Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner

Posted by: T1m0

Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/27/16 01:52 PM

Hallo,

ich plane einen Umbau von 3x9 auf Rohloff. Das Rad hat Scheibenbremsen und normale senkrechte Ausfallenden (MTB-Rahmen). Die Rohloff wird eine externe Ansteuerung haben. Drehmomentabstützung habe ich vor mit OEM2 und Monkeybone zu machen.

Wo ich mir noch nicht sicher bin ist die Art der Achse. Die Sufu war hier nicht sonderlich ergiebig. Schnellspanner CC oder Schraubachse TS. Zuerst war mir die Schraubachse zwecks Diebstahlschutz etwas sympatischer. Inzwischen denke ich auch über Pitlocks nach. Dann ist das evtl. kein Thema mehr.

Was macht mehr Sinn ?

Kann mir jemand (falls das hier erlaubt ist) eine gute Quelle für ein Rohloff Laufrad nennen ?

Danke schonmal.

Timo
Posted by: Anonymous

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/27/16 02:04 PM

Denk' mal drüber nach, wie Du unterwegs einen Platten beheben kannst und welches Werkzeug Du dafür brauchst. Das mit dem Platten soll ja auch im Zeitalter guter Pannenschutzeinlagen ab und an mal vorkommen, wie ich letztens mal wieder erfahren musste. Dann weisst Du die Antwort eigentlich schon.
Posted by: Anonymous

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/27/16 02:17 PM

Ausbauaufwand ist auch ein Argument. Ohne exakte Begründung würde ich die CC-Achse benutzen, da es genau für diese Art Ausfallende gemacht ist. Die Schraubachse ist keine durchgehende Achse, sondern wie die Hohlachse an der Stelle geteilt, wo die verschiedenen Achsplatten mit 5 M4-Schrauben angeflanscht werden. Mir ist da die CC-Hohlachse lieber, weil die durchgehende 5mm-Spannachse die geteilte Hohlachse und die Ausfallenden zu einem "Paket" zusammenpreßt (bei 7Nm mit etwa 7000N).
Posted by: Falk

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/27/16 04:09 PM

Zitat:
Was macht mehr Sinn ?

Nichts und niemand. Bei allen, die behaupteten, Sinn zu machen, stellte sich sehr schnell heraus, dass sie ausschließlich Unsinn machten.

Die Schraubachsnabe ist erforderlich, wenn das Laufrad keine definierte Einbauposition hat und/oder vom Kettenzug aus dieser Einbaulage herausgezogen werden kann. Dafür ist es allerdings gut möglich, dass man die Nabe beim Festziehen der Achsmuttern von der Einbaulage am Anschlag wieder wegzieht. Als erstes würde sich das durch eine schleifende Bremse bemerkbar machen. Um sowas zu vermeiden, müsstest Du das Laufrad auf einer Seite leicht anziehen, dann in die Richtung der bisher noch nicht angezogenen Seite drücken, diese festziehen, dann die erste wieder lösen, in diese Richtung gegen den Anschlag drücken und wiederum richtig festziehen. Eigentlich einfach, doch ich erlebe öfter, dass es Nutzer nicht hinkriegen. Bei einer Nabe mit Spannstab kann das nicht passieren, allerdings wird die Achse durch diesen zusammengedrückt. Ist die Kompressionskraft zu groß, reagiert das Getriebe durch schwergängige und unpräzise Stufenwechsel.
Ich würde ohne Not keine TS-Nabe benutzen und die diebstahlsichernde Wirkung einer Schraubachsnabe wird meiner Meinung nach deutlich überbewertet.
Eine Quelle für fertige R-Laufräder kenne ich nicht. Danach habe ich auch nie gesucht. Vor unüberwindliche Schwierigkeiten sollte ein R-Gerät keinen Fahrradfritzen, der auch sonst haltbare Laufräder hinbekommt, stellen. Denk aber daran, dass Du das Getriebeöl bei einer einzeln gekauften R-Nabe selber einfüllen musst. Die entsprechende Ölflasche liegt zusammen mit dem Füllschlauch mit im Karton.
Posted by: Elric

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/27/16 04:19 PM

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Spee...hen--14080.html

Da kann man eingespeichte Rohloff-Naben online kaufen.
Posted by: Falk

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/27/16 04:29 PM

Mit 17er Felge und der Anmerkung »Dieser Artikel ist nicht rabattfähig«.
Posted by: Elric

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/27/16 04:59 PM

so what?
Einige Details kann man ja gegen Aufpreis ändern (siehe dropdown-Möglichkeiten).
Posted by: Anonymous

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/27/16 05:46 PM

In Antwort auf: Elric
so what?
Einige Details kann man ja gegen Aufpreis ändern (siehe dropdown-Möglichkeiten).
Das geht schon, aber es droht eine Diskussion über die für die Speedhub erlaubten Speichen mit Bogenlänge 2,9mm (oder was auch immer). Das TNC-Laufrad hat die "verbotenen" DT-Swiss-Comp 2,0/1,8/2,0 (die ich allerdings an zwei Rädern auch fahre). Aber der TE sollte es zumindest wissen und sich die Stelle zu den Speichen im Speedhub-Handbuch und auf der Rohloff-HP ansehen. Übrigens habe ich auf der Eurobike bei DT-Swiss auf dem Stand mal nach Speichen für die Speedhub gefragt. Dort war man etwas überrascht, dass ihre Speichen für die Speedhub eigentlich nicht zulässig sein sollen - es wirkte zumindest nicht gespielt.
Posted by: Elric

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/27/16 06:07 PM

Ahso, das hatte ich nicht auf dem Schirm.
Posted by: Anonymous

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/27/16 06:21 PM

In diesem langen und noch relativ neuen Thread ist die Diskussion zu finden. Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h (Ausrüstung Reiserad)
Posted by: T1m0

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/28/16 06:24 AM

In Antwort auf: Falk
Vor unüberwindliche Schwierigkeiten sollte ein R-Gerät keinen Fahrradfritzen, der auch sonst haltbare Laufräder hinbekommt, stellen.


So einen Fahrradfritzen gibt es hier leider nicht. Der größte Händler am Ort hat sich auf E-Bikes spezialisiert. Da steht 1 Rohloff-Rad im Laden schön präsentiert auf einem Sockel mit einer dicken Staubschicht drauf. Technische Infos dazu geben kann da niemand. Die anderen Händler haben gar kein Rad da.

Wenn ich jetzt an so was wie die Flanschbruch-Speichen-Problematik denke würde ich nicht im Traum darauf kommen mir dort ein Laufrad bauen zu lassen.
Posted by: T1m0

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/28/16 06:26 AM

In Antwort auf: AndreMQ
In diesem langen und noch relativ neuen Thread ist die Diskussion zu finden. Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h (Ausrüstung Reiserad)


Ich wiege 65kg und fahre mit max. 15 kg Gepäck. Muss ich mir da überhaupt Gedanken machen ?
Posted by: derSammy

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/28/16 06:54 AM

Ich weiß ja nicht welche E-Bikes der so verhökert, wenn da allerdings welche mit Hinterradmotor oder Vorderradmotor darunter sind, dann sollten gewisse Einspeichkünste vorhanden sein.
Posted by: kossihh

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/28/16 07:01 AM

In Antwort auf: T1m0
Ich wiege 65kg und fahre mit max. 15 kg Gepäck. Muss ich mir da überhaupt Gedanken machen ?
Eigentlich nicht - wenn du allerdings mit dem Rad die Berge runterbrettern möchtest können da auch schon hohe Lastspitzen zusammenkommen.

Frag doch mal hier nach Rohloff-Laufrädern: www.komponentix.de. Die bieten alle Teile einzeln an, auch von Rohloff abgesegnete Speichen... und Laufräder bauen sie dort auch.

LG Christian
Posted by: Anonymous

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/28/16 07:07 AM

In Antwort auf: T1m0
In Antwort auf: AndreMQ
In diesem langen und noch relativ neuen Thread ist die Diskussion zu finden. Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h (Ausrüstung Reiserad)


Ich wiege 65kg und fahre mit max. 15 kg Gepäck. Muss ich mir da überhaupt Gedanken machen ?
Gehöre auch zu den leichten Fahrern und da kommen Laufradprobleme, Flanschbrüche, Speichenbrüche, Felgenbrüche, Risse, Achter, ... und die ganzen hässlichen Wörter eigentlich nie vor. Aber wenn die normalen Speichenbögen für die Flanschbreite wirklich zu klein sind, dann werden die Speichenlöcher im (Alu-)Nabenflansch stärker verformt als sonst üblich - womit er dauerhaft geschädigt wäre - was sich aber bei leichter Belastung nie auswirkt. Bei neuen Naben würde ich mir das Speichenthema genauer ansehen und mich an die Rohloff-Vorgabe halten, bei Gebrauchten ist die Nummer ja gelaufen. Die Punkte von derSammy und kossihh muss man sich ansehen.
Posted by: Deul

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 09/28/16 07:40 AM

Wenn Du nicht grad Downhill fährst wirst Du wohl kein Problem haben. Schau halt dass die Vorgaben eingehalten werden und Du bist auf der sicheren Seite.
Gruß
Detlef
Posted by: T1m0

Re: Rohloff Schraubachse oder Schnellspanner - 10/11/16 03:04 PM

In Antwort auf: kossihh


Frag doch mal hier nach Rohloff-Laufrädern: www.komponentix.de. Die bieten alle Teile einzeln an, auch von Rohloff abgesegnete Speichen... und Laufräder bauen sie dort auch.

LG Christian

War ein guter Tip. Danke.

Werde das Laufrad mit Schnellspanner nehmen. Muss jetzt wegen der Felge noch etwas in mich gehen. Extrem-Leichtbau muss es ja nicht sein. Aber die hier oft genannte Rigida Andra ist ja doch eher ein schweres Teil und bei meinem Einsatzzweck vermutlich nicht notwendig.

Aus Kostengründen liegt das Projekt jetzt erst mal wieder für eine Weile auf Eis.