Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?

Posted by: ingobert

Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 08:12 AM

Servus zusammen,

Will bei meinem Tandem die 2 Kettenblätter für die Synchronkette austauschen.

32 Zähne, Lochkreis 104mm, für Shimano FC-M571

Habe bei Rose angerufen, und bin fast vom Stuhl geflogen, als er mir den Preis sagte: 70€ pro Stück!!!

irgendwelche Tips, wo es das evtl günstiger gibt, oder ob man evtl ein vergleichbares Kettenblatt nehmen kann.

danke & Gruß!
Posted by: MajaM

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 09:32 AM

In Antwort auf: ingobert
Will bei meinem Tandem die 2 Kettenblätter für die Synchronkette austauschen. 32 Zähne, Lochkreis 104mm, für Shimano FC-M571

Warum müssen es so kleine Zahnkränze sein? Da verschleißen sowohl die Zähne wie auch die Kette unnötig schnell. Ich würde für Kettenblätter mit 44 bis 48 Zähnen plädieren. Das sind i.A. die größten Kettenblätter an den Kurbeln von MTBs oder Trekkingrädern und könnten bei Deinem freundlichen lokalen Radhändler evtl. aus der Schrottkiste geborgen werden (weil da die kleineren Kettenblätter verschlissen sind und deshalb gleich eine neue Kurbel motiert wird).

Liebe Grüße
Maja
Posted by: Toxxi

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 09:58 AM

Blöde Frage: Muss das ein spezielles Kettenblatt sein? Oder tut es da jedes auf die Kurbel passende Shimanoblatt? verwirrt

Im letzteren Falle sollte man ganz deutlich unter 70 € bleiben. Ein 32er dürfte so um die 10 bis 15 € kosten, ein 44er oder 48er etwas das doppelte.

Gruß
Thoralf
Posted by: Tanbei

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 10:02 AM

In Antwort auf: MajaM
In Antwort auf: ingobert
Will bei meinem Tandem die 2 Kettenblätter für die Synchronkette austauschen. 32 Zähne, Lochkreis 104mm, für Shimano FC-M571

Warum müssen es so kleine Zahnkränze sein? Da verschleißen sowohl die Zähne wie auch die Kette unnötig schnell.
Liebe Grüße
Maja


Nicht jede Kettenblattgröße Harmoniert mit jedem Rahmen.

@ingobert
Messe doch mal aus wie breit der Steck ist bei der Verschraubung zur Kurbel hin. So wie es ausschaut gibt es da wohl zwei Varianten, 18 oder 23mm dann weist du auch von welchem Fremdhersteller du Ersatzblätter Fahren kannst.
Posted by: velOlaf

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 10:08 AM

Moin,

soll ich Zuhause mal nachsehen, ob ich die passende Größe liegen habe?
Ich habe die originalen Kettenblätter der 3-fach Deore Kurbeln gegen 34er ausgetauscht. Ebenfalls Synchronkette. Die Kettenblätter sind gebraucht, aber mit maximal 2000 km Laufleistung.
Posted by: DebrisFlow

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 10:19 AM

32 Zähne 104er LK kostet bei Rose unter 8€.
Posted by: Martina

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 10:27 AM

In Antwort auf: Toxxi
Blöde Frage: Muss das ein spezielles Kettenblatt sein? Oder tut es da jedes auf die Kurbel passende Shimanoblatt? verwirrt


Meiner Ansicht nach kann man jedes Kettenblatt nehmen. Eventuell hat man dem TE den Preis für Kettenblätter ohne Steighilfen genannt und wie jeder weiß ist weglassen immer besonders teuer. zwinker

Man kann die Lebensdauer übrigens nahezu verdoppeln, wenn man das vordere gegen das hintere Kettenblatt tauscht, dann wird die jeweils andere Zahnflanke abgenutzt (ist der gleiche Effekt wie wenden).

Martina
Posted by: derSammy

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 10:44 AM

In Antwort auf: Tanbei

Nicht jede Kettenblattgröße Harmoniert mit jedem Rahmen.

Ähm, verstehe ich nicht. verwirrt

Solange die Aufnahme stimmt (Lochkreis, Anzahl der Aufnahmepunkte) sollte jedes Kettenblatt als Synchronblatt taugen. Bei zuuu großen Blättern läuft man Gefahr, dass die Synchronkette unter dem Kielrohr im Gelände eher Bodenkontakt bekommt. Aber dazu muss man schon extreme Scheiben montieren.
Ach ja, wenn man die Zähnezahl ändert, beeinflusst das auch den Einstellweg der Exzenter. Kann zum Positiven oder Negativen sein. Aber grundsätzlich sollte so ziemlich alles, was vorn und hinten die gleiche Zähnezahl hat, funktionieren.
Posted by: Toxxi

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 11:23 AM

In Antwort auf: Martina
...und wie jeder weiß ist weglassen immer besonders teuer. zwinker

So wie explosionsgeschützte Kühlschränke. Die sind wie normale Kühlschränke nur ohne Licht (=kein Funken beim Einschalten), kosten aber das Dreifache... träller
Posted by: Toxxi

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 11:28 AM

In Antwort auf: derSammy
Solange die Aufnahme stimmt (Lochkreis, Anzahl der Aufnahmepunkte) sollte jedes Kettenblatt als Synchronblatt taugen.

Stimmt nur fast. Die lichte Weite der Aufnahme kann trotzdem zu eng sein, obwohl die Löcher passen. Siehe hier:
Re: Kettenblatt Stahl vs. Aluminium (Ausrüstung Reiserad)

Und neuerdings sind wohl die Löcher auch nicht mehr unbedingt in einem symmetrischen Viereck (Quadrat) angeordnet.... entsetzt

Gruß
Thoralf
Posted by: Michael B.

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 11:30 AM

In Antwort auf: Toxxi
So wie explosionsgeschützte Kühlschränke. Die sind wie normale Kühlschränke nur ohne Licht (=kein Funken beim Einschalten), kosten aber das Dreifache... träller


könnte das am Kompressor-/Motor liegen?
Posted by: Tanbei

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 11:32 AM

In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Tanbei

Nicht jede Kettenblattgröße Harmoniert mit jedem Rahmen.

Ähm, verstehe ich nicht. verwirrt



Irgendwann ist nicht mehr genug Platz für die Kettenblätter, dann schleifen die Kettenblatt an der Kettenstrebe.
Ohne die Innelagerachse zu verbreitern passen auf sicher keine 44 oder 48 KB an ein MTB Tandem Rahmen dran, so wie Maja das vorgeschlagen hat.
Posted by: oly

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 11:34 AM

Na ja bei manchen Kühlschränken muß auch noch die Elektronik des Thermoelementes nach aussen geführt werden... Aber auch das sind niedrige einstellige Eurobeträge.
Gruß Oly
Posted by: oly

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 11:35 AM

nein der ist aussen.
Posted by: derSammy

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 12:02 PM

In Antwort auf: Tanbei

Irgendwann ist nicht mehr genug Platz für die Kettenblätter, dann schleifen die Kettenblatt an der Kettenstrebe.
Ohne die Innelagerachse zu verbreitern passen auf sicher keine 44 oder 48 KB an ein MTB Tandem Rahmen dran, so wie Maja das vorgeschlagen hat.

Ah, ok. Hängt dann halt wirklich von der Kettenstreben-Kurbel-Tretlager-Kombination ab. Tendenziell haben Tandems ja eine sehr große Kettenlinie (wegen des üblichen breiten Hinterbaues). Sprich großer Q-Faktor, aber auch Platz für große Kettenblätter. Falls nicht kann man eventuell auch mit Passscheiben arbeiten. An der Synchronkette muss ja kein Umwerfer werkeln. Trotzdem würde ich für die Synchronkette eher Kettenblätter nehmen, die sonst in der Mitte einer Dreifachkurbel installiert.
Posted by: Tanbei

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 12:39 PM

Ich würde er sagen das Tandems mit Achsbreiten über der üblichen MTB Norm von 135mm er die schlechtere Kettenlinie haben. Die Kassette wandert hinten ja immer weiter nach außen.
Aus dem grund gibt es bei Santana zu der 160mm HR Achse ja auch noch das Breitere Tretlagergehäuse, um dieses Manko etwas wieder abzufedern.

Der Q-Faktor hat ja nichts mit der Kettenlinie zu tun, der gibt ja nur an wie weit die Pedale auseinander stehen.
Da man sehr häufig an einem MTB Tandem keine RR Tandem Kurbel dran bekommt, muss man bei MTB Tandem Kurbeln mit dem schlechterem
Q-Faktor leben.
Posted by: ingobert

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 01:19 PM

In Antwort auf: velOlaf
Moin,

soll ich Zuhause mal nachsehen, ob ich die passende Größe liegen habe?
Ich habe die originalen Kettenblätter der 3-fach Deore Kurbeln gegen 34er ausgetauscht. Ebenfalls Synchronkette. Die Kettenblätter sind gebraucht, aber mit maximal 2000 km Laufleistung.


kannste gerne mal machen. Kommt halt drauf an, was du dafür willst. Gruß!
Posted by: ingobert

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 01:23 PM

In Antwort auf: MajaM

Warum müssen es so kleine Zahnkränze sein? Da verschleißen sowohl die Zähne wie auch die Kette unnötig schnell. Ich würde für Kettenblätter mit 44 bis 48 Zähnen plädieren.


ja, hast schon recht. Andererseits ist es so, dass kleine Kettenblätter schon etwas praktischer sind, da die Kette dann eben "kompakter" verbaut ist. Wenn die kleinen Kettenblätter günstig wären, dann würde ich dabei bleiben.

Gruß!
Posted by: ingobert

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 01:25 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
32 Zähne 104er LK kostet bei Rose unter 8€.


schon klar. Was nicht klar ist: passen die auf mein FC-M571 ?
Posted by: svenson

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 01:37 PM

Also lt. dieser Übersicht: Technische Zeichnung Paul Lange gehört es nicht zu den Teilen die durch Standard Teile ersetzt werden können. Warum das so sein soll, erschließt sich mir nicht..
Posted by: Flachländer

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 01:44 PM

Das ist ein Kettenblatt mit 104mm Lochkreis und 32 Zähnen.

Man kann das nicht übernehmen weil die Kurbel für normale Räder mit 26 - 36 - 48 Zähnen ausgeliefert wird. Sprich: falsche Anzahl Zähne für einen direkten Tausch. Das hält aber niemanden davon ab ein anderes 104mm Blatt rein zu schrauben.
Posted by: Flachländer

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 01:46 PM

Das passt. Die Anzahl der Löcher und der Lochkreisdurchmesser stimmt, darauf kommt es an.

Optisch passt es evtl. nicht so ganz, aber wer schaut schon auf die Blätter beim treten.
Posted by: DebrisFlow

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 01:46 PM

An sich ja. Dafür gibts ja den bezeichneten Lochkreis, womit man Kettenblätter von jedem beliebigen Hersteller nehmen kann.
Was man dir verkaufen wollte ist das exakte LX-Kettenblatt von der linken Kurbel aus dem Jahre 1999, dieses hat offensichtlich keine Schalthilfen. Das Ersatzblatt schon, welche aber im Monobetrieb nicht stören.

Es kann aber manchmal etwas frickelig sein, da, was aber auch schon genannt wurde, ab und zu die halbrunde Abstützung an der Kurbel etwas anders ausfällt und man mit der Feile etwas nachbearbeiten muss.
Posted by: Toxxi

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 03:45 PM

In Antwort auf: ingobert
In Antwort auf: DebrisFlow
32 Zähne 104er LK kostet bei Rose unter 8€.


schon klar. Was nicht klar ist: passen die auf mein FC-M571 ?

Ja, sollte passen. Das ist das Blatt mit 90 mm lichter Weite, das passt auf jede Vierarmkurbel mit 104 mm Lochkreis. Falls es nicht passt, kaufe ich es dir ab.

Gruß
Thoralf
Posted by: velOlaf

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 04:44 PM

Die Dinger liegen nur Zuhause rum, kannste für einen 5er haben.
Sauber mache ich die aber nicht mehr.



SG-X 108, 32 Zähne, LK=104.
Kostet bei Bike24 10,90,- das Stück.
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=93201;menu=1000,2,84;mid%5B931%5D=1;pgc%5B14740%5D=14743;page=2

War Bestandteil einer Kurbel Deore FC-M590-10

https://www.rosebikes.de/artikel/shimano-deore-fc-m590-l-hollowtech-ii-kurbel/aid:367974?channable=e8277.MzY3OTc0&gclid=CjwKEAjwps2_BRC5jduHor-h8xESJADGT-LtgcU8CRtU1Qo9YigtZcIlk1JJ0ag4acEbBgK8M3-siRoCVP3w_wcB
Posted by: ingobert

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 05:25 PM

ich bin ja immer für ein Schnäppchen zu haben, aber ich befürchte, die passen nicht. Bei meinen ist nämlich die lichte Weite 88mm. Miss mal innen von einem Höcker an einem Loch zum gegenüberliegenden. Da kommt garantiert was anderes raus als 88mm.
Posted by: Toxxi

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 05:34 PM

Die passen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.
Posted by: Toxxi

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 05:35 PM

In Antwort auf: ingobert
Bei meinen ist nämlich die lichte Weite 88mm.

Sowas hätte ich hier noch rumliegen. Sowohl in silber als auch in schwarz. Du kannst eins gegen Porto und Preis für einen Briefumschlag haben.

Bei mir passen nur 90 mm.

Gruß
Thoralf
Posted by: ingobert

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 05:40 PM

In Antwort auf: Toxxi

Ja, sollte passen. Das ist das Blatt mit 90 mm lichter Weite, das passt auf jede Vierarmkurbel mit 104 mm Lochkreis.


Gut, ich hab 88mm lichte Weite. Aber es kann trotzdem passen, das es ja mehr ist...
Posted by: ingobert

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 05:46 PM

danke, aber lass mal, eins bringt mir nix.

Gruß!
Posted by: velOlaf

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 06:19 PM

In Antwort auf: ingobert
ich bin ja immer für ein Schnäppchen zu haben, aber ich befürchte, die passen nicht. Bei meinen ist nämlich die lichte Weite 88mm. Miss mal innen von einem Höcker an einem Loch zum gegenüberliegenden. Da kommt garantiert was anderes raus als 88mm.

Sind 82 mm. Ich lege die wieder in den Schrank schmunzel
Ich hatte nicht vernommen, daß du 88 mm lichte Weite brauchst
Posted by: ingobert

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 06:45 PM

In Antwort auf: Flachländer
Das passt. Die Anzahl der Löcher und der Lochkreisdurchmesser stimmt, darauf kommt es an.


Naja, aber es gibt dann als dritten Faktor noch die lichte Weite. Wenn die zu klein ist für ein Tretlager, dann passt es eben nicht!
Posted by: Toxxi

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 07:01 PM

In Antwort auf: ingobert
danke, aber lass mal, eins bringt mir nix.

Wieviele brauchst du denn? verwirrt Ich habe ein silbernes und ein schwarzes, mit denen ich nix anfangen kann.

Gruß
Thoralf
Posted by: ingobert

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 07:10 PM

du sagtest vorhin ich kann EINS haben.

du hast also 2 Kettenblätter, 32 Zähne, LK104mm, LW88mm ?

in welchem Zustand denn?

(ist ja sehr nett, dass du sie mir schenken willst, aber ich möchte halt nur mehr oder weniger neue montieren, sonst macht's keinen Sinn)

danke & Gruß!
Posted by: Jörg OS

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 07:18 PM

Da du eh wieder die gleichen KB montieren möchtest stellt sich die Frage ob überhaupt ein Austausch notwendig ist. Die Syncronkette kann bei richtiger Einstellung ja nicht überspringen, man muß da einfach etwas toleranter sein. Ich habe die Syncronkette jetzt nach ca 30.000 km getauscht, KB habe ich beibehalten.

Gruß

Jörg
Posted by: ingobert

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 07:27 PM

In Antwort auf: Jörg OS
Da du eh wieder die gleichen KB montieren möchtest stellt sich die Frage ob überhaupt ein Austausch notwendig ist. Die Syncronkette kann bei richtiger Einstellung ja nicht überspringen, man muß da einfach etwas toleranter sein. Ich habe die Syncronkette jetzt nach ca 30.000 km getauscht, KB habe ich beibehalten.

Gruß

Jörg


ohne jetzt wieder in die Diskussion einzusteigen, wie sinnvoll es ist, eine Kette 30tkm zu fahren: ja ich weiß, dass ich sie theoretisch weiterfahren könnte, aber nach 11 Jahren und zigtausenden von km sind sie so verschissen, dass ein Tausch sinnvoll erscheint. Nur eben nicht für 2 x 70€. Gruß!
Posted by: DebrisFlow

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/04/16 07:29 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: ingobert
Bei meinen ist nämlich die lichte Weite 88mm.

Sowas hätte ich hier noch rumliegen. Sowohl in silber als auch in schwarz. Du kannst eins gegen Porto und Preis für einen Briefumschlag haben.

Bei mir passen nur 90 mm.

Gruß
Thoralf

Ich habe letztens einfach mal die Feile an der Kurbelaufnahme angesetzt. An der älteren Deore-Kurbel (FC-M510) wollten neuere Blätter auch nicht passen. Ist ja nur Alu und geht schnell.
Posted by: Jörg OS

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/05/16 04:55 AM

In Antwort auf: ingobert
In Antwort auf: Jörg OS
Da du eh wieder die gleichen KB montieren möchtest stellt sich die Frage ob überhaupt ein Austausch notwendig ist. Die Syncronkette kann bei richtiger Einstellung ja nicht überspringen, man muß da einfach etwas toleranter sein. Ich habe die Syncronkette jetzt nach ca 30.000 km getauscht, KB habe ich beibehalten.

Gruß

Jörg


ohne jetzt wieder in die Diskussion einzusteigen, wie sinnvoll es ist, eine Kette 30tkm zu fahren: ja ich weiß, dass ich sie theoretisch weiterfahren könnte, aber nach 11 Jahren und zigtausenden von km sind sie so verschissen, dass ein Tausch sinnvoll erscheint. Nur eben nicht für 2 x 70€. Gruß!


Hast du denn schon das vordere KB nach hinten und das hintere KB nach vorne gesetzt? Wenn nicht, würdest du dadurch bisher ungenutzte Zahnflanken nutzen. Hat Martina weiter oben auch schon erwähnt.

Gruß
Jörg
Posted by: Toxxi

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/05/16 05:41 AM

In Antwort auf: ingobert
in welchem Zustand denn?

Nagelneu. Sie passen ja, wie schon gesagt, bei mir nicht. traurig

Alles weitere per PN?

Gruß
Thoralf
Posted by: ingobert

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/05/16 07:47 PM

PN gesehen?
Posted by: FlevoMartin

Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/06/16 05:44 AM

In Antwort auf: svenson
Also lt. dieser Übersicht: Technische Zeichnung Paul Lange gehört es nicht zu den Teilen die durch Standard Teile ersetzt werden können. Warum das so sein soll, erschließt sich mir nicht..

Ich rate mal mit: Die Kettenblätter haben auf einer Seite einen Niet, der hinter dem Kurbelarm verbaut werden soll, damit sich die Kette beim Abspringen nicht zwischen Kurbel und Blatt verklemmen kann. Außerdem haben die Kettenblätter eine Zahnform, die nach eine Richtung hin optimiert ist. Und schon muss der Niet an der richtigen Seite angebracht sein, die dann aber inkompatibel mit allem anderen Kram ist.

Wir hatten bei einem Rücken-an-Rücken-Liegeradtandem, bei dem die hintere Kurbel rückwärts läuft und bei der das Kettenblatt nicht so weit umspannt wurde, wie es beim Normalrad der Fall ist, gemerkt, dass die Kette leichter übersprang, wenn das Kettenblatt ebenfalls rückwärts beansprucht wurde. Nach dem Umdrehen des Kettenblattes war das Problem geringer.

Wenn also die lichte Weite, Lochkreis und Lochanzahl stimmen, sollte jedes Kettenblatt funktionieren - und sei es, dass man diesen Niet wegknacken muss, weil er z.B. mit einer Kettenschutzscheibe kollidiert oder so.

Gruß,
Martin