T 400 Fahrradmanufaktur

Posted by: blaumeise

T 400 Fahrradmanufaktur - 04/16/04 04:10 PM

Moin, moin,

leider wurde mein Rad geklaut und ich brauche ein neues.

Bei der deprimierten Suche bin ich auf ein T 400 der Fahrradmanufaktur gestoßen.

Ich kann mich aber nicht entscheiden....

Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesem Rad??? Ist es empfehlenswert oder eher nicht?

Schon mal vielen Dank für evtl. Antworten....
Posted by: MarkusHH

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/16/04 05:08 PM

Zitat:
Moin, moin,
Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesem Rad??? Ist es empfehlenswert oder eher nicht?


Moin ook,
de T400 isn heel goede fiets. Kunn ji bedenkenlos koopn. lach

Die Geometrie ist tadellos, die Komponentenauswahl fand ich weitgehend ok, nur der Sattel ist ein echtes Tauschobjekt (bei mit gegen einen honigfarbenen Brooks). Statt des Brezellenkers habe ich eine gerade Stange geordert, mittlerweile ist ein Rennlenker dran. Außerdem Conti Top Touring 47/559 statt Marathon XR. Ergänzt: Lowrider Tubus Ergo.

Wenn es ein Rad mit Stahlrahmen ohne Federgabel sein soll, gibts kaum Alternativen. Kommst Du aus der Hamburger Gegend? Interesse an einer Probefahrt?

Ich habe es ein Jahr, etwa 1200 km gefahren. Würde es wieder kaufen.


Gruß aus HH
Markus
Posted by: blaumeise

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/16/04 05:45 PM

Danke für die prompte Antwort und fürs Fahrangebot, aber Hamburg ist doch zu weit weg...ich komme aus Oldenburg
Posted by: olsuma

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/16/04 06:13 PM

Moin ook !

As een Ollenburger kunnst jo mol bi Vosgerau an Damm kieken. De hett dor een T100 steien bi di gebrukten fietsen för bannig wenich geld, ik glöv dat weer bi 130 euro as ik vor een week dor rumlöpen bin. Un handeln kannst dor ook noch. Is jo fast een testpreis ...

Denn man jümmer een beeten luft innt rad wünscht

Olsuma

(Ok von Ollenborch wech :-)))
Posted by: Uli

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/16/04 06:51 PM

Was sollte ein neues T400 in Hamburg von einem in Oldenburg unterscheiden ??? verwirrt
Gruss
Uli
Posted by: wanz

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/16/04 10:30 PM

moin,
Zitat:
Was sollte ein neues T400 in Hamburg von einem in Oldenburg unterscheiden ??? verwirrt
Gruss
Uli

evtl. das das völlig verschiedene Räder sind? fragt sich der WANZ
& und empfiehlt die Homepage der Bremer Fahrradmanufaktur zu studieren
Posted by: DerThorsten

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/17/04 11:19 PM

Und "die Speiche" in Oldenburg sollte das T400 auch liefern können
edit: so langsam wirds Zeit für nen Oldenburger/Bremer Stammtisch zwinker
Posted by: MarkusHH

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/18/04 07:05 AM

Zitat:
Und "die Speiche" in Oldenburg sollte das T400 auch liefern können



Die sind übrigens umgezogen, nur ein paar Meter stadtauswärts, immer noch im jetzt verkehrsberuhigten Teil der Donnerschweer Straße. Übrigens sitzt die manufaktur ja selbst in OL; ich meine am Posthalterweg.

Gruß in die alte Heimat
Markus
Posted by: Der Spediteur

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/18/04 08:07 AM

sorry, wollt nicht anonym schreiben

Hi Blaumeise,

ich habe mir das vfs T400 vor ca. 4 Wochen auch bei der Speiche in Oldenburg gekauft und würde das auch immer wieder tun! Ich bin Geometrie und Fahrverhalten absolut zufrieden. Was die Komponenten angeht, habe ich noch ein wenig verändert. Z.B. habe ich mir von der Speiche statt der Shimano Deore V-Brake eine Magura HS33 anbauen lassen, denn mit der Deore (hatte ich an meinem vorigen Rad) hatte ich viele Probleme. Beispielsweise nutzen die Belege durch das schräge Aufkommen auf der Felge schnell ab. Eine LX V-Brake wäre ja schon mit Parallelogramm (damit die Backen direkt senkrecht auf die Felge kommen), davon wir Dir die Speiche aber abraten, denn sie sei eine "Klapperbremse". Naja dann bleiben eigentlich nur noch XT und Magura und dahab ich mich einfach für letztere entschieden.

Ich habe auch einen anderen Sattel genommen - nämlich meinen Brooks-Ledersattel, den ich auch schon vorher gefahren bin. Ein anderer Lenker sollte es auch sein, aber wie der heißt, weiß ich nicht. Naja und dann sind da halt noch diverse Kleinigkeiten drangekommen. Ach ja und ein Low-Rider, wobei ich auch da meinen alten genommen hab, denn mit der Investition für einen TubusErgo wollte ich noch ein bisschen sparen peinlich

Die Speiche kann ich echt weiterempfehlen. Einzelteile sind zwar teilweise etwas teurer als anderswo, aber in Verbindung mit meinem neuen Rad habe ich diverse Teile für wenig aufpreis bekommen. Das Rad kostet halt 899€ + 179€ für die HS33. Ich hab 1100€ bezahlt und -wie gesagt - noch eine Menge Kleinteile dazubekommen. Sehr kulant.

Hier habe ich noch eine Ausstattungsliste (Excel) des Modells hochgeladen.

Weiß jemand wofür vfs steht. Seit 300km fahre ich eines und weiß nicht, was es eigentlich heißt.

@ Markus: Vielleicht ist es nur die Verwaltung, aber hier steht: VSF – Fahrradmanufaktur GmbH , An der Schmiede 4 26135 Oldenburg
Posted by: MarkusHH

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/18/04 08:23 AM

Zitat:

Weiß jemand wofür vfs steht.


VSF - Verband selbstverwalteter Fahrradbetriebe. Ein Verband von Herstellern und Händlern. Die genauen Unterschiede zu einer reinen Einkaufsgemeinschaft der Händler, wie der ZEG (das sind Läden wie beispielsweise Munderloh) kenne ich nicht; der VSF hat aber einen - sagen wir mal etwas alternativen Einschlag. Haben üblicherweise montags dicht (weil sie sich dann selbst verwalten müssen grins )

Meiner Erfahrung nach haben VSF-Läden alltagstaugliche gute Räder, beste Beratung, aber keine papageien-bunten Rennräder oder billig-Fabrikate. Die Speiche ist meines Wissens auch der VSF angeschlossen.

Gruß
Markus
Posted by: Faltradl

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/18/04 09:05 AM

Zitat:
Ich habe auch einen anderen Sattel genommen - nämlich meinen Brooks-Ledersattel, den ich auch schon vorher gefahren bin.

Ich habe es letztes Jahr auch so gemacht. Das schicke Serienmodell tat scheulich weh. Und warum soll sich der Po an den Sattel anpassen statt umgekehrt? Also habe ich das meinem Händler in die Hand gedrückt und mir stattdessen das konservative, aber langbewährte Modell (auch ein Brooks) besorgt.

Eigentlich müsste das der Normalfall sein. Genausowenig wie wir Einheitsfüße haben gibt es den Einheitspo der mit dem "one size fitts all"-Sattel gut bedient ist. Es besser sollte so sein, daß Fahrräder generell ohne Sattel geliefert werden und der Händler stattdessen ein größeres Sortiment Sättel hat. Das wäre eine echte Innovation.

Gruß, Bernhard
Posted by: blaumeise

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/18/04 10:55 AM

Vielen Dank für die Antworten. Ich glaube, daß ich mit diesem Rad wohl nix verkehrt machen werde. Aber eine Frage dann doch noch: Wie seid ihr mit den serienmäßigen Schalthebeln zufrieden?
Posted by: Der Spediteur

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/18/04 01:48 PM

Auch mit den Schalthebeln bin ich sehr zufrieden. O.K. - sind "nur" Deore, aber die sind auch schon sehr robust und machen viel mit. Wenn ich das richtig weiß sind auch die besseren Shimano-Hebel aus Plastik. Von daher... Ich bin auf jeden Fall froh, dass das es Schalthebel sind und keine GripShift, denn damit könnt ih mich jagen. böse
So siht das T400 übrigens bepackt aus!
Posted by: Wolfrad

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/18/04 03:02 PM

Zitat:
So siht das T400 übrigens bepackt aus!

Wirklich beeindruckend, die hintere obere Masse! Eben ein richtiger "Spediteur".

WdA (LuFF)
Posted by: Der Spediteur

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/18/04 03:34 PM

Ja die hintere obere Masse... Die ist eigentlich nicht so groß, denn normalerweise kommt da das Rack-Pack M drauf, das war aber zum Zeitpukt der Aufnahme mit meinem Vater unterwegs, also musste ich das Rack-Pack XL nehmen. Sieht ein bisschen überdimensional aus zwinker
Posted by: pedaleur

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/18/04 04:00 PM

Zitat:
Es besser sollte so sein, daß Fahrräder generell ohne Sattel geliefert werden und der Händler stattdessen ein größeres Sortiment Sättel hat. Das wäre eine echte Innovation.

Wie Recht Du hast ! lach
Bei meinem neuen Mountain - Bike, unterwirft mich der sportlich - schicke Sattel auch bei jeder Ausfahrt einem echten Härtetest ! schockiert

Gruss Wolfgang
aus Berlin
Posted by: Faltradl

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/18/04 05:47 PM

Hallo Wolfgang,
Zitat:
Bei meinem neuen Mountain - Bike, unterwirft mich der sportlich - schicke Sattel auch bei jeder Ausfahrt einem echten Härtetest ! schockiert

Was hält dich denn davon ab ihn gegen etwas besser zu deonem Po passendes auszutauschen? Die Mühe und die Kosten lohnen sich.

Gruß, Bernhard
Posted by: MarkusHH

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/18/04 09:00 PM

Zitat:
Aber eine Frage dann doch noch: Wie seid ihr mit den serienmäßigen Schalthebeln zufrieden?


Etwa 1000km gefahren, keine Zicken. Nach Umrüstung auf Rennlenker habe ich jetzt Dura Ace Lenkerendschalter.

Den Sattel hau' als erstes in die Grabbelkiste und pack Dir einen anständigen Brooks drauf...


Gruß aus HH
Markus
Posted by: Anonymous

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 06:31 AM

Nach den ersten 19500km bin ich zufrieden- Rahmen ist noch völlig o.k.
Folgende Originalteile sind aber nicht mehr dran:
Schalthebel, Bremshebel, Lenker (bin Rennlenkerfreund)
Innenlager, Tretlager (Umrüsten auf 7-fach)
Sattel (Brooks)
Laufräder (nach 11500km Felge hinten langsam durch wg. Schimano-Bremsklötzen)
Reifenwechsel (h14500/v18000km)war etwas auf Vorsicht ausgelegt- vorne da der Winter kam
Dynamo (auf B&M6)
Einen Wehmutstropfen gibt es- wenn Du auf Federgabel umrüsten willst, geht es nicht oder nur sehr schwer.
Gruß Jan
Posted by: Ula

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 06:52 AM

Mein T400 läuft schon seit 9000 km problemlos. Ich bin vor allem mit der Geometrie sehr zufrieden. Habe allerdings einiges umbauen lassen: Magura HS33, Nabendynamo, Klickpedale, Bullhorn-Lenker. Der Sattel ist allerdings der originale. Bei mir passt der ... cool

Katja
Posted by: anneradschi

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 08:57 AM

Moin,

Habe auch ein T400 und nutze es als Alltagsrad. Änderungen: Nabendynamo, HS 11 und Brooks Sattel. Läuft seit ca. 12000 km problemlos. Fazit: kaufen. lach

Gruß Anne
Posted by: Katharina

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 12:26 PM

Heja,

ich habe auch seid einem 3/4 Jahr ein T 400 und bin total zufrieden. Nur die Bremsen und die Narbe wurden ausgetauscht. Ich habe jetzt Magura HS 33-Bremsen und Shimano XT-Narben. Nach den ersten zwei länderen Touren gab´s auch nen neuen Sattel.
Also, falls du dich für das Rad entscheidest viel Spass damit.

LG
Katharina
Posted by: MarkusHH

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 01:54 PM

Zitat:
Der Sattel ist allerdings der originale. Bei mir passt der ... cool

Katja


Also die Passform war nicht das Problem. Mir war der originale Sattel einfach zu hart. Und der honigfarbene Brooks bildet optisch einen schönen Kontrapunkt zum schwarzen Rad ...

Gruß aus HH
Markus
Posted by: Anonymous

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 02:00 PM

Zitat:
Heja,

ich habe auch seid einem 3/4 Jahr ein T 400 und bin total zufrieden. Nur die Bremsen und die Narbe wurden ausgetauscht. Ich habe jetzt Magura HS 33-Bremsen und Shimano XT-Narben. Nach den ersten zwei länderen Touren gab´s auch nen neuen Sattel.
Also, falls du dich für das Rad entscheidest viel Spass damit.

LG
Katharina


also was dieser Anglerbedarfshändler an Narben verursacht,
direkt gefährlich ist das ja..

fürchtet sich

Theodor
Posted by: Wolfrad

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 03:51 PM

Zitat:
Nur die Bremsen und die Narbe wurden ausgetauscht. Ich habe jetzt Magura HS 33-Bremsen und Shimano XT-Narben.

Ich hätte auch einige Narben auszutauschen...

WdA
Posted by: Anonymous

- 04/19/04 03:54 PM

Posted by: Anonymous

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 03:59 PM

Zitat:
Heja,

ich habe auch seid einem 3/4 Jahr ein T 400 und bin total zufrieden. Nur die Bremsen und die Narbe wurden ausgetauscht. Ich habe jetzt Magura HS 33-Bremsen und Shimano XT-Narben. Nach den ersten zwei länderen Touren gab´s auch nen neuen Sattel.
Also, falls du dich für das Rad entscheidest viel Spass damit.

LG
Katharina

Moin,
wenn die Narben noch relativ frisch sind gehen sie evtl. noch mit Narbensalbe wieder weg.
gerade die XT-Narben sind ja eher ein unschöner Anblick.
gruss
wanzi
Posted by: schorsch-adel

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 04:07 PM

Zitat:
...und das Gras nass ist

...dann bloß nicht auf der Grasnarbe ausrutschen.
Markus
Posted by: pedaleur

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 04:25 PM

Zitat:
Was hält dich denn davon ab ihn gegen etwas besser zu deonem Po passendes auszutauschen?

Hallo Bernhard,
der Austausch ist schon geplant ! zwinker

Gruss Wolfgang
aus Berlin
Posted by: Wolfrad

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 04:52 PM

Zitat:
Und der honigfarbene Brooks bildet optisch einen schönen Kontrapunkt zum schwarzen Rad ...

Honigfarben ist gut! Nach einer Weile sieht der honigfarbene Sattel so aus.

WdA (HdRL)
Posted by: MarkusHH

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 05:28 PM

Zitat:

Honigfarben ist gut! Nach einer Weile sieht der honigfarbene Sattel so aus.

WdA (HdRL)



In der Jugend überzeugt das Rad den Betrachter durch perfekten Stil, im fortgeschrittenen Alter durch Charakter.

Gruß
Markus
Posted by: Wilu

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 04/19/04 06:07 PM

Zitat:
In der Jugend überzeugt das Rad den Betrachter durch perfekten Stil, im fortgeschrittenen Alter durch Charakter.


ein wahres wort! wobei ich "jugend" und "fortgeschrittenes alter" vorerst mal lieber auf das rad als auf mich beziehen möchte zwinker
Posted by: gaudimax

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 02/06/07 12:49 AM

Sers!

Weiß einer von euch, ob man das T 400 ohe Rohloff beim Händler noch vor dem Kauf ein bisserl aufrüsten kann (Aufpreis versteht sich)?
Find den Rahmen schon geil, aber hätte halt gerne eine XT-Ausstattung, z.B. die Deore-Nabe ist mir bei einem anderen Rad schon nach relativ kurzer Zeit durchgerostet.
Und HS 33 wären von anfang an auch ganz nett, genauso wie ein Brooks-Sattel, ein Tubus-Lowrider wäre auch nicht schlecht (wobei beide letzteren eher eine untergeordnete Rolle spielen)
Hätte zwar kein Problem das ganze Zeugs selbst zu wechseln, aber dann liegen wieder so viele ungenutzte Teile zu Hause die man irgendwo für einen meist nicht ganz dem Anschaffungspreis entsprechenden Preis verhöckern kann.

Und, wenns geht, wieviel mehr würd das kosten, so Pie mal Daumen?
Posted by: Falk

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 02/06/07 02:22 AM

Ganz einfach, kauf den Rahmen und mach es selber - schon hast du Dein Wunschfahrrad und keinen Materialfriedhof. Fragt sich nur, ob es Rahmen, Gabel, vorbau und Sattelstütze so gibt (wenn nicht, wäre das keine Empfehlung für den Hersteller). Zumindest musst Du damit keine Arbeitszeit bezahlen, eventuelle Aufschläge für unbenutzt ausgebaute Teile, die ja in diesem Augenblick nicht mehr neu sind, bleiben Dir auch erspart.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Dickermichel

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 02/06/07 06:34 AM

In Antwort auf: gaudimax

(Aufpreis versteht sich)?


... versteht sich nicht - zumindest ich nicht. Bei meinem Händler habe ich schon drei Räder zum Teil heftig umbauen lassen vor dem Kauf und er hat das klaglos gemacht. Er hat die anzubauenden Teile irgendwie gegen die Teile verrechnet, die neu dran kamen und anschliessend wieder einen Paketpreis draus gemacht. Das finde ich zwar zum einen sehr entgegenkommend, aber mittlerweile erwarte ich das auch irgendwie. Aber München ist ziemlich weit weg und mein Händler verkauft leider, leider keine FM-Räder traurig

Gruss,

M.
Posted by: Uli

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 02/06/07 09:53 AM

Ganz kurz gesagt: Das hängt vom Händler ab, nicht vom Fahrrad.
Gruß
Uli
Posted by: reinhard_1005

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 02/06/07 10:23 AM

Hallo,

hatte auch vor einigen Tagen mit dem T400 geliebäugelt, allerdings mit der Inter-8-Variante, wäre im Grunde genommen genau das was ich mir selber zusammenschrauben möchte - selbst die HS11 würde ich für meinen Zweck als ausreichend ansehen, im Selbstaufbau sollen es dann aber auch HS33 werden.

Was mich allerdings von dem Rahmen wieder wegbrachte waren die Ausfallenden: Laut Foto erkenne ich da althergebrachte schräge Ausfaller wie an meinem 12 Jahre alten Rad - für Kettenschaltung doch eigentlich unverständlich, warum nicht vertikal? verwirrt Aber selbst für Nabenschaltung sollten es doch zumindestens verstellbare Ausfaller sein. Die Lösung, für alle Schaltungsvarianten den gleichen Rahmen zu verwenden, finde ich hier nicht so gut umgesetzt...

Habe ich da etwas übersehen oder hängen die der Zeit etwas hinterher?

Wie sieht es eigentlich mit den Steuersätzen aus, beim T400 ist wohl kein Ahead verbaut? War hier nicht mal die Rede davon, dass die klassischen Gewindegabeln langsam aussterben? Ist das beim T400 auch als nachteilig zu bewerten?
Posted by: MarkusHH

Re: T 400 Fahrradmanufaktur - 02/06/07 10:09 PM

Hach - 2004 das waren noch Zeiten. Da bin ich noch mit dem Lieger quer durch Norddeutschland gebügelt und mit dem Seekajak rund um die Ostfriesischen Inseln gepflügt.

Lang ists her - träum ....

Ein frisches "GRABS AUS" und den PLATINEN SPATEN an den

GAUDIMAX

Gruß vom Grasbrook
Markus