Posted by: bikebiene
Re: Faltreifen notwendig? - 04/23/02 04:46 PM
Hallo Jens
unsere Kinder lieben den Satz:
"Wenn du etwas mithast, brauchst du es nicht. Hast du es nicht dabei, brauchst due es todsicher"
- haben sie mal in einer Sendung über den Alsakahighway aufgeschnappt.
Ich habe Mantel futsch bis jetzt 2 mal erlebt, beidesmal nicht mein Rad
das eine ist schon fast 16 Jahre her, war ein DDR-Mantel, ist zum Glück kurz vor dem Ziel passiert und ließ sich bis dahin mit dem Flickzeug reparieren.
(Hochzeitsreise gerettet!
Das zweite mal war voriges Jahr bei unserer Tour durch Polen. Da hatte unser Sohn einen saftigen Platten und einen defekten Mantel, der sich zum Glück auch noch reparieren ließ bis wir ein paar Tage später in einer größeren Stadt einen Fahrradladen fanden.
Ach ja vor ein paar Wochen hatten wir doch noch einen kapputten Mantel. Aber das war im Nachhinein gesehen fast logisch.
Ich durfte doch wegen einer Hand-OP einige Zeit nicht Fahrradfahren und damit ich nicht ganz abstinent sein mußte, hatte mein Mann unser altes DDR-Tandem wieder flott gemacht und auch gut aufgepumpt (waren glaub ich noch die Originalschläuche und Mäntel drauf, aber mindestens 4 atü Luft)
Nach einen Kilometer gabs nen mächtigen Knall
Da hätten wir einen Faltmantel gebrauchen können
, aber es war ja nur 1km vom heimischen Keller weg
, da kann man auchmal schieben.
Mein Fazit, wir haben im allgemeinen nicht das Allerteuerste sprich hochwertigste Equipment, fahren aber trotzdem das Jahr über recht viel, auch Touren, meistens brauchst du keinen Ersatzmantel, wenn der doch mal kapputt geht läßt es sich meist auch so reparieren, daß du bis zumnächsten Laden kommst. (ob der allerdings deine Lieblingsmarke hat
) Und solche Plautzer das der Mantel totalhinüber ist, sind entweder selbstverschuldet, s.o., oder absolut selten.
Außerdem kommts auch draufan, ob du durch Südschweden tourst oder durch Lappland, der Geschäftshäufigkeit wegen.
Gruß,
unsere Kinder lieben den Satz:
"Wenn du etwas mithast, brauchst du es nicht. Hast du es nicht dabei, brauchst due es todsicher"

- haben sie mal in einer Sendung über den Alsakahighway aufgeschnappt.
Ich habe Mantel futsch bis jetzt 2 mal erlebt, beidesmal nicht mein Rad



Das zweite mal war voriges Jahr bei unserer Tour durch Polen. Da hatte unser Sohn einen saftigen Platten und einen defekten Mantel, der sich zum Glück auch noch reparieren ließ bis wir ein paar Tage später in einer größeren Stadt einen Fahrradladen fanden.
Ach ja vor ein paar Wochen hatten wir doch noch einen kapputten Mantel. Aber das war im Nachhinein gesehen fast logisch.
Ich durfte doch wegen einer Hand-OP einige Zeit nicht Fahrradfahren und damit ich nicht ganz abstinent sein mußte, hatte mein Mann unser altes DDR-Tandem wieder flott gemacht und auch gut aufgepumpt (waren glaub ich noch die Originalschläuche und Mäntel drauf, aber mindestens 4 atü Luft)
Nach einen Kilometer gabs nen mächtigen Knall

Da hätten wir einen Faltmantel gebrauchen können


Mein Fazit, wir haben im allgemeinen nicht das Allerteuerste sprich hochwertigste Equipment, fahren aber trotzdem das Jahr über recht viel, auch Touren, meistens brauchst du keinen Ersatzmantel, wenn der doch mal kapputt geht läßt es sich meist auch so reparieren, daß du bis zumnächsten Laden kommst. (ob der allerdings deine Lieblingsmarke hat

Außerdem kommts auch draufan, ob du durch Südschweden tourst oder durch Lappland, der Geschäftshäufigkeit wegen.
Gruß,