Posted by: derSammy
Re: Projekt Reisetandem - 08/01/12 08:20 PM
Hallo Martina,
danke auch für dein Feedback (das ist auch ein implizites Danke an die anderen
)!
Zu den Bremsen: ja, bei Felgenbremsen kann der Reifen platzen, hatten wir auch schon. Aber Scheibenbremsen sind genauso wenig dauerfest. Da lässt dann wenn man Pech hat wegen Fading die Bremswirkung nach. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich besser finden soll. Wir fahren an unserem inzwischen 13 Jahre alten Reisetandem ebenso wie an seinem Vorgänger nach wie vor nur Felgenbremsen (früher schlichte Cantis, heute HS33) und sind damit schon mehrmals mit vollem Campinggepäck über die Alpen gekommen. Ob ich mich bei einem neuen Rad für Scheibe entscheiden würde? Ich weiß es nicht.
Nur ich muss mich entscheiden
Wie wild ist denn dieses ominöse Fading? Kündigt sich das an? Und bringt man da das Rad noch zum Stehen? Im Zweifelsfall ne Pause machen und etwas Wasser auf den Bremsscheiben verdampfen zu lassen wäre ja nicht so tragisch. Ich hab nur mal das Gegenteil erlebt: Bei ner Passabfahrt hat die Scheibenbremse von nem Bekannten dicht gemacht, dauergebremst. Erst nach Abkühlung konnte er weiterfahren.
Zur Rohloff: seid ihr denn schonmal Tandem mit Rohloff gefahren? Wenn nein, probiert das unbedingt aus. Die Rohloff lässt sich absolut nicht unter Last schalten, außerdem geht der Schaltvorgang sehr schnell. D.h. beide Fahrer müssen beim Schalten sehr koordiniert und deutlich schneller als bei einer Kettenschaltung Last wegnehmen. Das muss man mögen und es geht zumindest bei uns als hauptsächlich Kettenschaltung fahrendem Team auch ab und zu mal schief.
Danke für den Hinweis. Nee, sind wir noch nicht gefahren. Der Typ aus dem Radladen fährt sie aber auch am Tandem, vielleicht lässt der uns ja mal ran. Er meinte übrigens das Gegenteil: Man könne auch unter etwas Last schalten (obwohl er natürlich auch das Schalten ankündigt). Bei ner Kettenschaltung schau ich auch von oben gern mal, wo die Kette läuft (grade hinten und falls man keine Ganganzeige hat (Dämmerung, STIs)). Das stell ich mir beim Tandem schwierig vor. Mit Rohloff ist der Gang egal, da schaltet man eh ausschließlich nach Gefühl.
Die Felgen kenne ich nicht persönlich, ich halte stabile Felgen aber für das allerwichtigste Zubehör am Tandem. Alles andere ist nicht so schlimm. Ketten sind z.B. für mich einfach ein Verschleißteil, die werden halt getauscht, wenn sie hinüber sind. Ich glaub wir haben immer Connex, aber ohne Gewähr.
Sehe ich theoretisch auch so, nur kenne ich mich auf dem Felgenmarkt gar nicht aus. An meinem Fitnessrad hab ich ein Marvicmodell dran und einen 32er Reifen, ans Tandem muss wohl schon was dickeres. Welche Felge würdest du denn empfehlen? Mir wurde auch die Rigida Andra 210 disc angeboten. Die empfiehlt Rohloff angeblich sogar. Sie ist nicht geöst, aber die Speichenbohrungen sind direkt auf den steileren Anstellwinkel der Speichen bei Rohloff- und SON-Nabe ausgerichtet (d.h. entsprechend schräg gebohrt).
36 oder doch nur 32 Speichen?
Zwei Halterungen an einem Geber gibts hier zu sehen. Je neuer die Tachos, desto schwerer ist das offensichtlich zum laufen zu bekommen. Wir haben zwei getrennte Tachos, der CM434 lässt sich hinten befestigen, wenn du ein alten Trittfrequenz-Set dazu kaufst.
Diese Bastellösung kenne ich, hab aber weder das Fahrradcomputermodell noch hat es Trittfrequenzmessung. Mal schaun, ob ich diese Leckstromunterdrückung bei den Ciclos brauche. Mit den Trittfrequenzsets die wir jetzt haben, brauchen wir keinen Funk. Spart erstens Batterien und zweitens ist eine Fehlerquelle mit dem LED-Scheinwerfer ausgeschlossen.
danke auch für dein Feedback (das ist auch ein implizites Danke an die anderen

In Antwort auf: Martina
Zu den Bremsen: ja, bei Felgenbremsen kann der Reifen platzen, hatten wir auch schon. Aber Scheibenbremsen sind genauso wenig dauerfest. Da lässt dann wenn man Pech hat wegen Fading die Bremswirkung nach. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich besser finden soll. Wir fahren an unserem inzwischen 13 Jahre alten Reisetandem ebenso wie an seinem Vorgänger nach wie vor nur Felgenbremsen (früher schlichte Cantis, heute HS33) und sind damit schon mehrmals mit vollem Campinggepäck über die Alpen gekommen. Ob ich mich bei einem neuen Rad für Scheibe entscheiden würde? Ich weiß es nicht.
Nur ich muss mich entscheiden

Wie wild ist denn dieses ominöse Fading? Kündigt sich das an? Und bringt man da das Rad noch zum Stehen? Im Zweifelsfall ne Pause machen und etwas Wasser auf den Bremsscheiben verdampfen zu lassen wäre ja nicht so tragisch. Ich hab nur mal das Gegenteil erlebt: Bei ner Passabfahrt hat die Scheibenbremse von nem Bekannten dicht gemacht, dauergebremst. Erst nach Abkühlung konnte er weiterfahren.
In Antwort auf: Martina
Zur Rohloff: seid ihr denn schonmal Tandem mit Rohloff gefahren? Wenn nein, probiert das unbedingt aus. Die Rohloff lässt sich absolut nicht unter Last schalten, außerdem geht der Schaltvorgang sehr schnell. D.h. beide Fahrer müssen beim Schalten sehr koordiniert und deutlich schneller als bei einer Kettenschaltung Last wegnehmen. Das muss man mögen und es geht zumindest bei uns als hauptsächlich Kettenschaltung fahrendem Team auch ab und zu mal schief.
Danke für den Hinweis. Nee, sind wir noch nicht gefahren. Der Typ aus dem Radladen fährt sie aber auch am Tandem, vielleicht lässt der uns ja mal ran. Er meinte übrigens das Gegenteil: Man könne auch unter etwas Last schalten (obwohl er natürlich auch das Schalten ankündigt). Bei ner Kettenschaltung schau ich auch von oben gern mal, wo die Kette läuft (grade hinten und falls man keine Ganganzeige hat (Dämmerung, STIs)). Das stell ich mir beim Tandem schwierig vor. Mit Rohloff ist der Gang egal, da schaltet man eh ausschließlich nach Gefühl.
In Antwort auf: Martina
Die Felgen kenne ich nicht persönlich, ich halte stabile Felgen aber für das allerwichtigste Zubehör am Tandem. Alles andere ist nicht so schlimm. Ketten sind z.B. für mich einfach ein Verschleißteil, die werden halt getauscht, wenn sie hinüber sind. Ich glaub wir haben immer Connex, aber ohne Gewähr.
Sehe ich theoretisch auch so, nur kenne ich mich auf dem Felgenmarkt gar nicht aus. An meinem Fitnessrad hab ich ein Marvicmodell dran und einen 32er Reifen, ans Tandem muss wohl schon was dickeres. Welche Felge würdest du denn empfehlen? Mir wurde auch die Rigida Andra 210 disc angeboten. Die empfiehlt Rohloff angeblich sogar. Sie ist nicht geöst, aber die Speichenbohrungen sind direkt auf den steileren Anstellwinkel der Speichen bei Rohloff- und SON-Nabe ausgerichtet (d.h. entsprechend schräg gebohrt).
36 oder doch nur 32 Speichen?
In Antwort auf: Martina
Zwei Halterungen an einem Geber gibts hier zu sehen. Je neuer die Tachos, desto schwerer ist das offensichtlich zum laufen zu bekommen. Wir haben zwei getrennte Tachos, der CM434 lässt sich hinten befestigen, wenn du ein alten Trittfrequenz-Set dazu kaufst.
Diese Bastellösung kenne ich, hab aber weder das Fahrradcomputermodell noch hat es Trittfrequenzmessung. Mal schaun, ob ich diese Leckstromunterdrückung bei den Ciclos brauche. Mit den Trittfrequenzsets die wir jetzt haben, brauchen wir keinen Funk. Spart erstens Batterien und zweitens ist eine Fehlerquelle mit dem LED-Scheinwerfer ausgeschlossen.