Sattelstütze und Brooks passt nicht

Posted by: witzfigur_01

Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 11:57 AM

Hallo,

habe zu diesem Thema hier im Forum noch nichts gefunden - wundert mich, da ich nicht glaube, dass ich der einzige mit diesem Problem bin. Jedenfalls sitzt das Gestänge des Brooks-Sattels nicht richtig in der Führung der Sattelstütze (schwer mit Worten zu beschreiben, nachfolgend einige Fotos).

[img]http://imgur.com/ZJqF4nu[/img]
[img]http://imgur.com/zv1WCIw[/img]
[img]http://imgur.com/s1oUcik[/img]
[img]http://imgur.com/nmuNDrN[/img]
[img]http://imgur.com/3oqIeub[/img]

Der Sattel hält mit dieser Befestigung bombenfest und wackelt nicht, ich habe jedoch Bedenken, dass das Sattel-Gestänge auf diese Weise früher als notwendig brechen könnte (weil unschön eingeklemmt).

Natürlich könnte ich den Sattel etwas nach vorne schieben, dann würde würde alles haargenau passen - außer meine horizontale Sitzposition. Das ist also keine Lösung für mich. Gibt es eigene Sattelstützen für Brooks-Sättel?

Hat noch jemand dieses Problem, bzw. ist es vielleicht gar kein Problem, sondern ganz o.k. so?


Danke vorab an die Profis!
Posted by: Deul

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 12:01 PM

Es gibt Sattelstützen mit Setback, dann könnte alles passen.
Posted by: toddio

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 12:38 PM

Es gibt Sättel und Stützen für/mit unterschiedlichen Gestellabstand, daran könnte es liegen, Setback ist da nicht relevant.
Posted by: Deul

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 12:43 PM

Er schriebt, wenn er den Sattel verschiebt passt es.Das riecht nach Setback.
Egal ein Besuch beim gut sortierten Fachhändler könnte helfen.
Posted by: toddio

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 01:01 PM

Stymmt, hab ich überlesen, sorry!
Posted by: Behördenrad

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 03:01 PM

Das ganze sieht nach einer Sattelstütze mit wenig / ganz ohne SetBack aus (Zentrale Klemmung).
Für Brookssättel verwende ich die Velo Orange Grand Cru Stütze mit knapp 30 mm SetBack, dann passt das auch mit dem Gestellproblem der Brooks.
Noch mehr Versatz bietet die Nitto S-84, nämlich ca. 40 mm - allerdings zu einem etwas "angespannten" Preis.
Oder das Maximum an Versatz: 50 mm mit der Ergotec Futura

Alle drei Stützen sind mWn nur in 27,2 mm Durchmesser zu bekommen.

Ob diese Konstruktionen eine nach hinten orientierte, aufrechte Sitzposition aushalten, weiß ich nicht. Für eine sportliche Sitzhaltung mit wenig Belastung auf dem Sattelheck funktionieren die sicherlich gut (die VO Grand Cru aus eigener Erfahrung in jedem Fall).

Alternativ kann man auch einen Rahmen mit flacherem Sitzwinkel nehmen, dann kommt die Sattelposition auch weiter nach hinten - et voilà, passt es auch wieder.... zwinker

Matthias
Posted by: StephanBehrendt

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 03:10 PM

In Antwort auf: Andy - Austria2Australia
Natürlich könnte ich den Sattel etwas nach vorne schieben, dann würde würde alles haargenau passen -
Eben.
Manche Sattelstützdrähte haben sogar eine Markierung, wie weit man den Sattel verschieben kann.
Du versuchst vermutlich, den Sattel ausserhalb der Spezifikationen zu montieren. Anscheinend ist entweder der Rahmen oder der Vorbau zu kurz. Es gibt gekröpfte Sattelstützen - neudeutsch Setback oder so.
Posted by: macrusher

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 03:33 PM

Wenn's nur um ein paar mm geht kannst es innen runterfeilen (also an der Sattelstütze, nicht am Sattelgestell zwinker ). Hab ich auch so gemacht. Funktioniert ohne Probleme und ich bin kein Leichtgewicht.
Posted by: LudgerP

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 03:49 PM

Auf meiner Thomson Elite ohne Setback und einer anderen Thomson Elite mit Set-foreward passen meine Brooks Sättel hervorragend.

Grüße, Ludger
Posted by: Peter Viehrig

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 04:03 PM

In Antwort auf: Andy - Austria2Australia
Natürlich könnte ich den Sattel etwas nach vorne schieben, dann würde würde alles haargenau passen - außer meine horizontale Sitzposition. Das ist also keine Lösung für mich. Gibt es eigene Sattelstützen für Brooks-Sättel?


Nein, wenn man vom Sattelkloben für Kerzensattelstütze absieht, für die tatsächlich Sonderausführungen existieren.

Es ist ein klassisches Problem: Zu kurzer Rahmen. Also bleiben nur hilfweise Maßnahmen am Vorbau oder, wie bereits vorgeschlagen, Sattelstützen mit Setback, wenn man den Großumbau scheut. Und wenn es nur um ein bis maximal drei cm geht, reicht das zumeist auch aus.
Posted by: witzfigur_01

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 04:32 PM

Danke für eure Antworten, alles klar, ich weiß jetzt was es alles gibt.

Mit der "schlechten" Konfiguration (wie in den Bildern zu sehen) bin ich diesen Sommer ca. 1000 km gefahren, und das teilweise auch auf sehr rütteligen Straßen/Gelände. Es hat alles funktioniert. Würdet ihr mir davon abraten so weiter zu fahren, und lieber eine alternative Lösung (also eure Lösung) zu finden? Im Hinblick auf die Lebensdauer des Satteldrahtgestells.
Posted by: Peter Viehrig

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 04:38 PM

Eindeutig ja! Sattelgestelle von Brooks sind leider fast schon berüchtigt, gerne zu brechen. Wenn nicht ohnehin ein neuer Sattel geplant ist, der in einem solchen Fall auch von einem anderen Hersteller stammen sollte, da sonst das Problem ja weiter bestehen bleibt, dann sollte man umbauen. Je früher, desto besser.
Posted by: Anonymous

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 04:58 PM

In Antwort auf: Andy - Austria2Australia
....habe zu diesem Thema hier im Forum noch nichts gefunden - wundert mich, da ich nicht glaube, dass ich der einzige mit diesem Problem bin.
... um die Frage zu beantworten: Vermutlich ist das "einmalig", weil mWn hier noch nicht vorgekommen, dass jemand die Sattelklemme weit außerhalb des konstruktiv vorgesehenen Klemmbereichs anzieht und fährt. Das ist hochgefährlich und bereits jetzt sind Schäden an Sitzschienen und Sattelklemme möglich. Das ist so ziemlich der krasseste Montagefehler, den man Sätteln zumuten kann. Hier Bilder von Selle-Italia, bei Brooks müßte sowas in der Kiste liegen: www.selleitalia.com/en/warranty-2/
Posted by: Martina

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 05:28 PM

In Antwort auf: Peter Viehrig

Es ist ein klassisches Problem: Zu kurzer Rahmen.


Ich glaube nicht, dass das der einzige Grund ist, die gewünschte Position des Sattels in Relation zum Tretlager spielt mindestens die gleiche Rolle. Ich habe sehr kurze Arme, mir sind die meisten Rahmen zu lang, ich habe aber trotzdem die Angewohnheit, Sättel relativ weit nach hinten zu schieben. Da ich unter anderem auch einen Brooks in Gebrauch habe, ist mir das Problem des TE nicht unbekannt.
Posted by: Peter Viehrig

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 05:38 PM

"Einzig" habe ich nicht behauptet und würde es auch nicht.

Ja, vor allem anatomisch "abweichend" proportionierte Menschen (unter- oder überdurchschnittlich lange Arme und/oder Beine) machen gegebenenfalls individuelle Lösungen erforderlich, bis hin zum Maßrahmen.
Posted by: Sickgirl

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 05:46 PM

Das der Rahmen generell zu kurz ist kann man ohne das ganze Rad und den Fahrer gesehen zu haben so nicht beurteilen. Wie schon Martina schreibt spielt auch der Sitzwinkel mit rein, ob man das Knielot richtig einstellen kann.

Ich habe auch ein Rad im Stall, bei dem ich den Sattel relativ weit hinten habe, Oberrohr passt und ich wollte da auch keinenlängeren Vorbau fahren wollen.
Posted by: kangaroo

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 05:56 PM

ist der sattel oder die Sattelstütze neu neu?

Ich hatte auch mal einen Brooks der überhaupt nicht gepasst hat weil die streben zu weit zusammen waren, aber dann hab ich das gleichmäßig aufgebogen bis es gepasst hat.
Posted by: Peter Viehrig

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 05:56 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Das der Rahmen generell zu kurz ist kann man ohne das ganze Rad und den Fahrer gesehen zu haben so nicht beurteilen. Wie schon Martina schreibt spielt auch der Sitzwinkel mit rein, ob man das Knielot richtig einstellen kann.

Ich habe auch ein Rad im Stall, bei dem ich den Sattel relativ weit hinten habe, Oberrohr passt und ich wollte da auch keinenlängeren Vorbau fahren wollen.


Doch, das kann man. Der Rahmen ist zu kurz, sonst müßte man ja nicht den Sattel zu weit nach hinten schieben. Daß die Wahl eines zu kurzen Rahmens Gründe im Sitzwinkel oder Knielot haben kann, bestreite ich ja nicht (wobei sich das trotzdem verändert, wenn man den Sattel nach hinten verlagert). Bei einem Maßrahmen würde man in diesem Fall aber Ober- und Unterrohr verlängern, ggf. ohne die Relation Sattel zu Tretlager zu ändern.

Der Rahmen ist zu kurz. Auch wenn das gute Gründe haben mag.
Posted by: Sickgirl

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/26/16 06:02 PM

Niemm mal ein Geodreieck und ein Blatt Papier und verändere mal den Sitzwinkel, man kann einen Rahmen mit theoretisch gleichen Oberrohrlängen und verschieden Winkel konstruieren. Je nachdem wie der Sitzwinkel ist, kommt der Sattel weit vor oder nach hinten, so das man das ideale Knielot erreicht.

Dadurch ergibt sich dann natürlich, die für einen passenden Oberrohr und Vorbaulänge.
Posted by: Peter Viehrig

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/27/16 12:34 AM

Ja, das stimmt natürlich.
Posted by: pschoor

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/27/16 06:13 AM

Auch ich kenne dieses Problem. Mein RR-Massrahmen passt sehr gut, ist vom Sitzwinkel aber nicht auf Brooks-Sätttel ausgelegt, das hat mit den Brooks-typischen kurzen Verstellbereichen zu tun. Es war kein Problem, bis meine Frau mir einen Brooks geschenkt hat, fürs RR.
Ergebniss 1: Wolf im Hintern.
Ergebnis 2, gleichzeitig Lösung: Sattelstütze mit Setback, bezahlbar mit 50 €, nun passt es weider:
https://www.specialized.com/lu/de/components/alias-alloy-seatpost/104989
Posted by: macrusher

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/27/16 07:19 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Niemm mal ein Geodreieck und ein Blatt Papier und verändere mal den Sitzwinkel, man kann einen Rahmen mit theoretisch gleichen Oberrohrlängen und verschieden Winkel konstruieren. Je nachdem wie der Sitzwinkel ist, kommt der Sattel weit vor oder nach hinten, so das man das ideale Knielot erreicht.

Dadurch ergibt sich dann natürlich, die für einen passenden Oberrohr und Vorbaulänge.



Ich hab mich auch intensiver mit Rahmengeometrien beschäftigt da mir 26er Geometrien immer eher schlecht und 29 perfekt passen, nicht zuletzt da ich groß bin mit eher langen Oberschenkeln und großen Füßen (Knie-Lot!)

Der perfekte Rahmen fängt beim Sitzwinkel an, dann kommt die Tretlagerabsenkung, dann die effektive (horizontale) Oberrohrlänge und dann der Rest.

Dummerweise berücksichtigen das viele (deutsche) Hersteller überhaupt nicht. Oft wird die Größe noch per Sitzrohrlänge ermittelt, das mag ja bei Rennrädern mit geradem Oberrohr noch funktionieren, wobei eigentlich bezweifle ich das auch.

Und viele Premiumhersteller, vor allem die die nicht aus der Sportecke kommen, veröffentlich erst gar keine Rahmeneckdaten, oder sie beschränken sich auf Oberrohr-, Sitzrohr-, Steuerrohr und Kettenstrebenlänge.
Posted by: witzfigur_01

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/27/16 02:47 PM

Danke für die angeregte Diskussion.

Bzgl. Rahmengröße: mein Rahmen passt von der Größe her definitiv zu mir. Ich denke nicht, dass das Problem hier liegt. Andererseits glaube ich, dass meine Sattelstütze einen kleinen Setback hat (siehe Fotos ), kann das jemand anhand des Fotos bestätigen?

Die Lösung wäre also ein längerer Setback?
Posted by: Deul

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/27/16 02:53 PM

Ich würde in einem gut sortierte Radladen der auch eine Ergonomie Experten hat vorbei schauen.

Ein Lösung "kann" eine Sattelstütze mit längerem Setback sein.
Posted by: Behördenrad

Re: Sattelstütze und Brooks passt nicht - 10/27/16 04:04 PM

In Antwort auf: witzfigur_01
Andererseits glaube ich, dass meine Sattelstütze einen kleinen Setback hat (siehe Fotos ), kann das jemand anhand des Fotos bestätigen?

Die Lösung wäre also ein längerer Setback?

Zur ersten Frage: Ja - die Stütze hat einen geringen SetBack zw. 0 und 10 mm.
Zu Frage 2: Ja, wenn es nur darum geht, den Sattel an der Position, an der er jetzt ist, technisch vernünftig und sicher zu klemmen. Wieviel SetBack das sein muss, kannst Du mit einem Messwerkzeug selbst einfach ermitteln. Ich würde hier sehr stark Richtung 30 mm SetBack tendieren, damit der Sattel korrekt geklemmt werden kann.

Matthias