Posted by: t_streng
Re: Germans Cycles, das wars - 08/07/12 11:06 AM
In Antwort auf: jovo
Nene, du bringst auch noch Federung und Dämpfung durcheinander.
Die Belastungsspitzen auf den Rahmen werden durch die Federung minimiert. Die Dämpfung sorgt lediglich dafür, dass die Schwingung, die durch die Federungseigenschaften ermöglicht wird, nicht allzu lange weitergeht. Im Falle nicht vorhandener Dämpfung würde deine Gabel noch in der Garage nachschwingen, obwohl du ganz am Anfang einer Tour durch ein Schlagloch gegurkt bist. Je höher die Dämpfung, desto weiter entfernt von der Garage hört deine Gabel bereits auf zu schwingen.
Die Belastungsspitzen auf den Rahmen werden durch die Federung minimiert. Die Dämpfung sorgt lediglich dafür, dass die Schwingung, die durch die Federungseigenschaften ermöglicht wird, nicht allzu lange weitergeht. Im Falle nicht vorhandener Dämpfung würde deine Gabel noch in der Garage nachschwingen, obwohl du ganz am Anfang einer Tour durch ein Schlagloch gegurkt bist. Je höher die Dämpfung, desto weiter entfernt von der Garage hört deine Gabel bereits auf zu schwingen.

Dämpfung verhindert auch, dass eine Stoß, die an einer Stelle in den Rahmen eingeleitet wird, voll innerhalb des Rahmens weitergeleitet wird, sondern anderweitig in Energie z.B.Wärme umgesetzt wird. z.B. wenn das Hinterrad über einen kleinen Stein fährt,und hierdurch die Kettenstrebe minimal nach oben schwingt - wie stark überträgt sich das dann über den restlichen Rahmen auf unseren Hintern und unsere Handgelenke?
Fakt ist, dass sowohl Federung als auch die Dämpfung doch für den Komfort wichtig sind und beide neben vielen anderen Einflussfaktoren Werkstoffabhängig sind.