Posted by: Anonymous
Schaltauge im Flieger schützen - 08/06/16 06:28 AM
Aus irgendeinem Grund ist bei meiner Fliegerei das Schaltauge verbogen. Es handelt sich um ein auswechselbares Schaltauge eines VT-200 Rahmen eines Velotraumrahmens.
Als ich mir die Konstruktion von Velotraum angesehen habe, würde ich sagen, diese ist puncto Verbiegen verletztlicher als die frühere Konstruktion, als das Schaltauge nicht auswechselbar war.
Wie dem nun sei, wie kann man so ein Schaltauge schützen?
Die andere Frage, die ich mir stelle, wie kann man so ein Schaltauge reparieren? Traditionell? Oder auf flachen harten Boden legen und irgendwie zurecht dengeln?
Posted by: cterres
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/06/16 07:21 AM
Erstmal vorweg, ein auswechselbares Schaltauge soll sich opfern, um den Rahmen vor größeren Schäden im Falle eines Sturzes zu bewahren. Deshalb biegt es sich recht leicht oder bricht auch einfach.
Es gibt Schaltaugen aus Aluguss die brechen, erkennbar an der "weichen", abgerundeten Form. Diese lassen sich, wenn sie nur leicht verbogen sind, geringfügig zurück biegen. Bei stärkeren Stößen brechen sie aber in der Regel ab und nach einer Vorschädigung oder während eines Reparaturversuchs passiert das sogar leichter.
Dann gibt es Schaltaugen mit CNC-gefräster Form, also flachere Form mit rechtwinkligen Kanten. Das kann geschmiedetes Alu sein, aber Gussmaterial ist wahrscheinlicher. Der Hersteller nutzte zur Formgebung einfach keine Gussform, sondern nimmt einen ungeformten Rohling und fräst die benötigte Form heraus.
Schmiedeteile lassen sich besser (stärker) biegen als Gussteile, nur sieht man dies dem fertig gefrästen Schaltauge nicht mehr an, weshalb man von Aluguss ausgehen sollte.
Reparatur also ganz vorsichtig, millimeterweise und die Wahrscheinlichkeit das es während der Reparatur bricht oder Risse bildet, ist hoch.
Drauf hämmern bringt nichts, es sei denn, man erhitzt das Schaltauge vorher rot glühend. Andernfalls zerstört man es durch Hammerschläge sehr viel wahrscheinlicher als durch Biegen.
Wie repariert man nun?
Im Idealfall besitzt man eine Richtlehre. Das ist ein Stab der statt eines Schaltwerks in das montierte Schaltauge geschraubt wird und mittels diesem das Schaltauge anhand des Hinterrades in alle Richtungen parallel zu diesem ausgerichtet wird. Der Stab ist dabei lang genug, um über Hebelkräfte das Schaltauge zu verbiegen.
Und ohne Richtlehre?
Geht auch. Wieder muss das Hinterrad als Referenz dienen. Das Vorderrad baut man aus und befestigt es im Gewinde der Schaltwerksaufnahme des Schaltauges. Bei Rädern mit Schraubachse geht das etwas besser, mit Schnellspanner aber zur Not auch. Mit Steckachsen klappt es hingegen nicht.
Das am Schaltauge montierte Vorderrad dient nun als Richtlehre und wird vorsichtig so ausgerichtet, das es parallel zum Hinterrad steht.
Wie schütze ich das Schaltauge?
Beim Transport ist es eine gute Idee, das Schaltauge samt Schaltwerk abzubauen. Im Koffer ist das nicht nötig, in Taschen oder anderen weichen Polstern kann es aber sinnvoll sein.
Entweder mit Polstermaterial das Schaltwerk zwischen die Speichen des Hinterrades stecken und dort mit etwas Klebeband fixieren, oder die Kette öffnen und die Teile getrennt verpacken.
Sie sind aus der Mode gekommen, aber Schutzbügel für das Schaltwerk sind ein wirkungsvoller Schutz, auch im Gepäck. Es gibt sie im Zubehörhandel.
Und zu guter Letzt ist es bei längeren Touren eine gute Idee, sich ein Ersatzschaltauge zu beschaffen und im Reisegepäck zu bewahren. Sie sind klein und wiegen nur ein paar Gramm, ersparen aber den Totalausfall des Rades oder eine riskante Reparatur.
Posted by: Sickgirl
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/06/16 09:13 AM
Meiner Meinung nach geht das nur mit einem Shimano Schnellspanner oder Schraubachsenhinterrad
Das Gewinde im Schaltauge ist M10x1 und beim Vorderrad heißt es ja auch QR9, das heißt die Achse hat 9 mm Durchmesser
Posted by: cterres
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/06/16 09:22 AM
Das Hinterrad brauch man als Referenz im Rahmen, sonst sieht man nicht, in welche Richtung man biegen muss. Daher bietet sich das Vorderrad an.
Ins Gewinde einschrauben kann man das nicht, aber die Nabenachse als Hebel missbrauchen geht.
Dazu schraubt oder klemmt man es am Schaltauge mit der Radmutter oder dem Schnellspanner fest. Das muss man auch, da man andernfalls mit der schmaleren Achse das Innengewinde des Schaltauges beschädigt.
Posted by: Sickgirl
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/06/16 09:35 AM
Mit dem Shimano HR geht es aber ganz sauber, das hat ein M10x1.
Posted by: Anonymous
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/06/16 01:00 PM
Meiner Meinung nach geht das nur mit einem Shimano Schnellspanner oder Schraubachsenhinterrad
Das Gewinde im Schaltauge ist M10x1 und beim Vorderrad heißt es ja auch QR9, das heißt die Achse hat 9 mm Durchmesser
Es geht de facto mit einem Hinterrad mit Shimano-Schnellspanner. Habe ich selber gemacht, weil ich Dödel meine Schaltaugenlehre anscheinend entsorgt habe, weil ich jetzt ja ein austauschbares Schaltauge habe.
Aber am Wegesrand frisch aus dem Flieger hat man ja kein zweites HR zur Hand oder sogar eine Schaltaugenlehre.
Deswegen war die Frage auch, könnte man ein austauschbares Schaltauge nicht anders gerade bekommen.
Wunschtraum, glatter Boden, zweimal drauf treten oder mit dem Bügelschloss bearbeiten. Passt wieder.
Posted by: bergradler
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/07/16 08:53 PM
Ich habe 2 verbogene Schaltaugen erlebt: einmal kurz vor Mahri auf dem Manali-Leh Highway. Hab in Mahri in einer Reifenwerkstatt einen passenden langen Schrauben gefunden, ihn eingedreht und sehr vorsichtig mit einem aufgesetzten Rohr zu biegen versucht: es ist sehr bald gebrochen. Das zweite Mal in Chang Mai mit einem lokalen Mountainbike -Guide, der hatt gemeint, niemals biegen, nur hämmern (mit einem Stein auf einem anderen flachen als Widerlager. Hat einmal geklappt, es hat sich wieder verbogen, da hat er es abmontiert, die Kette verkürzt und daraus ein single speed bike gemacht. Ging alles in Windeseile, der hat es das schon öfter erlebt. Ein tauschbares Schaltauge dabei zu haben, wäre sicher ein grosser Vorteil.
Wie ging das auf dem M.-L. Highway weiter: konnte mir über eine Reiseagentur ein sehr vergammeltes Trekkingbike nach Mahri bringen lassen habe und mit diesem mit viel Fürsorge die Strecke nach Leh geschafft. Dort traf ich eine englische Radlerin mit einer Rohloff Speedhub, von der ich schon gelesen hatte. Sie hat mich ihr Rad einen Nachmittag probefahren lassen.... seither kenne ich das Prblem nicht mehr.
Werner
Posted by: aighes
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/08/16 10:29 AM
Hallo,
ich demontiere den Umwerfer vor dem Flug und montiere ihn anschließend wieder. Ist ja keine große Sache.
Dann stieg ich auf Rohloff um und als ich dann ein anderes Rad mit Kettenschaltung durch die Luft beförderte vergaß ich prompt die Demontage. Kam dann am Ziel mit vorbogenem Schaltauge an. Zum Glück arbeite ich in einem metallverarbeitenden Betrieb und eine Taxi-Fahrt nach Hause. Sprich es gibt eine Werkstatt und ich musste mit dem Rad nicht vom Flughafen weg.
Daheim dann Schaltauge ausgebaut, ab in die Werkstatt und Schaltauge gerade gekloppt. Keine weiteren Probleme. Hab nun aber auch ein Ersatz in der Werkzeugkiste. Man hat ja nicht immer das Glück einer entsprechenden Werkstatt.
Posted by: JohnyW
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/08/16 02:09 PM
Ich verwende einen Schaltungsschutzbügel.
Posted by: dhomas
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/08/16 04:37 PM
Ebenso! Ich habe einen von meinem 20 Jahre alten Kinder-MTB abgeschraubt
Posted by: panta-rhei
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/08/16 05:03 PM
Wie dem nun sei, wie kann man so ein Schaltauge schützen?
Die andere Frage, die ich mir stelle, wie kann man so ein Schaltauge reparieren?
Stahl + Shadow = NoProblemo
... sach ichmaso als:
- Vielflieger
- Wenigverpacker
Posted by: Falk
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/08/16 05:26 PM
Ich verwende einen Schaltungsschutzbügel.
Das ist aber ausgesprochen unkuhl. Schande aller Hipster und ihrer Kumpels über Dich!
Posted by: cterres
Re: Schaltauge im Flieger schützen - 08/08/16 05:50 PM
An manchen Giant Rädern ist so ein Bügel mit extra Aufnahme am Rahmen vorgesehen und vorhanden.
Beispiel Seek 2