmidt hat meiner Erinnerung danach die Produktion wieder selber in die Hand genommen.
Moin moin,
ich besitze einen Union Wing 1 (mit Vollachse) der ersten Serie. Nach vielen Jahren im Einsatz schickte ich ihn 2008 zwecks Überholung zur Firma Schmidt ein. Die Überholung hielt ich für geboten, weil er am Fahrrad meiner Tochter drei Jahre lang vor und nach dem Einsatz im Freien abgestellt und so jeglicher Witterung ausgesetzt war
Man machte mir seitens der Fa. Schmidt damals das Angebot, ihn auf den Standard des SON 1 (mit Hohlachse) aufzurüsten. So weit ich mich erinnere, bezahlte ich dafür ungefähr € 80.- und so ist er ist weiterhin im Einsatz...
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/11/17 10:03 AM

[/zitat]Moin moin,
...
Man machte mir seitens der Fa. Schmidt damals das Angebot, ihn auf den Standard des SON 1 (mit Hohlachse) aufzurüsten. So weit ich mich erinnere, bezahlte ich dafür ungefähr € 80.- und so ist er ist weiterhin im Einsatz...
Bis denne,
HeinzH. [/zitat]

Musstest Du dazu das ganze Rad einschicken?
Etwas off-topic: Die Fa. Schmidt wird mir immer sympatischer, das war wirklich ein faires Angebot und sehr nachhaltig gedacht. Es geht mir schon etwas auf den Geist, dass die Teile so konstruiert werden, dass man sie kaum mehr reparieren kann. Auf einen Zeitraum von 10 Jahren gerechnet (incl. Revision, falls überhaupt notwendig) ist dann der Abstand zu shutter dann gar nicht mehr so gross.
Posted by: HeinzH.

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/11/17 11:06 AM

In Antwort auf: schwawag
Musstest Du dazu das ganze Rad einschicken? (....)
Nein, auf diese Idee wäre ich nicht gekommen. Ich hatte den Wing 1 selbst ausgespeicht und ihn nach der Rücksendung durch die Fa. Schmidt von einer bekannten Hamburger Liegeradlerin perfekt einspeichen lassen...
Ich weiß natürlich nicht, ob sich die Fa. Schmidt heute immer noch für den Union Wing 1 "zuständig" fühlt.
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/11/17 06:38 PM

Hallo Heinz
Selbst falls SON dafür noch einen Service anbieten sollte (erwarte ich nach ca. 20 Jahren nicht mehr): da ich für das Einspeichen hier niemand kenne (dafür Einige, die Uhren reparieren können), fällt dann der Union Wing 1 wohl flach.

Bis denne

Schwawag
Posted by: Faltradl

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/11/17 07:56 PM

Ich meine mich zu erinnern das das erste Modell von Union in Ordnung war. (Habe selber einen gehabt und lange Jahre genutzt. Und es gab nie Probleme. Leider leider habe ich ihn nicht mehr.) Mag sein, das die allerersten Exemplare noch Kinderkrankheiten hatten. Aber die bekam man ja nicht einzeln zum Nachrüsten zu kaufen, sondern nur fertig verbaut. Ich habe meinen Wing gekauft sobald es ihn einzeln gab.

Bei den Nachfolgemodellen soll Union gespart haben. (Würde gut zum Thema Konkurs von Union passen.) Was dann dazu führte das Schmidt lieber selbst produziert.
Posted by: Falk

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/12/17 12:36 AM

Zitat:
Selbst falls SON dafür noch einen Service anbieten sollte (erwarte ich nach ca. 20 Jahren nicht mehr)

Frag doch Schmidt einfach. Es ist noch nicht so lange her, da war es kein Problem. Die Union-Naben müssen nur eben ausgespeicht eingesandt werden.
Aus gutem Grund habe ich drei Naben der klassischen Bauart, die ohne Ausspeichen entstört werden können. Sie haben sich bisher allerdings als ausgesprochen langlebig erwiesen.
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/12/17 08:39 PM

In Antwort auf: Faltradl
Leider leider habe ich ihn nicht mehr.

PM funktioniert bei Dir nicht: kann Dir gerne einen für SFr 19 plus Porti (zuerst innerhalb der Schweiz und dann innerhalb D) organisieren, dauert aber ein Weilchen, bis ich 'mal wieder in D bin.
Posted by: Joachim143

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/13/17 12:53 PM

Der Laufradpapst ist doch Schweizer, oder? zwinker

Ich hatte auch den Wing. Weiß aber nicht mehr, ob 1 oder 2. Der hat nicht lange gehalten, der Schmidt'sche aus erster Serie tut es bis heute.

Ich würd' die Finger davon lassen, es sei denn, Du bist Sammler.
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/13/17 04:04 PM

Hallo Joachim143
Meinst Du den brocky.ch Mensch? Klingt so, vom Namen her.
Das deckt sich mit dem, was Norbert63 berichtet hat: 2x nur jeweils ca. 1000km gehalten, schätze da haben die vom Controlling Einsparungen an der Schmidt Konstruktion vorgenommen und später haben sie gemerkt, dass es so nicht geht. Oder technische Probleme, falls die Schmidt Vorgaben bezüglich Material etc. eingehalten wurden.
Wie auch immer, mir ist das zu riskant, danke für alle Rückmeldungen.
Edit: Von Schmidt habe ich sofort eine Rückmeldung bekommen: für Wing 1 hätten sie keine Ersatzteile mehr, daher können sie die Wing 1 nicht mehr umbauen.
Posted by: Joachim143

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/13/17 08:02 PM

Ich meinte den Herrn Schraner. Aber jemanden, der ein Laufrad bauen kann, wirst Du überall finden.

Herrn Schmidt gebührt ein Ehrenplatz in der Hall of Fame der Fahrradgeschichte. Kaum ein Produkt hat den Gebrauchswert von Fahrrädern dermaßen vergrößert wie der SON.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/13/17 08:40 PM

In Antwort auf: Joachim143
Kaum ein Produkt hat den Gebrauchswert von Fahrrädern dermaßen vergrößert wie der SON.


Ich glaube, Du solltest hier auf dem Teppich bleiben zwinker . SON-Dynamos mögen sehr gut sein, aber auch wenn dem so ist, so bin ich und sehr viele andere Radfahrer problemlos auch mit japanischen Versionen unterwegs gewesen, die deutlich preisgünstiger sind ... und Herr Schmidt hat das Nabendynamo auch nicht erfunden. Einen Streit braucht man darüber aber nicht anzufangen. Jede(r) darf kaufen und verwenden, was er/sie gerne will. Aber das ist nur meine Meinung, die ich allerdings gerne loswerden wollte lach .
Posted by: derSammy

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/13/17 09:38 PM

Sehe ich ähnlich. Der SON ist sicher hochwertig und setzt Maßstäbe. Reparierbarkeit und Dauerhaltbarkeit sind sicher vorbildlich.
Aber weder die elektrischen Kennwerte, noch das Gewicht sind so, dass die SONs alternativlos wären.
Was mir sympatisch ist: Die Firma hat für so ziemlich jede Nischensache mal was gebaut, egal ob Naben mit einseitiger Lagerung (Trike), Steckachse oder Doppelbremsscheibe. Shiman gibt sich nur mit Dingen für den richtig großen Massenmarkt ab.
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/13/17 10:36 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
In Antwort auf: Joachim143
Kaum ein Produkt hat den Gebrauchswert von Fahrrädern dermaßen vergrößert wie der SON.

und Herr Schmidt hat das Nabendynamo auch nicht erfunden.

Aber er hat einen alltagstauglichen nady konstruiert, der schlussendlich den Masseneinsatz eingeleitet hat. Reparieren lassen kann man die anderen nur begrenzt (bei Shimano kann man nur die ganze Einheit ersetzen lassen). Und er ist Velofahrer mit Leib und Seele, ditto Andreas Oehler, finde ich auch gut. Die Arbeitsplätze sind in Europa, seine Produkte sind "was Gscheid's", also typisch schwäbische Tüfter- und Wertarbeit. Kostet halt, aber dafür gibt's auch Service.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/13/17 11:16 PM

In Antwort auf: Joachim143
Kaum ein Produkt hat den Gebrauchswert von Fahrrädern dermaßen vergrößert wie der SON.
Wilfried Schmidt baut sicher hervorragende Nabendynamos, so wie Herr Rohloff eine hervorragende Nabenschaltung baut.

Alleine die geringen Stückzahlen beider Produkte lassen mich an deiner Lobpreisung zweifeln.
Bereits lange vor Schmidt gab es Nabendynamos; ich besitze noch eine Dynahub von Sturmey-Archer. Erst Shimano hat mit seinen großen Stückzahlen den Gebrauchswert des Fahrrads signifikant erhöht.

Ob Schmidt mit seiner Blattkopierschleifmaschine den Gebrauchswert des Saxofons signifikant erhöht hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Posted by: Uwe Radholz

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/14/17 10:09 AM

In Antwort auf: schwawag
In Antwort auf: Keine Ahnung
In Antwort auf: Joachim143
Kaum ein Produkt hat den Gebrauchswert von Fahrrädern dermaßen vergrößert wie der SON.

und Herr Schmidt hat das Nabendynamo auch nicht erfunden.

Aber er hat einen alltagstauglichen nady konstruiert, der schlussendlich den Masseneinsatz eingeleitet hat.....



Ich finde es ja auch richtig, dass man die Arbeit eines Tüftlers und Ingenieurs gebührend würdigt. Gern auch ein wenig übertrieben.
Und dem Tüftlergeist meiner temporären schwäbischen Nachbarn, würde ich auch ein Loblied singen. Ich kenne aus meiner Zeit im Südwesten, was nun nicht nur Schwaben ist, auch andere Beispiele, die nicht so bekannt sind, wo aber Ingenieure ein Sache anpackten und bemerkenswerten wirtschaftlichen Erfolg erzielten.
Aber die These, dass Schmidt den Masseneinsatz einleitete, würde ich dich doch bitten, zu belegen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/14/17 10:51 AM

In Antwort auf: Uwe Radholz
Aber die These, dass Schmidt den Masseneinsatz einleitete, würde ich dich doch bitten, zu belegen.
Es war vor Allem die Kombination vom ausfallsicheren NaDy mit der ausfallsicheren LED-Beleuchtung, die das ganze System revolutionierte. Wegweisend dafür war die billige Version von Shimano.
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/14/17 02:53 PM

In Antwort auf: Uwe Radholz

Aber die These, dass Schmidt den Masseneinsatz einleitete, würde ich dich doch bitten, zu belegen.

Denke, nachdem Shimano gesehen hat, dass das funktioniert, haben die sich auch d'ran gemacht, halt auf die Billige. So wie nach der Rohloff mit der Alfine 11 Gang. Oder nach der F&S 7 Gang mit der 7-Gang Nexus.
Wobei ich selber nur einen Shimano habe... Eines der billigen Modelle, läuft seit Jahren ohne Murren.
Posted by: dhomas

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/14/17 03:07 PM

In Antwort auf: schwawag
Die Arbeitsplätze sind in Europa, seine Produkte sind "was Gscheid's", also typisch schwäbische Tüfter- und Wertarbeit. Kostet halt, aber dafür gibt's auch Service.


Ist ja OK, glücklicherweise gilt für viele das Rad als Luxusobjekt, in dem Sinne gibt's zuhauf gut betuchte Kundschaft, die genau dafür die Nachfrage liefert.

Bei vielen anderen Produkten ist das nicht mehr so, aber schön dass es hier so gut funktioniert.
Posted by: derSammy

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/14/17 09:16 PM

In Antwort auf: schwawag
So wie nach der Rohloff mit der Alfine 11 Gang.

Dieser Vergleich hinkt gewaltig. Die Alfine hat ein deutlich kleineres Übersetzungsspektrum als die Rohloff. Aber der Hauptunterschied liegt darin, dass die Alfine so hohe Anforderungerungen an das Eingangsdrehmoment legt, dass damit eine wirklich berggängige Übersetzung faktisch nicht möglich ist. Mit der Rohloff ist das kein Problem.
Außerdem unke ich mal, dass Shimano an der 11er Alfine nicht viel verdient. Das Produkt ist nach meiner bescheidenen Meinung hauptsächlich auf dem Markt um Rohloff nicht kampflos diesen Marktsektor zu überlassen. Dass ist aber meine ganz private Einschätzung, aus dem Bauch raus.
Posted by: Uwe Radholz

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/15/17 10:57 AM

In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: schwawag
So wie nach der Rohloff mit der Alfine 11 Gang.

Dieser Vergleich hinkt gewaltig. Die Alfine hat ein deutlich kleineres Übersetzungsspektrum als die Rohloff. Aber der Hauptunterschied liegt darin, dass die Alfine so hohe Anforderungerungen an das Eingangsdrehmoment legt, dass damit eine wirklich berggängige Übersetzung faktisch nicht möglich ist. Mit der Rohloff ist das kein Problem.
Außerdem unke ich mal, dass Shimano an der 11er Alfine nicht viel verdient. Das Produkt ist nach meiner bescheidenen Meinung hauptsächlich auf dem Markt um Rohloff nicht kampflos diesen Marktsektor zu überlassen. Dass ist aber meine ganz private Einschätzung, aus dem Bauch raus.


So aus dem Bauch heraus machen wir das ja alle hier. Wie sollten wir auch anders. Und mach ja auch Spaß.
Ich weiß nicht, ob Yozo Shimano verheiratet ist und seine Gattin mit ihm gemeinsam den Laden betreibt. Jedenfalls schreibt keine Frau Shimano hier im Forum mit. Leider.

Aber mein Bauch sagt mir, dass ich nicht glaube, dass Shimano sich sehr ernsthaft mit einer Manufaktur in Kassel beschäftigt. Würden sie es tun, und sei es nur, um, wie du schreibst, einen Marktsektor zu besetzen und nicht, um daraus einen relevanten Ertrag zu erzielen, dann würde mein Bauch für Kassel sehr, sehr schwere Zeiten voraussagen.

Was mein Bauch mir nicht sagt, aber da haben die vermutlich sehr guten Strategen in Japan besser Instrumente als ein solches Körperteil, für wen die 11fach Alfine gebaut und -offensichtlich, da sie ja schon eine ganze Weile am Markt ist - auch verkauft wird. Vielleicht für den typischen Flussradwegwanderer? Das sind wahrscheinlich mehr als Radler auf dem Pamirhighway.
Posted by: derSammy

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/15/17 11:44 AM

Da mag viel wahres dran sein. Das war ja auch mein Hauptargument, dass die Einsatzgebiete der beiden Naben eben ziemlich unterschiedlich sind.
Dass Shimano die Speedhub nicht zur Kenntnis genommen hat, glaube ich jedoch nicht. Und wie viel, oder besser eher wenig die für die Alfine nehmen, hat sicher auch mit dem Preis der Rohloff zu tun.
Posted by: Anonymous

Re: Nabendynamo Wing 1 für SFr 19 - 01/15/17 01:42 PM

In Antwort auf: derSammy
Und wie viel, oder besser eher wenig die für die Alfine nehmen, hat sicher auch mit dem Preis der Rohloff zu tun.

Und vor allem mit der Grossserie (economy of scales), aber vielleicht auch mit dem Prestige ("das schaffen wir auch, eine Ölbadschaltung mit relativ vielen Gängen."