Re: Speichenbruch - was würdet ihr da machen?

Posted by: kona

Re: Speichenbruch - was würdet ihr da machen? - 08/16/12 06:29 PM

In Antwort auf: Radlfahrer82
Kein Späßle. Bei Neukauf des ganzen Laufrades würde ich wohl eine höherwertige Nabe nehmen.


Wobei die einfache Deore auch nicht so früh ausfällt. Aber, wenn sowieso Neukauf, warum nicht?
Eine Tiagranabe, die über 10.000km hinter sich hat, liegt im alten Laufrad als Reserve bei mir im Keller. Völlig unauffällig das Ding. Die Lager sehen noch fast neu aus. (Das Laufrad ist nur "außer Betrieb", weil ich auf breitere Felgen umgestellt habe. Aber das ist ein anderes Thema.)

In Antwort auf: Radlfahrer82
Bei der Inspektion ist natürlich nur ein "einfaches" zentrieren mit drin. Aber wenn die schon Speichen ersetzen, sollten sie das auch richtig machen und im Zweifelsfall, wie von einigen hier angemerkt, auch gleich Nachbarspeichen mit austauschen und ggf. auch die Speichenspannung messen.


Deshalb habe ich vor ein paar Jahren angefangen, meine Laufräder selbst zu warten, bzw. aufzubauen.

Zentrieren bei der Durchsicht? Per Augenmaß kurze Sichtprüfung auf Rundlauf. Maximal noch mit dem Schraubendreher einmal auf jede Speiche geklopft, ob eine völlig aus der Reihe tanzt.
Gemessen wird in den meisten Werkstätten nichts. Neue Speiche rein, Seitenschlag rausziehen - fertig.
Alles andere dauert "zu lange", und bei den meisten Leuten, hält das ja so auch.
Wenn aber viel und mit hoher Belastung gefahren wird, zeigen sich die Schwächen solchen Vorgehens allerdings wesentlich eher.

Es gibt auch Ausnahmen. Das ist aber eher selten. Guter Laufradbau kostet Zeit, und damit eben oft auch etwas mehr Geld.