Supernova E3 PRO 2 am Forumslader betreiben?

Posted by: kapege.de

Supernova E3 PRO 2 am Forumslader betreiben? - 10/02/16 10:05 AM

Da mein Forumslader ja nun bestens läuft, ist meine Überlegung, ob ich meine Supernova nicht vielleicht doch am 12-Volt-Lichtausgang des FLs betreiben kann, oder ob mir dann das gute Stück (die Lampe) in die Ewigen Jagdgründe abraucht.
Die Supernova parallel zum Dynamo zu betreiben geht zwar auch, aber dann schaltet der FL ja (korrekterweise) brav ab. Ich möchte aber den FL ständig laden und dann im Stand volles Licht haben. Der FL ist bei mir eh ständig voll, da der SON so um die 10 Watt liefert (laut FL-App).

2. Frage (an JensD, falls Du mitliest): Kann man den Lichtausgang gleichzeitig mit dem regulären 12-Volt-Ausgang betreiben?
Posted by: JensD

Re: Supernova E3 PRO 2 am Forumslader betreiben? - 10/02/16 11:04 AM

Hallo Peter,

den 12V-Lichtausgang kannst Du gleichzeitig mit dem 12V-Ausgang verwenden. Für die Überstromabschaltung wird am Akku gemessen- wenn da mehr als 5A (auch wenns nur kurzzeitig ist) rausfliessen wird auf Überstrom/Kurzschluss erkannt und alle Verbraucher (12V und USB und der Akkuanteil von 12V-Licht) werden abgeschaltet bis die Überstromsituation beseitigt ist.

Du könntest an einem Labornetzteil vorsichtig probieren ob Dein Scheinwerfer mit Gleichspannung klarkommt. Viele Scheinwerfer von Bumm lassen sich auch mit 7.2V oder (neuerdings) ein wenig mehr betreiben. Wie das bei Supernova ist weiss ich nicht.

Viele Grüße von
Jens.
Posted by: JSimon

Re: Supernova E3 PRO 2 am Forumslader betreiben? - 12/17/21 09:22 AM

Ich grabe den Faden mal aus...

Mein Wunsch: meine Supernova E3 Pro 2 mit dem E3 Tail Light 2 am Forumslader pro betreiben. Damit ich gleichzeitig laden kann, wäre es cool, wenn ich sie mit dem Spannungswandler( DC-Ausgang 7,2V) anschließen kann ohne Schäden zu riskieren. Alle Teile habe ich schon...

Dafür habe ich eine Anruf bei Supernova gestartet:
- Gleichstrombetrieb ist kein Problem
- Nennleistung des Scheinwerfers ist 6V
- 7,2V ist als kurzfristige Last ist sicher kein Problem.
- Im Dauerbetrieb könnte es zu Ausfällen kommen. Bisher hatten sie jedoch keine Rückläufer diesbezüglich. Aber die wenigsten werden das dauerhaft so betrieben haben.

Daher nun meine Frage: Hat irgendjemand diesen Aufbau längere Zeit in Betrieb?
Gibt es einfache Möglichkeiten, den Ausgang des Spannungswandlers zu reduzieren auf z.B. 6,5V?

Besten Dank

Simon