Posted by: Gisibert
Re: Hochwertige Komponenten vs. Diebstalschutz - 08/28/12 11:03 AM
In Antwort auf: RheinRuhrRadler
Wenn ich mir es so überlege, dann mindert das unkenntlichmachen der Teile den Wiederverkaufswert. Man wird sich dadurch auch ein wenig selber schaden also wahrscheinlich.
Das sehe ich inzwischen genauso. Deshalb würde ich auch mein Rad nicht mehr beschmieren (bzw. die Komponenten unkenntlich machen).
Ich habe einfach alle Schnellspanner durch Innenfünfkant ersetzt (Sattel u. Hinterrad) und mir ein dickes Schloss (Abus Bügel) zugelegt. Ich parke mein Rad (obwohl mittlerweile wohl nicht mehr so attraktiv für Diebe wie vor drei Jahren, aber immernoch eins der schönsten und individuellsten Räder, es sticht einfach hervor unter all den klapprigen Stadtgurken, die sonst so rumstehen) zu ~95% nur an festen Fahrradständern. Über Nacht lass ich es sowieso nie in der Öffentlichkeit stehen.
Die meisten Radklaus gehen sicher auf Gelegenheitsdiebstahl zurück, ist ja auch kein Wunder, wenn man sieht, wieviele Räder immernoch mit den billigen Spiralkabeln gesichert sind. Hier mal ein Beispiel, wo jemand sein teures Bike ganz typisch verliert. Auch der Dieb dürfte dem Profil des verbreiteten Gelegenheits-Kriminellen entsprechen: Nix im Hirn außer Blödsinn und den dürftigen Kenntnissen, wie man ein billiges Schloss knackt: http://www.youtube.com/watch?v=LebBa4RaPEs
Zusätzlich hab ich mein Rad codieren lassen. Ein Aufkleber weist gut sichtbar (aber so, dass es die Optik nicht unnötig stört) darauf hin. Mehr kann und will ich nicht tun, man kann sich ja auch total verrückt machen...

Grüße,
gisi