Posted by: Falk
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 11:18 AM
Du brauchst die Seilbox für die externe Ansteuerung. Die sollte es komplett mit Seiltrommel und Spannschrauben geben. Dazu einen Schaltgriff, die Leitungen komplett und eine in der Größe passende Bremsscheibe. Die Achsplatte musst Du so einstellen, dass die Schaltansteuerung passend steht und die Schaltleitungen möglichst mit wenigen engen Bögen zu verlegen sind. Gönn den M4-Torxschrauben dabei mittelfeste Schraubsicherung. War ein halbwegs alktuelles Handbuch und der Rest der Dokumentation dabei? In ersterem wird der einbau recht gut beschrieben.
So, in ausgebautem Zustand, kannst Du die Funktion nur teilweise prüfen. Schalte als Erstes mal die Fahrstufen mit einem 8mm Steckschlüssel durch.Dann nimm die Nabe an beiden Achsstummeln in die Hand und drehe das Getriebe am Ritzel durch. Dabei solltest Du den Unterschied der einzelnen fahrstufen gut spüren.
Nochwas: Kauf unbdingt und gleich den Abzieher für das Ritzel. Sieht so aus, als hätte schonmal jemand ziemlich unqualifiziert dran rumgemurkst. Sonst wäen die Ausschnitte dafür nicht aso ausgefranst. Abzieher aufsetzen, unbedingt mit einer Spannachse festlegen, dann ist ves legitim, die Schlüsselflächen im Schraubstock einzuspannen, um das Ritzel zu lösen. Sollte es nicht gehen, dann muss das Getriebe nch Kassel. Das Ritzel würde ich bei einer Nabe mit letztlich unbekannter Vergangenheit auf jeden Fall lösen und dann das Gewinde fetten. Pass auf, dass der Bund des Ritzels auf der Innenseite peinlich sauber und kratzerfrei ist. Auf diesem Bund läuft der Wellendichtring. Solltest Du das Ritzel drehen, dann wird die bisherige Außenseite die neue Laufbahn für den Wellendichtring. Bis Du dabei nachlässig, dann ist ein tröpfelnder Dichtring die baldige Folge.
Wenn Du nicht weißt, wie alt das Getriebeöl ist, dann wechsle es.
So, in ausgebautem Zustand, kannst Du die Funktion nur teilweise prüfen. Schalte als Erstes mal die Fahrstufen mit einem 8mm Steckschlüssel durch.Dann nimm die Nabe an beiden Achsstummeln in die Hand und drehe das Getriebe am Ritzel durch. Dabei solltest Du den Unterschied der einzelnen fahrstufen gut spüren.
Nochwas: Kauf unbdingt und gleich den Abzieher für das Ritzel. Sieht so aus, als hätte schonmal jemand ziemlich unqualifiziert dran rumgemurkst. Sonst wäen die Ausschnitte dafür nicht aso ausgefranst. Abzieher aufsetzen, unbedingt mit einer Spannachse festlegen, dann ist ves legitim, die Schlüsselflächen im Schraubstock einzuspannen, um das Ritzel zu lösen. Sollte es nicht gehen, dann muss das Getriebe nch Kassel. Das Ritzel würde ich bei einer Nabe mit letztlich unbekannter Vergangenheit auf jeden Fall lösen und dann das Gewinde fetten. Pass auf, dass der Bund des Ritzels auf der Innenseite peinlich sauber und kratzerfrei ist. Auf diesem Bund läuft der Wellendichtring. Solltest Du das Ritzel drehen, dann wird die bisherige Außenseite die neue Laufbahn für den Wellendichtring. Bis Du dabei nachlässig, dann ist ein tröpfelnder Dichtring die baldige Folge.
Wenn Du nicht weißt, wie alt das Getriebeöl ist, dann wechsle es.