Posted by: Uwe Radholz
Re: Rose Randonneur, ist das was? - 09/19/12 12:50 PM
In Antwort auf: Toxxi
....
E. Emanuele, J. Denoth, Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin, 56(2), 71-76, 2008
Link zum PDF:
Trittfrequenz und Tritttechnik in der Ebene und am Berg
Gruß
Thoralf
E. Emanuele, J. Denoth, Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin, 56(2), 71-76, 2008
Link zum PDF:
Trittfrequenz und Tritttechnik in der Ebene und am Berg
Gruß
Thoralf
So in der Richtung hatte man das schon vermutet?
Als Armstrong alles in Grund und Boden fuhr und dabei immer mit sehr hohen Frequenzen unterwegs war, die er scheinbar beliebig bei Bedarf erhöhen konnte, versuchten sich viele Fahrer daran, es genauso zu machen. Steinhäuser beschrieb, wie er gemeinsam mit Ullrich versuchte, sich in dieser Weise umzustellen, um festzustellen, dass sie dabei, wie Steinhäuser es nannte, "explodierten".
Aber das ist schon eine wirklich interessante Geschichte. Ich denke, dass die Zeiten, wo auf höchstem Niveau eine gefühlsmäßige erfolgreiche Treiningssteuerung möglich war, zu Ende gehen.
Früher bestimmten solche Methoden, wenn sie denn erfolgreich waren, immer mal wieder auch die reine Lehre. Zatopeks Trainingseinheiten waren (angeblich) fast immer am Anschlag, Nurmi soll unendlich lange Einheiten trainiert haben und Cierpinski hatte - entgegen der damals vorherrschenden Meinung- irgend eine bestimmte Reihenfolge im Training der läuferspezifischen Eigenschaften. Armstrong hatten wir ja schon. Und immer galt es dann als DER richtige Weg.