Posted by: Falk
Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/19/12 05:30 PM
Zitat:
Wie ist deine Erfahrung mit diesem rad? Zufrieden?
Ja klar, sonst hätte ich den Hobel nicht. Viele Alternativen gibt es allerdings auch nicht. So, wie er zu sehen ist, habe ich ihn aber nicht beschafft. Aus dem Laden habe ich ihn so abgeholt:

Allerdings war schon klar, dass die vorgesehenen Umrüstungen möglich sind. Lieber wäre mir der Rahmen mit Gabel und Vorbau gewesen, aber der war nicht zu bekommen. Laufräder, mechanische Bremsen und das Schaltwerk habe ich weitergegeben, die Reifen sind inzwischen beim Reservehobel eingebaut. Die 42er vertragen sich bestens mit den dort vorhandenen 21er Felgen (auch wenn das hier einige so gar nicht hören wollen). Die Seitenreflektoren liegen noch im Keller. Dieses Gerümpel wollte keiner.
Die Stabilität ist kein Problem. Vollbeladen kann man zwar ein bisschen Verwindung provozieren, aber das geht bei jedem Diamantrahmen. Der Rahmen schaukelt sich nicht auf, im Regelbetrieb läuft die Mühle ruhig geradeaus. Dass der Hersteller nur 105kg freigibt, weiß ich. Damit bin ich schon unbeladen hart an der Grenze. Ich nehme an, dass es an der US-amerikanischen Produkthaftung liegt. Der Unterschied zum Vorgänger und Schlechtwetterfahrrad mit Biria-Stahlrahmen ist frappierend. Letzter ist unglaublich verwindungsweich. Der Hinterbau ist ein bisschen eng, ein 50er Reifen auf 29er Felge passt geradeso mit vielleicht 4mm Luft auf beiden Seiten. Um mein seit kurzem leicht schlagendes Hinterrad muss ich mich also kümmern, wenn ich wieder im Stall bin.
Fliegen ohne Ergänzungsschein geht zumindest bei mir nicht. Für Kreditkartenreisen bin ich entweder zu dumm oder zu ehrlich, jedenfalls nicht reich genug. Dafür geht der Bock bei der Fernbahn als Handgepäck oder Traglast durch. Das ist zumindest für mich als Flugmuffel deutlich wichtiger. Geflogen wird nur dort, wo es keine Alternative gibt. Nach Skandinavien oder Südeuropa gibt es die. Schwierig könnte es in Richtung Balkan werden, wenn das Eisenbahnsterben so weitergeht wie derzeit. Für denLufttransport habe ich eine stabilere Hülle, bei der Fernbahn reicht eine Leichte, die ich nur noch drüberstülpe. Bis vor einem Jahr sah es so aus:

Der Bugträger ist ein Faiv Hoogar. Funktioniert problemlos und bleibt immer dran. Die Träger immer wieder aus- und einzubauen ist Unfug. Da hätte ich wirklich viel zu tun. Außerdem hängt die Beleuchtung an den Trägern.