Gedankenspiel: Salsa Vaya - Eines für Alles

Posted by: Lagerschaden

Gedankenspiel: Salsa Vaya - Eines für Alles - 07/25/12 07:14 PM

Achtung: Episches Thema grins

Hallo Forum,

ich bin seit einiger Zeit am überlegen mir ein Fahrrad in Eigenregie aufzubauen. Liegt vor allem daran das ich mich zunächst in das Salsa Fargo (das es hier nicht als Komplettrad zu kaufen gibt) verliebt habe. Mittlerweile empfinde ich das als konzeptuell zu nahe an meinem schon vorhandenen 26"-MTB.

Richtig gut gefällt mir mittlerweile das Vaya, ebenfalls von Salsa. Gibt es hier auch nicht wirklich als Komplettrad (der Importeur führt es im Katalog, kein Radladen hat es) und wenn, wäre ich mit der Ausstattung unzufrieden.

Was suche ich genau: Ein Rad, auf das ich mich gerne setze, fast egal wohin es geht. Etwas zu subjektiv? Na gut: Ich will alles fahren was irgendwie noch als Weg, Piste, Pfad durchgeht, in der Stadt schnell sein, auch die Möglichkeit haben ein paar Wochen weg zu fahren (Gepäck nicht mehr als 15kg, sonst besorge ich mir einen Hänger grins ). Wunschgewicht wären so um die 11kg, dabei sollte das Rad aber auch meine ~90kg aushalten.

Großes Problem: Im Grunde genommen habe ich noch relativ wenig Ahnung von der ganzen Technik bzw. den Komponenten. Daher versuche ich die ganze Geschichte erstmal theoretisch durch zu spielen. Die Hoffnung ist dadurch zu einer Entscheidung zu kommen ob einerseits das Vaya generell etwas für mich ist (ich glaube schon) und andererseits ich mit der Auswahl der Komponenten und dem Aufbau zurecht komme (da bin ich mir noch nicht so sicher).

Folgende Komponenten habe ich bis dato in der Auswahl:

Antrieb:
  • Kurbel + Innenlager: Sram Apex GXP 10-fach (34 – 50)
  • Kasette: Sram PG-1070 Force/Rival/X.9 10-fach Kassette (11-36)
  • Kette: Sram PC 1071 HollowPin 10-fach Kette
  • Schaltwerk: Sram X.9 Schaltwerk 10-fach
  • Umwerfer: Sram Rival

Auf Sram gesetzt habe ich an der Stelle vor allem, weil ich mit Sram am MTB bisher gut gefahren bin. Was die Schalt/Bremshebel betrifft bin ich mir noch unsicher. Entweder werden es integrierte Hebel von Sram (wahrscheinlich die Apex) oder die Alternative von Retroshift. Von denen würde ich mir vor allem längere Haltbarkeit unter suboptimalen Bedingungen erhoffen(Dreck, längere Reisen ohne Reinigung, ...). Zudem schalte ich beim MTB gerne mal mehr als einen Gang in einem Schaltvorgang. Das wäre ja zumindest mit reinen Rennradschalter nicht möglich.

Ob mir die Position der Retroshift-Teile passt? Ich weiss es noch nicht, war aber bisher hauptsächlich auf dem Oberlenker unterwegs, wenn mich mal jemand auf sein Rennrad gelassen hat.

Ein weitere Punkt an dem die Qual der Wahl ganz deutlich aufkommt ist natürlich die Entscheidung zwischen 2 oder 3-fach vorne. Bin letztlich bei 2-fach gelandet, da mir die Übersetzung von maximal 34 zu 36 (von vorne nach hinten) auch mit Gepäck ausreichend erscheint. Ob's wirklich hinkommt? Keine Ahnung wirr

Bremsen:
  • Avid BB7 Road

Gibt es überhaupt noch andere, mechanischen Scheibenbremsen?

Räder:
Ganz ehrlich: das Kapitel ist mir ein Buch mit sieben Siegel. Zumal man - wenigstens mit meinen Suchbegriffen - auch kaum hilfreiche Infos zu den Kombinationen von Felgen, Naben, Speichen und Nippeln findet.

Folgendes habe ich mal mit dem Whizz-Wheels Konfigurator zusammengespielt.


Bild am besten mit rechter Maustaste klicken und dann in neuem Fenster öffnen

Die gleichen Naben (240s) fahre ich auch am MTB, wiederum ohne irgenwelche Probleme. Die Felgen schienen mir nach etwas Studium im Web eine gute Wahl in Hinsicht auf das Gewicht und die Haltbarkeit zu sein. Ich frage mich trotzdem, ob 32 Speichen ausreichen, oder ich doch unbedingt 36 Speichen brauche. Die Gewichtsersparniss am Laufrad erscheint da schon signifikant und zudem an einer wichigen Stelle. Zur Not ist ein leichter Achter mit Scheibenbremsen auch eher zu ertragen als mit Felgenbremsen...

Die Laufräder würde ich aber auf jeden Fall vom Fachmann einspeichen lassen, dafür fehlt mir definitiv die Geduld.

Elektrik
  • SON 28
  • Supernova E3 Pro Front

Beim Dynamo bin ich noch etwas unentschieden, irgendwie scheint mir da wenig objektive Information im Umlauf zu sein. Der Supernova Infinity könnte es durchaus auch werden. SON Delux und Infinity S wieder eher nicht, da nur eine Centerlock-Aufnahme. Mit Adapter auf 6 Schrauben-Aufnahme wiegen die genausoviel wie ihre größeren Brüder und haben ein Teil mehr, das potentiell ausleiert oder Probleme macht.

Gibt es eigentlich auch ein kleines, tagsüber unauffälliges Rücklicht für das Schutzblech?

Sonstiges
  • Lenker: Salsa Moto Ace Bell Lap
    Der Lenker ist original beim Salsa Komplettrad verbaut. Bin noch Drop-Bar unerfahren, insofern gehe ich einfach davon aus, das Salsa sich dabei schon etwas gedacht hat...
  • Vorbau: Ritchey Adjustable Vorbau
    Mit dem einstellbaren Vorbau kann ich erstmal eine gute Position finden und ggf. später auf etwas hochwertigeres aufrüste
  • Sattel: Evtl. ein Selle Anatomica Ledersattel
    Scheint eine ziemliche Glaubensfrage zu sein, die Foren sind voll von verschiedensten Meinungen. Rein Optisch finde ich das Teil aber einfach toll. Zudem ist er wasserunempfindlich.
  • Sattelstütze: Ritchey WCS Single Bolt Sattelstütze
    Es könnte allerdings auch eine Thudbuster werden, mal schauen wie bequem sich die Kiste letztlich fährt :-)
  • Steuersatz: Keine Ahnung, ich habe auch noch nicht begriffen welchen ich brauche. Ahead integriert oder normal?

    Danke erstmal allen, die sich bis hierher durchgekämpft haben. Wie gesagt ist das selbst zusammenstückeln eines Rades für mich totales Neuland. Daher wäre ich sehr dankbar für alle Meinungen, Tips, Eindrücke und was euch sonst noch so zu den ganzen Punkten einfällt.

    Merci *grins*