Posted by: haegar
Re: Rahmengeometrie bei Treckingrad - Hilfe! - 09/02/12 09:44 PM
In Antwort auf: Freilaufgang
Deshalb vielleicht meine Frage nach was ist besser? Patria oder Tout Terrain?!
Aber egal, ich will nicht streiten.
Ich will nur nicht wieder Leergeld bezahlen!
Aber egal, ich will nicht streiten.
Ich will nur nicht wieder Leergeld bezahlen!
Wer will hier streiten … selbst Anna und ich haben gerade friedlich angestossen

Ich erlaube mir mal auf die Frage zu antworten, ich hatte tout terrain und nun ein Patria. Wenn ich mich heute nochmal entscheiden würde, dann würde es für mich(!!!!) wieder ein Patria werden, ausser ich habe ganz viel Geld und kann zu Pallesen oder Marshall, oder ???? gehen.
Aber der ganz klare Hinweis, DAS gilt ausschliesslich nur für mich! Ich wiege ca. 136kg, habe nicht so die Standardmaße etc.!
In Antwort auf: Freilaufgang
..hab schon verstanden. Nur verstehe ich nicht ganz was Tout Terrain damit zu tun haben sollte.
Per se gibt es keinen Hinweis darauf, dass Wiesmann oder Bendixen hier mein Fahrrad zusammen löten werden.
D.h. wenn ich mich für Tout Terrain entscheide, dann gehen meine speziellen Masse nach Tschechien und dort lötet mir da irgend ein Jemand das Dingens zusammen.
Per se gibt es keinen Hinweis darauf, dass Wiesmann oder Bendixen hier mein Fahrrad zusammen löten werden.
D.h. wenn ich mich für Tout Terrain entscheide, dann gehen meine speziellen Masse nach Tschechien und dort lötet mir da irgend ein Jemand das Dingens zusammen.
Also AFAIK hat Florian WIesmann die Räder für tout terrain bzw. mit tout terrain auf Basis der Erfahrungen und Wünsche der Inhaber dort entwickelt. Da ist durch aus viel Wissen und KnowHow und sogar Innovation(!) eingeflossen, anders als bei manch edlem Rahmenbauer, der heute noch genauso baut, wie vor 30 Jahren, was aber auch nicht verkehrt sein muss.
Nur mal ein persönliches(!) Beispiel von mir. Ich fand den integrierten Gepäckträger wirklich klasse, es hat es für mich Schwergewicht spürbar steifer gemacht, gefühlt mehr Kraft auf der Strasse, zumindest als mein vorhergehendes Rad (DAS ist nun wieder ein anderes Thema


Also viele Punkte machen es von der Konstruktion her besonders und was und ob es das Dir wert ist, musst Du beurteilen.
Dann wird das Rad auf hohem technischen Standard gefertigt, genau dort, wo z. B. auch die Einsteigerlinie von Norwid (Pallesen) gebaut wird. Velotraum wiederum beschreiben, warum sie die dort jetzt doof finden und lieber in Taiwan(?) brutzeln lassen. Du siehst auch das kann man kontrovers beurteilen.
Aber sicher ist, so eine Fertigung hat deutliche Vorteile, gegenüber jedem Rahmenbauer! Die Verschweissung wird i. d. R. automatisiert und optimiert ausgeführt, es wird entsprechende (punktuelle) Kontrollen und Qualitätssicherung geben, eben hoher industrieller Standard. Anderes Beispiel dafür mal z. B. idworx genannt.
Bei Patria kann es mal passieren, es löten da ja Menschen, dass sich eine Lötstelle löst, ein Rahmen "bricht", bei anderen Rahmenbauern, die individuell fertigen genau so.
Aber klar, bei tt, idworx oder Velotraum wird es keinen individuell gefertigten Rahmen geben, entweder er passt oder nicht.
Bevor Du jetzt versuchst auf diesem Wege eine Entscheidung zu finden, nimm Dir ein wenig Zeit und lies mal Robert Penn: Vom Glück auf zwei Rädern es beschreibt eher die Fahrrad-Bauen-Lassen-Findung als wirklich vom Glück auf zwei Rädern, aber für Dich dürfte es IMHO die absolut richtige Lektüre sein.
Und - wenn Du davon angefixt wirst, ICH bin nicht Schuld
