Re: Schlechte Erfahrung mit Marathon Mondial

Posted by: kona

Re: Schlechte Erfahrung mit Marathon Mondial - 08/24/12 10:33 PM

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: kona

Tja, auch "Kleinigkeiten" können sich bemerkbar machen.

Aber niemals so deutlich, dreifacher Rollwiderstand ist abseits jeder Möglichkeit, wenn die Basis der XR ist.


Habe ich auch nie behauptet.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass schon leichte Profiländerungen, Veränderungen bei den Fahreigenschaften mit sich bringen können.
Der genannte Reifen unterscheidet sich ja auch etwas vom Profil her vom XR.
Außerdem wollte ich zum Ausdruck bringen, daß Schwalbereifen in Draht- und Faltversion nicht mehr direkt vergleichbar sind, da sowohl Materialmischung, als auch Pannenschutz nicht identisch sind.
Ich halte es daher sehr gut für möglich, dass die Faltreifen mit etwas weniger Rollwiderstand bewegt werden können.

In Antwort auf: HvS
Das schmalere Profil dürfte aber auch nicht unerwähnt bleiben. Je schmaler der Reifen, desto leichter läuft er einer Spur nach und der Rollwiderstand ist höher.


Das "Spurnachlaufen" hatte ich sowohl mit dem Vittoria Randonneur Cross in 35er Breite und noch stärker mit dem erwähnten Continental TourRide in 40er Breite.
Ist also nicht nur reifenbreiten-, sondern auch v.a. seitenprofilabhängig.
Ähnliches kenne ich so weder von 25-28mm profilloser Rennrad-, noch von breiter grobstolliger MTB-Bereifung.

Und zum Thema "Höherer Rollwiderstand bei schmaleren Reifen": Das trifft nur bei gleichem Reifendruck zu.

In Antwort auf: HvS
Stollen sind vor allem dann kritisch, wenn sie recht hoch sind und in der Kurve wegknicken. Das dürfte bei den flachen Stollen bei beiden Reifen nicht der Fall sein.


Ist es aber. (Merkt man auch, wenn man mal mit dem Fingernagel oder einem Schraubendreher flach gegen die Stöllchen drückt.)
Allerdings natürlich nicht so stark, wie bei groberen Stollen. Der Grund fürs wegrutschen und für die Kippeligkeit liegt aber auch daran, das der Reifen auf den Stollen in Kurvenlage wesentlich weniger Aufstandsfläche hat.

Wie ich schon schrieb, Vittoria Randonneur und Randonneur Cross sind vom Reifenaufbau so ziemlich identisch. Wegen dem Seitenprofil, ist mit dem Cross aber wesentlich weniger schräge Kurvenlage drin.
(Ist für mich aber auch kein Problem. Darauf kann ich mich gut einlassen, wenn ich den Cross fahren will, um spurtreuer über Sandwege fahren zu können.)

Letztlich sind Reifen in ihren Eigenschaften immer nur Kompromisse. Blöd natürlich, wenn man welche mitgeliefert bekommt, die man nun gar nicht haben will. Aber das hängt natürlich wieder davon ab, welche Vorstellungen man von den Wunschreifen hat.

Das Spurnachlaufen der Conti TourRide fand ich allerdings zu nervig, weswegen ich sie schon nach kurzer Zeit gegen einen anderen Reifentyp austauschte.