Re: Erfahrung mit Rahmengeometrie berechnen

Posted by: haegar

Re: Erfahrung mit Rahmengeometrie berechnen - 09/02/12 07:51 PM

In Antwort auf: Freilaufgang
Mir stellt sich jedoch die Frage, ob man da nicht einem Bären auferliegt, wenn groß von Rahmenanpassung gesprochen wird. Im Grunde müsste ein Rahmenbauer, der die spezifischen, individuellen Körpermaße des Kunden aufnimmt ein paar Wochen über diese Werte brüten und dann ein völlig neues Fahrrad ermitteln.
Das wird der Rahmenbauer nicht machen, sondern er wird quasi von der "Stange" her nehmen. Bis auf ein paar Ausnahmen sind die meisten Menschen in ihren Körpermaßen nämlich relativ ähnlich.

Na ja, aber

1. gibt es z. B. entsprechende Software, die einem viel von dem brüten Abnehmen kann, also bei Patria hatte ich in unter 15 Min. eine sehr(!) spezifische technische Zeichnung

oder

2. Erfahrung, Pallesen wusste schon, als er mich sah, was er ändern musste, ohne auch nur ein Maß genommen zu haben.


Jemand der absolut im Durchschnitt liegt und viel Geld ausgeben will, kann sich ja im Nobelbereich wie idworx oder Velotraum oder … umsehen, aber ich denke, die meisten, die einen wirklichen Rahmenbauer aufsuchen, haben entweder halt nicht Standardmaße oder ganz bestimmte Vorstellungen, z. B. Radgeometrien, die halt heute nicht mehr modern sind.



In Antwort auf: Freilaufgang
Wenn dies der Fall wäre, dann würden die Geometrien sich nicht so extrem ähneln - ganz dem Mode Markt entsprechend:

Ich habe hier gerade die Maße und Geometrien von Toot Terrain und Wanderer (Zwei und Zwei) vor den Augen und da gibt es nicht einen mm Abweichung - schon erschreckend...

Na ja, Du solltest vielleicht ein paar andere Firmen in Deinen Vergleich einbeziehen, z. B. Utopia-Räder oder nimm Dir mal den Patria Katalog her und schau Dir die Unterschiede bei den einzelnen Modellen an. Btw. was ist für Dich "extrem ähnlich"? Ein 1° mehr oder weniger kann über gut und böse entscheiden, 2cm OR merkt man u. U. schon sehr deutlich usw.