Re: Anhänger bei Rohloff, Pitlocks und SRAM

Posted by: Tanbei

Re: Anhänger bei Rohloff, Pitlocks und SRAM - 09/18/12 10:41 AM

Tja 16 Zoll Laufräder vom Y-Frame Small gegen die 20 Zoll vom VC.
Die hintere Bodenfreiheit des Y-Frame Small wird ja auch nur dadurch erzielt, dass die Ladefläche von dem Anhänger nicht mehr mittig auf der Achse von den Laufrädern sitzt. Es liegt somit wohl auch ein größeres Gewicht auf dem Verbindungspunkt zur Zugmaschine, ob das Nachteile mit sich bringt, kann ich nicht beurteilen.
Die Hintere Bodenfreiheit ist eigentlich doch auch nur von Vorteil, wenn ich den Anhänger mit der Hand bewege.
Mit 6 kg ist der Y-Frame Small ja auch nicht so viel leichter als der Vitelli, zumal der Y-Frame Small auch nur noch 45 Kg Laden darf.
Das dieses derart Simpel Gerät dann noch was um die 250 € kosten soll, empfinde ich mehr als Teuer, aber das ist der VC ja eigendlich auch.
Das mit dem Schnellen Aufsetzen von dem Vitelli kann in der Tat ein Problem werden. Ich habe an meinem VC Kunststoff L Winkel an den Kritischen punkten befestigt. Mein VC wird aber vorne am Korb noch ein kleines Rad bekommen, eventuell mache ich das auch hinten.
Wenn der Anhänger am Rad hängt habe ich mit dem Aufsetzen aber biss jetzt überhaupt keine Probleme. Ich bin richtig erstaunt gewesen, wie Geländegängig der VC trotz seiner geringen Bodenfreiheit ist.
Wenn der VC Hinten am Korb aufsetzt, durch hochheben der Deichsel, habe ich vorne am Korb 23cm Luft, Für mich langt das.

Bevor ich mir aber den Y-Frame Small und den VC kaufe, würde ich für den VC nur eine flache Platte auf dem oberen Rahmen vom VC legen, aber jeder wie er es für richtig hält.
Gleiches gilt eigentlich auch für die Maximale Zuladung, mehr wie 40Kg Möchte ich mit keinem Anhänger ziehen wollen, von daher ist mir das eigentlich auch egal, dass der größere Y-Frame 90kg Laden darf.