Fersenfreiheit: Logo vs Addit

Posted by: Pierrot

Fersenfreiheit: Logo vs Addit - 10/25/16 06:13 PM

Hallo!

Nun doch 28". Ein Kuwahara Pacer ist mein neues Reiserad. Die Strings lachen mich an, die Sitzposition ist urgemütlich, mit GP4seasons in 32-622 siehts schön aus und ist schön flott.
Ein Gepäckträger zum tiefer einhängen sollte dran, ich dachte ich könnte Geld sparen und habe mir den Addit von Racktime bestellt. Stabil wirkt er, doch für die schlanke Linie eines Pacers ist er mir optisch zu breit. Mit dem lightit aus gleichem Hause würde ich 4cm Fersenfreiheit verlieren (lt. Racktime), das will ich nicht.
Bleibt mir also nun doch nur der Logo von Tubus? Weiß jd. ob dieser die gleiche Fersenfreiheit wie der Addit bietet?

Grüße
Peter
Posted by: habediehre

Re: Fersenfreiheit: Logo vs Addit - 10/25/16 06:31 PM

nein, weiß ich nicht. Aber Du kannst es recht einfach vergleichen mit Hilfe der angehängten Bemaßungsskizze (lässt sich nicht direkt verlinken): Tubus Logo
Gruß Ekki
Posted by: Pierrot

Re: Fersenfreiheit: Logo vs Addit - 10/25/16 06:58 PM

Habe die Bemaßungsskizze studiert, aber das ist so trocken gar nicht so leicht zu beurteilen. Auf den ersten Blick scheint der Logo ca. 3cm im Vorteil zu sein: 220+25 vs. 179+37mm Länge. Aber relativiert sich das nicht dadurch ein wenig, dass der Logo näher am Rahmen sitzt? Auf die Idee komme ich, wenn ich die Stelle, an der die Befestigungsstreben fixiert werden, in Relation setze zum Beginn der unteren Strebe zum Einhängen der Taschen.

Grüße
peter
Posted by: habediehre

Re: Fersenfreiheit: Logo vs Addit - 10/25/16 07:24 PM

tja hm, das entscheidende Maß, nämlich wo die 220mm in Relation zum Befestigungsauge beginnen, ist tatsächlich nicht drin. Das müsstest Du abschätzen und vergleichen mit Deinem montierten Träger.

Gruß Ekki
Posted by: HanjoS

Re: Fersenfreiheit: Logo vs Addit - 10/25/16 07:38 PM

In Antwort auf: habediehre
[...] Bemaßungsskizze (lässt sich nicht direkt verlinken): Tubus Logo
Gruß Ekki

Geht doch prima
oder habe ich was falsch verstanden?
Posted by: Strolch

Re: Fersenfreiheit: Logo vs Addit - 10/25/16 09:19 PM

Ich würde gerne noch auf die Evo-Version des Logo aufmerksam machen. Durch die kleinen Pins am Ende der unteren Streben, lassen sich die Taschen ein paar cm weiter hinten einhängen. Fahreinbußen konnte ich dadurch keine feststellen. Die Fersenfreiheit ist auch mit div. 90er-Jahre MTB-Rahmen und Ortlieb Bikepacker-Taschen gegeben (Schuhgrösse 43).

Sehe gerade, 370 statt 390 mm. Ok, war ein Versuch. zwinker
Posted by: Falk

Re: Fersenfreiheit: Logo vs Addit - 10/25/16 10:20 PM

Zitat:
Stabil wirkt er, doch für die schlanke Linie eines Pacers ist er mir optisch zu breit.

Das übliche Problem aller, die das Aussehen für wichtiger als die Funktion halten. »Funktion folgt Form« geht in die Hose. Schmeiß Deine Konventionen raus und bau vernünftig, dann wird es was und Du hast für lange Zeit Ruhe. Es gibt ein Leben ohne Schönheitspreise.
Posted by: Stylist Robert

Re: Fersenfreiheit: Logo vs Addit - 10/25/16 10:24 PM

In Antwort auf: Pierrot
...Bleibt mir also nun doch nur der Logo von Tubus? Weiß jd. ob dieser die gleiche Fersenfreiheit wie der Addit bietet?
Kannst du auch mit einem Träger in Edelstahl statt schwarz gepulvert leben?
Beim Tubus Cosmo kann ich die hinteren Taschenhaken meiner Vaude Aquaback hinter der hinteren Strebe einklipsen. Dadurch habe ich sehr viel Fersenfreiheit. Wie es bei Ortlieb oder anderen Taschen aussieht kann ich allerdings nicht sagen.
Seitenansicht mit Packtaschen
Ansicht der Einhängeposition von vorne