Posted by: Anonymous
Re: Rahmengeometrie bei Treckingrad - Hilfe! - 09/09/12 07:39 PM
In Antwort auf: grüner fleck
hawiro hat dir ja schon ausführlich geantwortet - buchreif, wow.
Danke, danke!


In Antwort auf: grüner fleck
[ ... ]-Stadtfahrten: 26 er kommt besser die Bürgersteigkanten hoch und du kannst idR breitere Felgen für den Alltag einspannen[ ... ]
Dazu noch zwei kleine Ergänzungen:
- Bei den Bürgersteigkanten hast Du dich sicher vertippt. Tatsache ist, dass 29er wegen des besseren Hebelverhältnisses besser über Hindernisse hinwegrollen und wegen des größeren Durchmessers weniger stark z.B. in Schlaglöcher einsinken. Siehe z.B. hier unter (B).
- Du hast Recht, dass am Anfang, als die 29er neu waren, nur relativ schmale Felgen und auch Reifen zu bekommen waren. Bei den Felgen bekommt man inzwischen relativ problemlos Breiten bis 24mm Maulweite, einige Felgen gibt es aber schon bis 30 mm Maulweite. Beispiele, die man hier in D kaufen kann: WTB, Alex oder Salsa. Bei den Reifen hat sich viel getan - man bekommt z.B. von Schwalbe den Big Apple für die Stadt, den Hans Dampf für sehr grobes Geläuf und den Racing Ralph für die Waldautobahn in 60-622. Von Conti gibt es in der gleichen Größe den Mountain King und den XKing. Für die Stadt haben die in der Größe leider nichts. Von Kenda und Maxxix gibt es auch noch einige Reifen in der Breitenklasse, allerdings eher MTB-lastig. Wenn der gewünschte Rahmen es hergibt, hat man inzwischen also schon eine gewisse Auswahl breiter Schlappen.