Re: Laufrad-Konfiguration, eure Meinung?

Posted by: kona

Re: Laufrad-Konfiguration, eure Meinung? - 08/17/12 03:51 PM

In Antwort auf: Nordisch

1.

Mich haben die DT Revos ziemlich enttäuscht nach 30.000 km waren sie 2 mm länger als im Neuzustand und damit unzentrierbar.(die 2 Ersatzspeichen je Laufradseeite aus den 20er Packs des Rose Versands hatte ich noch zum Vergleich)


Bei DT Competition habe ich festgestellt, dauert es länger ehe das Laufrad "steht".


Race hatte ich mal im Vorderrad. Zumindest da unauffällig. Je nach Felge, wären mir 30.000km völlig ausreichend. Im Gegensatz zu Langstrecken (mit Gepäck), erweisen sich bei mir die Alltags- Stadtfahrten als wesentlich verschleißfördernder.

Die DT Comp. ist zumindest bei mir jederzeit willkommen. Läuft und läuft und ...


In Antwort auf: Nordisch
3.

Selbst ein Kasten Bier und ein Fahrer im Stand können nicht die Belastungen im Fahrbetrieb simulieren.

Im Fahrtrieb wirken zusätzlich die Kräfte durch den Antrieb und auf schlechten Pisten wirkt längst nicht nur die einfache Gewichtskraft.


Ach nee! wirr
Das der kleine Test den Fahrbetrieb nicht simulieren kann, ist mir nun auch nicht so ganz unbewußt gewesen.
Ich hätte allerdings nicht gewußt, wie ich in voller Fahrt die Speichenspannung hätte messen sollen. Bin ich wohl zu ungeschickt für.
Ich kann aber durchaus statisch belastet die Speichenspannung messen. Und zwar mit voll aufgepumpten Reifen.
(Dafür erspare ich mir dadurch theoretische Berechnungen. Hätte ja auch nichts gebracht, da ich keine Erfahrungen zu den verbauten Felgen hatte. Mir ging es dabei auch weniger um das Verhalten der Speichen, als um das der Felge unter Last.)

Und für die Laufräder sind 500-600N auf der linken Seite durchaus nicht schlecht.

Und jetzt komme mir bitte nicht damit, das die Speichenspannung im statischen Test auf der linken Seite nicht gleichmäßig 500-600N betragen haben können. (Das war in der Tat nicht so.) zwinker