Posted by: kona
Re: Laufrad-Konfiguration, eure Meinung? - 08/17/12 12:00 PM
Ich verbaue nur DT. (Haben mich nie enttäuscht, werde deswegen vorerst nicht wechseln.) 
Fahre außerdem nur 622er.
Übrigens: DT Comp. und DT AlpineIII unterscheiden sich im Dehnverhalten doch etwas.
Natürlich nicht so signifikant, wie DT Comp. und DT Rev.
Außerdem habe ich für die besagten Hinterräder keine hochrofiligen Rennradfelgen, sondern relativ weiche, alte Trekking-Kastenfelgen verbaut.
Somit war ich in der Wahl der maximalen Speichenspannung ziemlich begrenzt. Die Spannung auf der linken Seite wird aber im normalen Betrieb (plus Reserve) nicht kritisch niedrig werden.
Habe ich am ersten Hinterrad vermessen und praktisch getestet. Vermessung auch bei Fahrer + Kasten Bier im Stand.
Hätte ansonsten auch li.: Rev. und re.: Comp. verbaut. So durfte es dann "etwas" massiver werden.
Erst danach habe ich das zweite Laufrad in Angriff genommen.
Die verbauten 105er-Naben tragen natürlich ihren Anteil dazu bei. Die sind nicht so übel asymmetrisch.

Fahre außerdem nur 622er.
Übrigens: DT Comp. und DT AlpineIII unterscheiden sich im Dehnverhalten doch etwas.
Natürlich nicht so signifikant, wie DT Comp. und DT Rev.

Außerdem habe ich für die besagten Hinterräder keine hochrofiligen Rennradfelgen, sondern relativ weiche, alte Trekking-Kastenfelgen verbaut.
Somit war ich in der Wahl der maximalen Speichenspannung ziemlich begrenzt. Die Spannung auf der linken Seite wird aber im normalen Betrieb (plus Reserve) nicht kritisch niedrig werden.
Habe ich am ersten Hinterrad vermessen und praktisch getestet. Vermessung auch bei Fahrer + Kasten Bier im Stand.
Hätte ansonsten auch li.: Rev. und re.: Comp. verbaut. So durfte es dann "etwas" massiver werden.

Erst danach habe ich das zweite Laufrad in Angriff genommen.
Die verbauten 105er-Naben tragen natürlich ihren Anteil dazu bei. Die sind nicht so übel asymmetrisch.